Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Sanctum Praeputium Domini (Gedanken zu Christi Himmelfahrt)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • A
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 587
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Als Jesus Christ' zum Himmel fuhr,
verblieb von ihm auf Erden nur,
die heil'ge Haut Praeputium.
 
Als Reliquie der ersten Stunde,
gab sie von vielen Wundern Kunde,
kam in Europa mehrfach rum. 
 
Im tollen Land Italia,
war sie noch vor kurzem da. (1983)
Doch dann war der Spuk verflogen.
 
Die Gläubigen sind sehr betroffen.
Aber ein Gerücht lässt wieder hoffen:
Der Vatikan hat sie zurück gezogen.
 
Es gibt unzählige Reliquien.
Wer sich in die Welt der Reliquien
vertiefen möchte, kann im Internet
recherchieren und stößt dabei 
ungelogen auf unglaubliche Sachen:
 
Der Atem des Heiligen Geistes in einer Flasche.
Ein Fläschchen Muttermilch Mariens.
(Die erste Haltbarmilch überhaupt)
Ein Sporn vom Hahn, der krähte, als Petrus den Herrn verriet.
Ein Sack ägyptischer Finsternis.
Sandalen des Kindes Jesus.
Strohhalme aus der Krippe, in der Jesus lag.
Kot des Esels, auf dem Jesus in Jerusalem einritt. 
Ein Stück vom Tischtuch des Letzten Abendmahles.
Der Geldbeutel Judas'.
 
Weitere Reliquien könnte ich mir vorstellen:
 
Eine Flasche Wein, Jahrgang 'Hochzeit von Kanaan'.
Die Speisekarte vom Letzten Abendmahl.
Ein Fläschchen Wasser des Abwasches vom Letzten Abendmahl.
Eine Tonaufnahme des Engelschores bei der Geburt Jesu. 
Ein Sack Licht vom Stern von Bethlehem. 
Ein Stück Heiligen Stuhls Papst Johannes Pauls II.  
 
 
 
Hallo Weltenbummler, 
danke für deinen Kommentar. Ich habe einen religiösen Vorgang mit einem ironischen Unterton beschrieben,
sodass sich jeder seine Gedanken über Sinn oder Unsinn eines Sachverhaltes machen kann. 
Was die Reliquien anbelangt, so lässt sich bei den wenigsten die Echtheit feststellen. Der Vatikan hat den 
Handel damit verboten. Wenn du dich für Einzelheiten interessierst, kannst du bei Wikipedia nachschlagen,
dort gibt es einen ausführlichen Artikel. Die Wirksamkeit der R. dürfte mit dem Placeboeffekt einhergehen,
je mehr man daran glaubt umso mehr helfen sie. 
LG Alfredo 
 
  • A
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 587
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben