Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Phönix

  • Q
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Feuerschein ist lang verglüht,
es blieb nur Asche, staubig grau.
Nur weiß niemand noch ganz genau
was hier einstmals so grell geblüht.
 
Hoffnung scheint jetzt noch verfrüht,
doch färbt sich alles gelb und blau.
Bewegung kommt ins Spiel - nun schau!
Siehst du den Schopf der sich bemüht?
 
Zarte Federn kann man sehen,
wie sie schimmern, feuerrot.
Vergangen scheinen Leid und Not
beginne ich jetzt zu verstehen.
 
Ein Augenpaar, es sieht mich an,
voll Weisheit und voll Kampfesmut.
Es hat in Asche nur geruht
damit es auferstehen kann.
 
Es schlägt mich voll in seinen Bann,
euphorisch schnell pumpt nun mein Blut.
Der Anblick ist so absolut
wie ich ihn vormals nie ersann.
 
In meinem Kopf spinnt es sich fort:
Wie prachtvoll sich der Phönix hebt,
hinweg in flammend' Spähren schwebt,
zu einem vorerst sich'ren Hort.
 
Willkommen erstmal in unserem Forum!^^
 
Also dein Gedicht gefällt mir sehr gut!
Schön flüssig zu lesen!
 
Der Phönix ansich ist allerdings schon oft auferstanden in Gedichten - allerdings selten als Hoffnungsschimmer! Von daher gut umgesetzt!
 
lg David
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
schönes werk, wirklich gerne gelesen.
hast dich um ein 8 silbiges werk bemüht? bei der vorletzten strophe schien mir das ganze ins holpern zu kommen, aber das liegt wohl nicht an der silbenzahl, sondern an der betonung der silben.
sonst habe ich aber keine kritik an allen anderen strophen.
das A BB A schema finde ich auch mal abwechslungsreich hier. kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal dieses schema hier vorgefunden habe.
 
überraschend war aber auch der aufbau komplett betrachtet. nach der 2. strophe dachte ich, dass der komplette aufbau ABBA ABBA usw. wäre, aber danach ging es ja quasi CDDC weiter.
das macht das ganze aber auch lebendig. es ändert sich an der stelle ja auch inhaltlich etwas.
 
lg alex.
 
Hallo Knigg3,
 
da ich sehr selten Gedichte lese (ich verlege mich aufs schreiben ), bin ich da recht unbelastet und kann somit aus dem Vollen schöpfen, ohne das Gefühl zu haben, dass ich abkupfere oder ausgelutschte Themen benutze. Dies mag für dich wie ein Vorwand wirken. Ist mir klar Trotzdem danke für dein Lob.
 
Hallo BlackRaziel,
 
ja ich schreibe meist nach einem strengen Schema, nur holpert die Metrik bisweilen. In der vorletzten Strophe kommt es darauf an, wie man "euphorisch" betont. Ich denke, man darf es zum Rhythmus hin beugen oder?!
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
Oder meinst du eine andere Stelle?
 
Danke für deinen Kommentar.
 
Gruß
Quicksilver
 
nee nee, ich mein schon die stelle. ich beuge es auch oft zum rythmus hin und sage mir "ha, alles perfekt bis ins detail".
aber andere menschen betonen dann manchmal doch nicht so, wie sie es "sollten" ^^
 
lg alex.
 
  • Q
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben