Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Sehnsuchts Traum

  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 791
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Sehnsuchts Traum
 
B emooste Wiesengründe im weiten Auetal
L iegen blumig duftend unterm blauen Firmament
U marmt von Elfenträumen die verwoben im feinsten Gespinst dort wartet
M ariele auf der Träume Sehnsuchtsklang
E insam sitzt sie vor dem alten Lindenbaum und spürt den feuchten
N ebelwind in ihrem langen Haar
W achsam harrt sie summend ein Weisenlied und flirrende
I rrlichter zeigen ihren mystischen Tanz
E isenkraut und Schlüsselblume säumen des Mädels Traum und erzählen von
S üßen Geheimnissen während der Bräutigamschau auf des
E ilands grüner Au.
 
© Sternwanderer
 
 
Hallo Sternwanderer,
 
deine verträumten Zeilen gefallen mir gut. Sie nehmen mich mit auf die Wiese, dass ich sogar den Duft des Moos riechen kann.
Ich würde kein Leerzeichen zwischen den Anfangsbuchstaben und dem zugehörigen Wort setzen, es erschwert den Lesefluss.
 
U marmt von Elfenträumen die verwoben im feinsten Gespinst so wartet -----> hier erschien mir das "wartet" zunächst falsch, da ich es auf die Elfenträume bezog, folglich müsste es "warten" heißen. Aber es bezieht sich auf Mariele, um das klarer darzustellen würde ich schreiben "dort wartet" statt dem "so".
 
W achsam harrt sie summend ein Weisenlied und flirrende ----> meinst du "Weisenlied" oder "Wiesenlied"? Unter einem Weisenlied kann ich mir nämlich offen gestanden nicht viel vorstellen. Ein Lied der Weisen.. aber was mag das sein?
 
E isenkraut und Schlüsselblume säumen des Mädels Traum und erzählen von ----> statt "Mädels" würde ich hier "Mädchens" schreiben. Mädels hat für mich etwas neusprachliches und gehört eher in eine Alltagssprache, die aus meiner Sicht nicht ganz in die verträume Kulisse passt. Aber das mag sicher Geschmackssache sein.
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Hallo Sternwanderer,
hier würde ich anregen wollen, den unreinem Reim aus den ersten beiden Versen zu eliminieren.
Z.B.
B emooste Wiesengründe im weiten Auetal
L iegen blumig duftend unterm blauen Firmament
 
Gefällt mir, gerne gelesen!
 
grüßend Freiform
 
 
Hallo meine Lieben,
 
ich danke euch fürs Lesen und eure Verbesserungsvorschläge, die ich teilweise umgesetzt habe.
 
 
Liebe Lichtsammlerin mit dem "Weisenlied" (weisen sein) meine ich überlieferte Lieder. Eine Art Volkslied mit lehrreichem und möglicherweise richtungsweisendem  Inhalt.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 791
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben