Der Einzug des Fortschritts in der Tierwelt trägt endlich zarte Früchte. In den Alpen wurden erste Exemplare von Adlern mit Atemschutzmaske gesichtet, die sich vor dem Smog der Urlaubs Autolawinen schützen wollen. Dieses Verhalten ist der Tatsache geschuldet, dass die Lust der Spezies Mensch ungebändigt scheint, stundenlang im Stau zu stehen, um im Schritttempo in den Süden zu rollen. In diesen Gefilden kann man sich inzwischen in der Sommerzeit herrlich abkühlen. In Langzeitbeobachtungen wurde übrigens festgestellt, dass man mit dem Rucksack und zu Fuß, heutzutage schneller und fitter ans Ziel kommt, als mit dem Auto. Ein klarer Fortschritt.
In den Ozeanen unseres Planeten konnten vermehrt Fischschwärme mit Kiemenfiltern gesichtet werden. Dank dieser Schutzvorrichtung für die empfindlichen Organe, trauten sich zahlreiche Fische nahe an die Luxusliner heran, und begleiteten sie ein Stück auf ihrem Weg. Vereinzelt wurde berichtet, dass es dabei zu seltsamenZwischenfällen kam. In einem Fall konnte ein Fisch abgelichtet werden, der dem Fotografen anscheinend einen Vogel zeigte. In einem anderen Fall berichtete eine Reisegruppe, einen Wal gesichtet zu haben, der mit seiner Brustflosse einen Mittelfinger simulierte und diesen minutenlang aus dem Wasser hob.
Insgesamt sind das erfreuliche Nachrichten. Die Regierungen der Industrieländer haben deshalb gemeinsam beschlossen, den Mehrwertsteuersatz auf Rucksäcke und Wanderschuhe zu reduzieren, um den Rucksack-Tourismus zu fördern. Die Oppositionen der Regierungen gingen deshalb sofort auf die Barrikaden, weil sie befürchten, dass zu viele Fußgänger auf den Straßen, zu einem enormen Anstieg der Verkehrstotenquote führen könnte. Damit wurde wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass die Menschheit keinen Vogel, sondern schwer einen am Appel hat.
Das Wetter ….
In den Ozeanen unseres Planeten konnten vermehrt Fischschwärme mit Kiemenfiltern gesichtet werden. Dank dieser Schutzvorrichtung für die empfindlichen Organe, trauten sich zahlreiche Fische nahe an die Luxusliner heran, und begleiteten sie ein Stück auf ihrem Weg. Vereinzelt wurde berichtet, dass es dabei zu seltsamenZwischenfällen kam. In einem Fall konnte ein Fisch abgelichtet werden, der dem Fotografen anscheinend einen Vogel zeigte. In einem anderen Fall berichtete eine Reisegruppe, einen Wal gesichtet zu haben, der mit seiner Brustflosse einen Mittelfinger simulierte und diesen minutenlang aus dem Wasser hob.
Insgesamt sind das erfreuliche Nachrichten. Die Regierungen der Industrieländer haben deshalb gemeinsam beschlossen, den Mehrwertsteuersatz auf Rucksäcke und Wanderschuhe zu reduzieren, um den Rucksack-Tourismus zu fördern. Die Oppositionen der Regierungen gingen deshalb sofort auf die Barrikaden, weil sie befürchten, dass zu viele Fußgänger auf den Straßen, zu einem enormen Anstieg der Verkehrstotenquote führen könnte. Damit wurde wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass die Menschheit keinen Vogel, sondern schwer einen am Appel hat.
Das Wetter ….