Der Wettergott muss ein Ulmer sein
Es ward gelacht und viel gesungen,
der alte Schwur war gut gelungen,
der Tag, nun ja, die Sonne fehlte,
doch keiner sich deswegen quälte.
Und dann zeigt sich, zu aller Wonne,
am Nachmittag doch noch die Sonne;
der Bürgermeister froh verkündet,
das sei dem Wettergott begründet.
Das Wasser ist kaum mehr zu sehen,
weil auf der Donau sie eng stehen,
die vielen Boote, bunt gestaltet,
und man nach Lust und Laune waltet
um sich rundum zu amüsieren,
im Umzug mitten drin marschieren,
die Fähnchen schwingend laut zu schwören:
Wir werden stets hierhin gehören.
Die Stadt erscheint dem Münster bunter,
mild lächelnd schaut es dort hinunter,
und seine Turmuhr hört man schlagen
an Regen-, wie auch Feiertagen.
21.07.2025
Es ward gelacht und viel gesungen,
der alte Schwur war gut gelungen,
der Tag, nun ja, die Sonne fehlte,
doch keiner sich deswegen quälte.
Und dann zeigt sich, zu aller Wonne,
am Nachmittag doch noch die Sonne;
der Bürgermeister froh verkündet,
das sei dem Wettergott begründet.
Das Wasser ist kaum mehr zu sehen,
weil auf der Donau sie eng stehen,
die vielen Boote, bunt gestaltet,
und man nach Lust und Laune waltet
um sich rundum zu amüsieren,
im Umzug mitten drin marschieren,
die Fähnchen schwingend laut zu schwören:
Wir werden stets hierhin gehören.
Die Stadt erscheint dem Münster bunter,
mild lächelnd schaut es dort hinunter,
und seine Turmuhr hört man schlagen
an Regen-, wie auch Feiertagen.
21.07.2025
Zuletzt bearbeitet: