Lieber Gaukel,
vielen Dank für Deine Inspirationen -
ich erzähle mal
@Gaukelwort @Létranger@Sternwanderer was ich mir so alles dachte bei dem Text -
nämlich :
Wir saßen mal nachts zu vielen und trommelten
und sangen insbrünstig an die Sonne
und baten sie, sie möge aufgehen.
Als die Sonne dann tatsächlich hinter den Bergen hervorlugte,
da wußte der Verstand zwar, dass sie ja jeden Morgen von selber aufgeht -
das innere Kind , die Trommlerin, das Magische Ich wußte jedoch,
dass die Sonne nur aufgegangen war,
weil wir sie herbeigetrommelt hatten .
Wenn ich verschwinde, dann geht meine Welt unter.
Für mich - als Mittelpunkt meiner Welt - ist sie dann nicht mehr vorhanden.
Insofern ist auch ihre große Erhellerin und Erwärmerin, die Sonne,
nur dann da, wenn ich da bin,
also wenn mein Herz schlägt.
Das ist der eine Faden -
der andere ist der, der mit dem Machen zu tun hat
und wo es eben darum geht,
dass ich es NICHT mache ...sondern es geschieht.
Durch das Schlagen meines Herzens geht jeden Morgen meine Sonne auf -
ich muss da nichts machen, nichts hinzufügen, nichts leisten, nichts Besonderes sein, nur Leben.
So einfach - und das Schwierigste zugleich.
Mein Gedicht von vor drei Tagen oder so
"Kind ich ahne Dich
in meinem Herzen
und kann nur sein"
kommt dem auch nahe.
Das ist die pure Hilflosigkeit ....dass dieses Kind nicht näher ist, nur schemenhaft sichtbar ... nur als flüchtiger Moment. Ich kann nichts tun, um es zu halten, heraufzubeschwören, zu binden.... . Insofern ist es vllt. nicht nur ein Bild für das innere Kind in jedem Erwachsenen ...(die vielen inneren Kinder womöglich) , sondern auch für jeden neugeborenen und sofort vergangene Jetzt-Moment.
Ich habe über meinen Text überlegt, dass er auch enden könnte auf "dann ist es gut"
In Deinen Versionen, Gaukelwort, wird die Beziehung zum Sonnenvogel betont und mir gefallen beide Versionen ausgesprochen gut.
diese hier :
Morgenlied
Wenn Deine Herztrommel bewirkt
dass der Sonnenvogel sich jeden Morgen
erneut niederlässt,
dann hast Du ihn
zum Freund.
ist mein Favorit
Danke für Dein Hineinspüren.
Ja, die Zeit aus-nutzen zu müssen ....ist ein Diktat, das ich sehr gut kenne. Dabei ist es viel schöner, den ganzen Tag nur Moment für Moment die Straße zu kehren @Beppo Straßenkehrer (der hier kein User ist ) Danke für die Erinnerung an Momo - das ist das nächste Buch in meiner Wunschliste . Vllt. wird es auch ein Hörbuch.
Liebe Grüße @ll
Sternenherz