Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Sehr wohl

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 76
    Aufrufe
  • Teilnehmer
"Am Fernsprechapparat erschienen:
Ihr treuer Knecht. Wie kann ich dienen?

...

Ich darf ergebenst wiederholen:
Frau Gräfin haben anbefohlen,

dass ich zur Stunde, und alleine,
gestiefelt und gespornt erscheine,
mich locker in den Hüften wiege,
den Zaum an ihre Wangen schmiege,

den Kamm von feinstem Schildpatt wähle,
ihr jede Strähne einzeln strähle,
mich ganz als Kavalier erzeige
und sie gemäß der Kunst besteige,

den Rücken ihr mit einer halben
Phiole Nardenöl zu salben,
drauf ohne schüchternes Besinnen
den Ausritt zünftig zu beginnen,

ihr keine Volte zu verweigern,
den Trab bis zum Galopp zu steigern,
um ihr ein Wiehern zu entlocken
und dann geschmeidig abzuhocken.

Dies wird, Frau Gräfin werden sehen,
gleich alles Punkt für Punkt geschehen.
Ich werde keine Mühe scheuen,
um ihre Stute zu erfreuen."
 
Lieber Cornelius,
sehr schön gemacht. Da die populäre Wortwahl zur Beschreibung von Ritt und Koitus recht analog ist, wird erst mit dem Possessivpronomen im letzten Vers geklärt, dass nicht die Gräfin selbst geritten werden soll.

Amüsiert gelesen
LG g
 
Lieber @horstgrosse2, lieber @gummibaum,

Danke für eure freundlichen Kommentare.

Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich euer Lob verdient habe. Das Vergnügen, das ich beim Schreiben zunächst hatte, ist einer gewissen Katerstimmung gewichen. Mittlerweile frage ich mich, ob ich dieses Gedicht wirklich schreiben und auch noch veröffentlichen musste. Es will mir gar nicht mehr originell oder witzig vorkommen. In diesem Sinne möchte ich auch jenen unter meinen "Stammlesern" danken, die taktvoll zu diesem Werk geschwiegen haben ...

Danke natürlich für die Likes. Aber ab jetzt werde ich mich wieder anderen Themen zuwenden ...

Gruß
Cornelius
 
Hei Cornelius,

ist ja auch nicht schlimm. Wenn man etwas neu verfasst hat, weiß man sowieso (noch) nicht richtig, ob's was taugt oder nicht. Das sollte einen aber nicht vom Wagnis der Forums-Veröffentlichung abhalten, sonst passiert ja überhaupt nichts Spontanes mehr.

Ich weiß nicht, ob die Möglichkeit eines Dis-Likes eine brauchbare Idee wäre? Wenn mir ein Beitrag nicht gefällt, sage ich im Normalfall einfach nichts. Klappt ja auch ganz gut. Ein Nicht-Mögen-Button wäre ... immerhin ein direkteres Feedback?!

Jedenfalls alles nicht so tragisch,
findet, mit Gruß:
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Cornelius,

ein Schelm, wer böses dabei denkt .....

Du hast die Vorbereitung des Ausritts mit der edlen Stute sehr tetailreich bedichtet. 😉
Ich finde es toll den Leser in die Irre zu führen. Kennst du Nöck? Den habe ich immer bewundert für seine "Verwirrgedichte", die sich am Ende ganz harmlos auflösten. Was sich der Leser dabei denkt, liegt nicht in deiner Hand. Du hast doch ganz was harmloses geschrieben...
Oder nicht ? 😁
Mir gefällt es jedenfalls.
Vor allem deine perfekte Dichtkunst ist sehr wohltuend.
(Allen kann man es sowieso nie recht machen)

Sehr gern gelesen
LG Wilde Rose
 
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 76
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben