Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Olórin betritt Dol Guldur zum ersten Mal

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 245
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Hand durchstreift das satte Grün
Er seufzt. Hält inne schweigt. Begreift:
Bald wird  hier nichts mehr blühn
Er weiß ja: Alles kreist
zum Ende hin, das weist
ins Nichts, ins große All
Und zu Eru dem
Einen
 
Die roten Äpfel fallen leicht
Die überreifen Blüten
Orangenes Feuer
südlich steigt
soweit das Auge
reicht, als sei
es Licht
des Einen
 
Das Licht sucht er nicht mehr mit Augen
Längst nicht mehr
Einmal war da ein Lichtermeer
(Unter den beiden Bäumen)
Was ist noch Wachen
Was schon Träumen
Und was bloß Duft
der Blüten
 
Heut leuchten ihm die Mythen
aus der verschlossenen Brust
Und seine Lust ist voll und schwer:
Der Duft der reifen
Blüten
 
Er wischt das Dunkel aus der Stirn
in deren Klüften Sterne schlafen
Er jagt sie aus dem sichren Hafen,
dass sie die Dunkelheit verwirren
Die Sterne die im Dunkel schwirren,
an denen Schatten sich verirren:
Das sind  der Vardas wahre
Sterne
 
Das satte Gras ist nass von Tau,
die alte Hand hält inne
Noch sind ihm Hut und Mantel grau,
doch kreist am  Rand der Sinne
Schon Weiß (wie Schwärze!) zu dem Herz,
fasst ihn die schwere Minne
Fasst ihn ein Schmerz,
der Schmerz der Welt,
als brennten ihre Sinne
in dem orangenen Feuerblick:
der Starrer aus dem Süden
Ach wär es bloßer Zaubertrick,
bloß Feuerwerke Wüten
 
Da zuckt die Hand im satten Grün
zur Klage wird die Minne
und die Bewegung nur noch Mühn
Als um den Biss der Spinne
Schwärze
fällt
Als würden Sterne sprühen
 
Hallo, Dionysos
Ich schwelge gern in dein Fantasiereich mit. Es liest sich so unwirklich und nimmt einem mit in eine andere Welt. Manchmal kann man gar nicht mit Worten das ausdrücken, was man bei deinen Texten so fühlt. Es ist einfach schön.
LG sendet dir Pegasus
 
Hi @Pegasus ganz lieben Dank für dein schönes Kompliment an den Text. Das freut mich sehr. 
 
Vordergründig gezeigt wird eine Szene aus Tolkiens Werk "Der herr der Ringe". Wir befinden uns etwa im Jahr 1100 im Dritten Zeitalter ( vgl. Anhang B, Die Aufzählung der Jahre, Das Dritte Zeitalter). Gandalf (dessen "wahrer" Name Olórin lautet), steht vor den Toren Dol Guldurs, das der zweitmächtigste Ringgeist (Nazgul), sein Name ist Khamul, im Auftrag Saurons wieder aufgebaut hat. Gandalf zögert, bevor er Dol Guldur betritt. Ein Gerüchte hatte die Runde gemacht, dass ein mächtiger Nekromant in der Festung auferstanden sei.. Dass es sich hierbei um die Geißel Mittelerdes, um Sauron selber handelt, erahnt Gandalf, als ihn plötzliche Vision überfallen. Dann folgt der Spinnenbiss - gleichsam eine Reminiszenz an Ungolianth, die gemeinsam mit Melkor die beiden Bäume in Valinor zerstört hatte.
 
@Joshua Coan eine große Ehre und Freude, der ich gerne nachkommen will
 
compliments
 
Dio
 
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 245
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben