Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

nebenbei (2)

  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 757
    Aufrufe
  • Teilnehmer
der platz am kaminfeuer mit den knisternden scheiten
und stiebenden glutfunken ist mein winterrefugium
dort schüre ich fluchtgedanken aus dem fegefeuer
 
vorm fenster tanzen schneeflocken einen wilden reigen
begleitet von pipes & drums klängen aus den highlands
aufgeführt vor einer grün wabernden polarlichtkulisse
 
mit glühwein und grog halte ich mich inwendig warm
suche vor ablauf der zeit nach antworten auf die fragen
nach sinn oder unsinn von guten neujahrsvorsätzen
 
Hallo Perry,
 
auch dein Gedicht 'nebenbei 2' gefällt mir sehr.
 
 
Wintergedanken über die Flucht aus dem Fegefeuer / Schneetreiben,
Polarlichter und pipes and drums / Heiße geistige Getränke und
Reflexionen über Neujahrsvorsätze
 
Meine Gedanken zu deinem Gedicht:
 
Das LI sinniert über eine mögliche bessere Welt. Draußen schneit es,
während im TV Musik vor einer 'grün wabernden Polarlichtkulisse'
gespielt wird. Ein weiteres Element der Zerstreuung und Ablenkung sind
Glühwein und Grog. Die ursprünglich erhabenen Gedanken über die Flucht
aus dem Fegefeuer, schmelzen im Kontext dieser optischen, akustischen
und 'geistigen' Reize zu einer mageren Frage nach Sinn und Unsinn guter
Neujahrsvorsätze. - Was als handfester Gedankensturm begann, endet als
marginales Dampfwölkchen über dem Glühweinglas.
 
Mein Fazit: Der Mensch menschelt ... im 'Sommer' wie im 'Winter'.
 
Gern gelesen, gern sinniert.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
der Text ist der 2. Teil eines Zykluses mit 4, den Jahreszeiten zugeordneten Refugien eines Dichters.
Der Winter steht ja für ein Besinnen auf das was war bzw. was aus den Vorsätzen geworden ist.
Dle Aussenwelt bietet dazu ein breite Palette vom Schneetreiben über Musik bis zu Mystischem.
Die innere Befindlichkeit lässt das LI eher frösteln, scheinen die "Sünden" doch das Gute zu übertreffen.
Ob Alkohol wirklich wärmt bleibt zu bezweifeln, aber es heisst ja, er mache das Erfrieren leichter.
Danke für dein Reflektieren und LG
Perry
 
Hallo Eulenflügel,
Texte können, müssen aber keinen aktuellen Bezug haben wie z.B. dieser.
Der eher religiöse Begriff "Fegefeuer" steht hier für die Selbstzweifel des LI seinen eigenen "Geboten" nicht gerecht zu werden.
Danke für deine Interpretation, die den Text gut einordnet.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 757
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben