Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Tag für Tag

  • Berthold
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 657
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Tag für Tag kommst du nach Haus
schenkst mir dein schönstes Lachen
bereitest mir den feinsten Schmaus
kümmerst dich um unsre Sachen
 
Tag für Tag machst du dich krumm
um unsren Hausstand zu erhalten
blätterst in den Katalogen rum
um unsren Urlaub zu gestalten
 
Tag für Tag lieb ich dich mehr
und weiß ich werd dir nicht gerecht
doch ich respektiere dich so sehr
und jedes Lob von mir ist echt
 
Hallo Gina,
freut mich sehr, dass die Botschaft des Textes bei dir positiv ankommt, obwohl ich hier auf lyrische Formulierungen komplett verzichtet habe. Dankeschön!
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
grüßend Freiform
 
Hallo Freiform,
 
eine Hommage an das LD, die mir gefällt.
Das kümmert sich um den Haushalt und, so wie es scheint, um tausend andere anfallende Kleinigkeiten. Das LI nimmt all das bewusst zur Kenntnis und wertschätzt damit die Leistung des LD. - Ich mag diese Blicke hin auf solch 'alltägliche' Details ...
 
Konstruktiv:
Tag für Tag machst du dich krumm
um unsren Hausstand zu erhalten
blätterst in den Katalogen rum
um unsren Urlaub zu gestalten
 
Die bewusste Wiederholung von 'Tag für Tag' finde ich gelungen. Das zweimalige 'um unseren' jedoch nicht. War das Absicht? - Ich meine, das könntest du optimieren.
 
Bei 'blätterst in den Katalogen rum' hast du am Ende des Verses eine Silbe zuviel.
 
Ich meine, es wäre eine Überlegung wert, insgesamt etwas genauer auf die erste Silbe deiner Verse (ob betont oder unbetont) zu achten. Dann bekommst du in dein ganzes Gedicht sehr viel leichter einen stimmigen Rhythmus.
(Das ist meine Meinung, die du nicht teilen musst.)
 
Gern gelesen.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
einen herzlichen Dank für dein intensives Befassen mit meinem Text!
 
Nein das war keine Absicht, ich hatte gestern noch etwas umgestellt und dann gar nicht mehr wahrgenommen, dass die Formulierung doppelt vorkommt. Betriebsblindheit im wahrsten Sinne des Wortes! Danke für den Hinweis, ich habe es überarbeitet.
 
Deine Kritik muss ich mir zu Recht ankreiden lassen, für die hohe Kunst des Schreibens fehlt mir leider zu oft die Geduld, und mein Sprachschatz lässt auch zu wünschen übrig, um durch Umstellungen bessere Ergebnisse zu erzielen. So schreibe ich meistens in wechselnden Rhythmen. Am Anfang meiner Schreiberei habe ich rein nach Sprachgefühl geschrieben. Mit dem Erarbeiten von Kenntnissen von Formen und Rhythmus habe ich versucht, das Handwerkliche zu verbessern. Aber dieses stundenlange Knobeln, um einen einheitlichen Rhythmus zu erarbeiten und auf eine einheitliche Silbenanzahl zu kommen ist nicht meins und mit meinen Ergebnissen war ich auch nie wirklich zufrieden. So ist mir bewusst, dass ich sehr oft die Möglichkeiten die Sprache mir bietet, nicht optimal umgesetzt bekomme. Ich bin bemüht, scheitere dann aber kläglich an der Perfektion. Manchen Trauben hängen einfach zu hoch, wenn einem das richtige Werkzeug fehlt. Ich hoffe man sieht es mir nach, wenn es meinen Texten an Qualität fehlt, und hoffe ebenfalls, dass der ein oder andere Leser zumindest etwas Lesenswertes findet.
 
Danke dir noch einmal Berthold!
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
grüßend Freiform
 
 
 
Hallo Gina,
 
[QUOTE='Gina]Bei manchen Beiträgen finde ich mich überhaupt nicht zurecht.
[/QUOTE]das geht mir auch so, aber oft liegt auch ein reiz darin.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
 
grüßend Freiform
 
 
 
 
Hier die überarbeitete Version:
 
 
Tag für Tag kommst du nach Haus
schenkst mir dein schönstes Lachen
bereitest mir den feinsten Schmaus
kümmerst dich um unsre Sachen
 
Tag für Tag machst du dich krumm
um unsren Hausstand zu erhalten
blätterst in Prospekten rum
um Urlaubsträume zu gestalten
 
Tag für Tag lieb ich dich mehr
und weiß ich werd dir nicht gerecht
doch ich respektiere dich so sehr
und jedes Lob von mir ist echt
 
Hallo Freiform,
 
So ist mir bewusst, dass ich sehr oft die Möglichkeiten die Sprache mir bietet, nicht optimal umgesetzt bekomme. Ich bin bemüht, scheitere dann aber kläglich an der Perfektion.
Na, dann sind wir schon mal zwei, denen es so ergeht.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
und hoffe ebenfalls, dass der ein oder andere Leser zumindest etwas Lesenswertes findet.
Deine Gedichte sind lesenswert. Ich will dir gern nochmal bestätigen, dass du hier gute und überzeugende Gedanken zu Papier gebracht hast. - Also Lesenswertes.
Ich orientiere mich hier in der Poeten-WG, im realen Leben und überall dort, wo Menschen mit verschiedenen Ansichten einander begegnen, an den weisen Worte des Herrn Lessing:
"Es eifre jeder seiner unbestochnen
Von Vorurteilen freien Liebe nach!"
(Etwas jünger formuliert, hieße das wohl: leben und leben lassen.)
 
In diesem Geiste wünsche ich dir weiterhin frohes Reimen.
- Man liest sich.
 
LG
Berthold
 
  • Berthold
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 657
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben