Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Schau doch in die Bedienungsanleitung

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 798
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Kuchen nicht schön anzuschaun
im Herd da qualmt er kohlebraun
Schau doch in die Bedienungsanleitung
Dein Handy schreit dich täglich an
dabei ist doch gar niemand dran
Schau doch in die Bedienungsanleitung
Du kriegst nen Schlag beim Stecker stecken
danach musst du die Wunden lecken
Schau doch in die Bedienungsanleitung
Dein Auto plötzlich rückwärts fährt
dabei hast doch den Tank entleert
Schau doch in die Bedienungsanleitung
Der Mixer mixt die Fingerkuppen
da wird so schnell wohl nichts mehr jucken
Schau doch in die Bedienungsanleitung
Der Vibrator laut am Klicken
in deinem Anus spürst ein Zwicken
Schau doch endlich mal
in die Bedienungsanleitung
 
Hallo Skalde,
Ich hasse Bedienungsanleitungen,
ich benutze sie sehr gerne, besonders wenn es bereits zu spät dafür ist.
 
Dankeschön!  :classic_smile:
 
Hallo Melda-Sabine,
hoffentlich geht der wieder raus,
ich weiß nicht, vielleicht mag das LI das auch und es gibt ihm den letzten Kick, der kleine zwick. Die Vorlieben einiger Mitmenschen, nehmen ja die unterschiedlichsten Formen an, ohne das werten zu wollen.
 
Dankeschön!  :classic_smile:
 
Es war mir wie immer eine Freude, euch mit meinem Klamauk unterhalten zu dürfen!
Dankeschön!  :classic_smile:
@Skalde@Melda-Sabine Fischer@CB90@Sonja Pistracher@CharlesThomasWooldridge@Lina@Gina
 
Grüßend Freiform
 
 
 
 
Bah! Bedienungsanleitungen sind was für Weicheier! Ich hab meine Möbel immer ohne Aufgebaut! 
....so sehen sie zwar nun auch aus, aber du weißt ja, ich liebe abstrakte Kunst und so. 
 
Eine Bedienungsanleitung für das eigene Leben wäre jedenfalls schön. Na ja, Try and Error eben. 
 
LG JC
 
Hallo @Joshua Coan,
aber du weißt ja, ich liebe abstrakte Kunst und so. 
ich sehe schon:
 
Du stehst wohl auf den Turm von Pisa
dein Schrank steht dann etwa schiefer
die Wasserwaage ich am Jodeln
kann den Schrank herunterrodeln
Ich steh halt auf Modell Pisa
keiner ist so schön wie dieser
 
Dankeschön!  :classic_smile:
 
Hallo @Ponorist,
Dein Text sollte gesungen werden.
na dann schmetter mal los... :whistling:
 
Dankeschön!  :smile:
 
Grüßend Freiform
 
 
 
Hallo Darkjuls,
meist brauche ich für die Bedienungsanleitung eine Bedienungsanleitung.
davon bin ich auch nicht weit entfernt. Manchmal schreibe ich mir die sogar selber:
 
 
Hallo Freiform,
damit du nicht immer so einen Unsinn aufs Papier bringst, schreibe ich dir mal eine Schritt für Schritt Anleitung, die selbst du kapieren solltest!
Bedienungsanleitung für ernsthafte Lyrik:
Die zehn Freiform Gebote.
(Erstens)
Nimm am besten ein möglichst einfaches Thema, da findet jeder Leser sofort den Bezug. Wenn er über einen Text nicht stundenlang nachdenken muss, weil du über Quantenphysik schreibst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass er ihn mag.
(Zweitens)
Wähle bitte nur Formulierungen, die dich nicht überfordern und deinem Intellekt entsprechen. Es wird jedem Leser garantiert auffallen, wenn du Fremdworte benutz, die du selber nicht verstehst.
(Drittens)
Wähle nur Metaphern, die du selbst durchschaust, es wird immer peinlich, wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst und dann noch so tust, als wenn das so richtig wäre.
(Viertens)
Wähle Wörter, die zum Kontext passen. Wörter haben eine festgeschriebene Bedeutung mit wenig Spielraum, die dem Leser im Allgemeinen bekannt sind. Zu versuchen, dem Leser zu verklickern, dass du rechts schreibst, aber links meinst, ist nicht kreativ, sondern einfach nur verwirrend.
(Fünftens)
Ein Gedicht ist keine Teststrecke für Stoßdämpfer!
Versuche zumindest einen Rhythmus zu finden, wo dem Leser nicht die Plomben aus dem Mund fallen, wenn er versucht, den Text laut zu rezitieren.
(Sechstens)
Wenn du schon weißt, dass du nicht in der Lage bist, drei Wörter hintereinander richtig schreiben zu können. Dann solltest du den Text online von Duden prüfen lassen, um zumindest das Schlimmste zu verhindern. Alles andere kannst du mit angeblichen Tippfehlern weglügen.
(Siebentens)
Gute Text gelingen selten, wenn du deine Gedanken einfach nur auf das Papier legst. Du bist schließlich Freiform und nicht Rilke. Nimm dir also die Zeit, um mit der Sprache zu arbeiten und deine Gedanken zu sortieren. Einen Text muss man reifen und schleifen und nicht aufs Papier schmeißen. Das hilft dir, die durchschnittliche Qualität auf ein erträgliches Niveau für den Leser zu heben.
(Achtens)
Ein Spannungsbogen ist kein Kinderspielzeug, den man achtlos im Schrank liegen lässt. Wenn du nicht willst, dass der Leser mitten im Text einschläft, solltest du ihn stets überprüfen und bei Bedarf korrigieren. Ansonsten wird zwar jeder Text eine Herausforderung, aber bestimmt kein Lesegenuss.
(Neuntens)
Versuche, erst gar nicht andere zu kopieren, die weit über deinen eigenen Möglichkeiten Schreiben. Bleibe bei dir und vor allem deiner Linie treu. Vielleicht nimmt man dir dann ab, dass du zumindest versuchst, ernsthafte Lyrik zu schreiben.
(Zehntens)
Nur wenn du es schaffst, dich selber an deine eigenen Regeln zu halten, könnte es dir eventuell gelingen, Leser an dich zu binden, ansonsten wirst du wohl weiter ohne auskommen müssen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hallo Freiform!
 
Hilfe.. ich muss jetzt wohl ein peinliches Geständnis ablegen... ich lese eigentlich jede Bedienungsanleitung. DANN baue ich die Sachen FALSCH zusammen. Baue alles wieder auseinander, ignoriere die verwirrenden Angaben und mache nach Gefühl und plötzlich wird es richtig. :achselzucken:
Sowieso braucht es einen eigenen Duden zum Übersetzen von Bedienungsanleitungen!
 
Deine Bedienungsanleitung für ernsthafte Lyrik (dat kannst du?), taugt für mich zwar höchstens als Ersatz, wenn hierzulande noch einmal das Klopapier ausgehen sollte, aber so geht uns das ja mit den meisten Anleitungen: Am Ende landen sie im Klo.
 
im Herd da qualmt er Kohlebraun
* kohlebraun
in deinem Anus spürst ein zwicken
* Zwicken :whistling:
 
Einen kleinen Vorschlag hätte ich hier:
Dein Auto plötzlich rückwärts fährt
dabei hast doch den Tank entleert

Den ersten Vers in der Satzstellung etwas umstellen, sodass es sich nicht so unbequem liest. Einfach, indem man ein kleines Wort ergänzt, dann passt sogar das Vermaß.. Zum Beispiel:
Bis dein Auto plötzlich rückwärts fährt
Und sonst weißt du ja wo nicht brauchbare Ideen abzuladen sind 🙄 (Riiiiichtig, in der Bedienungsanleitung!)
 
Gern geschmunzelt Freiform!
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Hallo Lichtsammlerin,
Deine Bedienungsanleitung für ernsthafte Lyrik (dat kannst du?)
mein Fachgebiet! Ich habe noch Schwierigkeiten anerkannt zu werden, aber das kommt noch. Ich hab schon mal die Regale leergeräumt für die Pokale und so nen Firlefanz.... :whistling:
wenn hierzulande noch einmal das Klopapier ausgehen sollte, aber so geht uns das ja mit den meisten Anleitungen: Am Ende landen sie im Klo.
Das ist sicher auch eine Lobenswerte Anwendung und schön Bio! Ich habe sie mir als Wandtapete vor den Bildschirm gehängt...seitdem schreibe ich besser, aber leider noch nicht richtiger. Das kommt noch, ich hoffe im Altenheim finde ich Unterstützung und Zeit um das Thema mal anzugehen... :whistling:
 
Gern geschmunzelt Freiform!
Jetzt bin ich froh, das du tatsächlich herausgefunden hast, wozu diese Text dient. Du bist ja immer so ernst Unterwegs... :whistling:
 
Dankeschön!  :knuff_yellow:
 
Grüßend Freiform
 
 
 
 
 
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 798
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben