Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Tempus edax rerum (Pantun-Prosa)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Driekes
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 29
    Aufrufe
  • Teilnehmer
„Tempus edax rerum, tuque invidiosa vetustas.“
— Ovid, Metamorphosen XV, 234–235

Ein Experiment:

Pantun-Prosa verbindet die wiederkehrenden Zweizeiler des Pantun mit dem freien Fluss der Prosa.
Die Wiederholung schließt den Kreis, die Prosa öffnet den Raum.
Getreu der Maxime: Nutze Form als Werkzeug – nie als Fessel.


Tempus edax rerum

kupferrot glänzt die Sonne am Himmel,
die Erde zeigt ihr buntes Flammenkleid.
Doch bald verfliegt die herbstliche Wonne,
der Sommer stirbt in fahlen, trüben Weiten.

Die Erde zeigt ihr buntes Flammenkleid,
ein Blatt fällt leise in die offene Hand.
Der Sommer stirbt in fahlen, trüben Weiten –
ein Traum verweht im welken Blätterland.

Ein Blatt fällt leise in die offene Hand,
der Wind trägt das letzte Lied der Freiheit fort.
Der Himmel weint in Grau, wo früher Land war;
die Farben verfließen, der Tag wird ein Ort
der Vergänglichkeit – zersplittert in Stücke;
die Zeit verzehrt uns, zerrt an der Seele.
Und was bleibt, ist ein leises, schwindendes Wehen –
die Dämmerung der Erinnerung – weich, fehlerlos.

Dein Schatten war mir einmal so nah,
doch kalter Wind streicht durch mein Gesicht.
Die Zeit verrinnt – was einst war, ist nicht mehr da,
und kupferrot glänzt die Sonne im Nebellicht.

Ich lausche dem Rauschen, das alles erzählt,
von Leben und Lieben, von Glanz und von Schmerz;
die späten Töne von Morgen und Abend verwehen,
und der Fluss des Vergangenen bleibt ohne Herz.

Ein letzter Blick – die Blätter sinken im Regen,
die Zeit geht, und keiner hält sie auf.
Was war, ist verschwunden; was wird, ist ein Kreis ohne Beginn,
geschlossen in Dämmerung, bleich und ohne Trost.

Forma instrumentum, non vinculum.

Eiche am nebligen See, kupfernes Abendlicht; fallendes Herbstblatt über einer geöffneten Frauenhand, leises Wehen. @ Andreas Holleman
 
  • Driekes
    letzte Antwort
  • 0
    Antworten
  • 29
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben