Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Singen lässt die Seele springen

  • Alter Wein
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Singen lässt die Seele springen
 
Es ist wieder so weit, es ist Wirtshaus-Singen heut!
 
Der Heiner spielt auf dem Klavier,
der Helmut mit der Quetschn,
dazu ein kühles Gläschen Bier -
man muss die Gurgel netzen.
 
So singen wir aus voller Brust,
mit Inbrunst und viel Freude,
und schon vergeht der ganze Frust,
der aufgestaute, heute.
 
Das deutsche Liedgut wird gepflegt,
gerät nicht ins vergessen,
die Fantasien angeregt,
oft Töne neu bemessen.
 
Im Flug vergeh’n die schönen Stunden,
Mitternacht ist längst vorbei,
hab' viele Freunde hier gefunden,
und fühle mich ganz sorgenfrei.
 
© alterwein
 
Hallo alterwein;
 
Ach, der Heiner war es also? grins..
 
Mir gefällt dein Stück, wenn es auch Zeilenweise holpert; darf ich dir zeigen wo?
 
 
'alterwein.com]Der Heiner spielt auf dem Klavier schrieb:
Wir singen dann aus voller Brust,
XXxXxXxX
mit Inbrunst und viel Freude,
xXxxXXx
und schon vergeht der Frust,
xXxXxX
der aufgestaute, heute.
xXxXxXx
so singen wir aus tiefer Brust
xXxXxXxX
mit Insbrunst, voller Freude
xXxXxXx
und schon vergeht der ganze Frust
xXxXxXxX
der aufgestaute, heute.
xXxXxXx
 
 
'alterwein.com]Das deutsche Liedgut wird gepflegt xXxXxXxX [IMG]https://www.poeten.de/uploads/emoticons/smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png[/IMG] damit man’s nicht vergisst schrieb:
Im Flug vergeh’n die Stunden,
xXxXxXx
es ist Mitternacht vorbei,
xXXxXxX
habe Freunde hier gefunden,
XxXxXxXx
und war völlig sorgenfrei.
xXXxXxX
die letzte ist metrisch ok, aber eben anders als die Strophen zu vor..
mir mag hier momentan nichts hilfreiches einfallen.. vielleicht später oder dir..
 
alterwein, bitte nicht böse sein das ich es dir verixt habe, aber ich denke so kannst du sehen wo die Hacken sind..
wenn dich an meinen Änderungen was anspricht, dann bitte gerne, ansonsten einfach über mein Geschreibe hinwegsehen;
Ich war jedenfalls gerne hier Gast, am liebsten hätte ich mitgesungen, aber deutsche Volkslieder kenne ich nicht so viele.. außer ..
hoch auf dem gelben Waagen... zB. ich bin da mehr Kärntnerisch angehaut.. i hob di gern oder so🙂
 
liebe Grüße dir,
Behutsalem
 
hallöchen..
 
jepp .. essen.. sehr gut.. grins.. gehört auch dazu..
 
zur letzte Strophe..
 
V= Zeile..
 
sie hätte zuvor ja schon gepasst nur das Versmaß war ein anderes.. unbetont in V1 und V3 betont in V2 und V4..
bei den anderen sind alle 3S in V1 +V3 betont V2 +V4 unbetont..
 
So müsstest du folglich ungefähr so beginnen ( bitte ist nur ein Beispiel )
 
zu schnell vergeht die schöne Zeit
xXxXxXxX
man hört schon zwölf Uhr schlagen
xXxXxXx
 
oder
vergeht die Zeit auch wie im Flug
wir hören Zwölfe schlagen
 
also ..du würdest mit der jetztigen 4S zwar den Rhythmus ändern was mich nicht unbedingt stören würde,..
oder aber.. wenn du ihn gleich haben willst wie alle anderen Strophen, dann müsstest du umschreiben.. Obliegt dir.. mir gefällt es auch so..
und es fällt mir auch nichts passendes ein..
 
mlg. Behutsalem
 
edit: zu meinem Vorschlag tiefer Brust.. könnte auch aus Herzenslust oder aus heller Brust.. passen.. tiefer ist fast zu traurig..
 
Hallo Behutsalem,
danke fürs nochmal Drüber schauen.
Hab den letzten Absatz doch so gelassen, gemäß meinem Motto - "Mut zur Lücke".
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
LG
aw
 
Guten Morgen alterwein;
 
Gut so; Eine Rhythmus Änderung kann ja auch die Aussage als ganzes unterstreichen, bzw. hervorheben;
 
Dann wünsch ich dem LyI weiterhin viel Spass beim Singen..
 
mlg. Behutsalem
 
Hallo alterwein..
 
ich habe noch mal gelesen.. und hatte spontan eine Idee..
 
Das deutsche Liedgut wird gepflegt
gerät nicht ins vergessen
die Fantasien angeregt
oft Töne neu bemessen.
 
 
oft Töne oder und Töne , oder.... der Klang oft neu bemessen.. oder noch besser...
 
das Klangbild neu bemessen..
xXxXxXx
so hättest du das doppelte " wird" raus ( was ich dir, sorry, angeraten habe )
und die Bezug zum singen wird nicht mit dem Essen unterbrochen.
 
mlg. Behutsalem
 
  • Alter Wein
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben