Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art sprachverwicklung

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Driekes
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 57
    Aufrufe
  • Teilnehmer
sprachverwicklung

früher tat ich mit mutters mund regional
betont und unbedarft alles kund bis mich
die grundschule ins hohe deutsch drängte

wehrfähig empfing ich laute befehle leg
dich hin steh auf und halte voll drauf
vater hat nie über den krieg gesprochen

heute gibt kindermund überwiegend das
wieder was ihm influencer als coole
sprüche auf die rollende zunge legen
 

Anhänge

Hallo Perry,

manchmal bin ich direkt erstaunt darüber, dass Kinder und Jugendliche überhaupt noch selber sprechen können, bei all dem, was ihnen vorgekaut präsentiert wird. Zum Glück gibt es doch noch andere und die Hoffnung bleibt bestehen, dass es irgendwann wieder besser wird. Spätestens dann, wenn sie selbstständig denken können. 😉

LG und gute Nacht
Chilicat
 
Hallo Chillicat,
ja, die Medienüberflutung macht es den Kindern heutzutage nicht leicht "selbständig" zu denken, denn es ist einfacher nachzuplappern was einem Influencer einflüstern. Bleibt zu hoffen, dass sie irgendwann erkennen, dass jeder für sein Leben selbst verantwortlich ist, spätestens dann, wenn sie selbst Kinder haben.
Danke fürs Reflektieren und LG
Perry
 
Das gibt einen guten Überblick über den sich wandelnden Sprachtyp und Spracherwerb zu verschiedenen Zeiten und unter veränderten Rahmenbedingungen. Der Einfluss der Medien hat stetig zugenommen. Wenn Hochsprache an martialische Befehle geknüpft ist, wirkt sie ungemütlich kalt. Der Dialekt aus der Kinderzeit geht da schon mehr zu Herzen.

Sehr gern gelesen, lieber Perry.

LG g
 
Hallo Perry

Die meisten sprechen zuhause Dialekt und in der Schule Hochdeutsch. Der Dialekt ist verbindlicher von Mensch zu Mensch.
Was mich stört, ist die Tatsache, dass viele Eltern den Kindern vorsagen, was sie sagen sollen. Das klingt dann nach Papagei.
Die Sprache an sich unterliegt einem ständigen Wandel, Modewörter halten Einzug. Die Sprache der Jugendlichen klingt oft recht fremd.

Deinem Exkurs bin ich gern gefolgt.
LG Teddybär 🐻
 
Moin Perry,

deine Verse wirken wie eine kleine Sprachgeschichte –
vom Mutterlaut über das Schweigen des Vaters bis hin zur schnellen Stimme der Gegenwart.
Du zeigst, wie Sprache nicht nur Mittel ist, sondern Spiegel von Zeit und Erfahrung:
einmal Schutz und Befehl, einmal Herkunft und Zuneigung, heute oft bloß ein Echo von Sprüchen.
Gerade dieser Kontrast regt zum Nachdenken an, was Worte eigentlich tragen und was von ihnen verloren geht –
ein gutes Beispiel dafür, wie eng Sprache und Leben miteinander verflochten sind.

Danke für diesen Denkanstoß.
Gern gelesen
LG. Driekes
 
  • Driekes
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 57
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben