Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

trocken zeit

  • D
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
der wind spielt harfe mit den
spanndrähten der weinranken
in gedanken summe ich dazu
 
eine melodie über ferne strände
spüre den nachhall deines herz
schlags unter meiner hand als
 
die böen auffrischen hänge ich
die erinnerungen zu den reben
warte bis sie fliegen hinfort
 
Hallo Perry,
eine schöne Gedankenreise zurück zu einem Urlaub mit einer fernen oder vergangenen Liebe in südlichen Gefilden? Sicher dachtest du aber an was ganz anderes.
Habe nur ein bisschen gestutzt, dass der Wind mit den Spanndrähten Harfe spielt, also schon recht stark sein muss, aber in Strophe drei erst aufkommt?
Aber vielleicht lese ich es nur falsch.
Dein Werk gefällt mir.
 
LG Wilde Rose
 
Hallo Luise, hallo Martin,
es freut mich sehr, dass Euch die Bilder so gut gefallen.
Vielen Dank dafür und
LG
Perry
 
Hallo Wilde Rose,
Du liegst mit deiner Interpretation ganz gut, es sind (Urlaubs) Erinnerungen an eine Liebe, die über den Horizont hinaus Bestand hat. Mit der Unschärfe, was den Wind anbelangt, hast Du Recht. Ich suche mal nach einer geschmeidigeren Variation.
Danke fürs Hineinspüren und aufmerksame Lesen.
LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
gefällt mir richtig gut, dein Gedicht; ein schöner und melodiöser Text, starke Bilder.
 
Das LI hängt Gedanken nach: ich entdecke darin Fernweh, Erinnerungen an das, was war, Gedanken über das, was kommen mag und liebevolle Erinnerungen an das LD …
Vielleicht auch Erinnerungen an Zeiten als das LI noch voller Saft und Kraft war (jetzt herrscht Trockenzeit?).
 
Das Bild vom Herzschlag unter der Hand des LI bleibt für mich geheimnisvoll. (Vielleicht der Herzschlag eines noch sehr jungen Nachkommen des LI? - Vielleicht auch nicht.)
Sehr gern gelesen.
 
LG
Berthold
 
Hallo Berthold,
 
Du hast Dich gut in die Bilder hineingefühlt.
Der Wind (des Lebens) hat die Gefühlsbäche des LI ausgetrocknet und es ist Zeit die Erinnerungen loszulassen. Was den Herzschlag anbelangt, ist es ein Nachhall den das LI unter seiner Hand zu spüren glaubt.
Freut mich, dass Du dich von der - von Böen unterbrochenen- Wehmutsmelodie tragen hast lassen.
Danke fürs „starke Bilder“ und LG
 
Perry
 
 
 
Hallo Tintenschnee,
 
herzlich willkommen in der Poeten WG. Wenn deine Texte genauso einfühlsam und treffend sind wie dein Kommentar, dann bist Du hier genau richtig.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Danke für deinen wohltuenden Komm und LG
 
Perry
 
[QUOTE='Perry]der wind spielt harfe mit den
spanndrähten der weinranken
in gedanken summe ich dazu
 
eine melodie über ferne strände
spüre den nachhall deines herz
schlags unter meiner hand als
 
die böen auffrischen hänge ich
die erinnerungen zu den reben
warte bis sie fliegen hinfort
[/QUOTE].
Hallo Perry,
 
die emotionalen Böen in LI an eine vergangene Strand-Liebe welcher Art auch immer vergangen berühren LI für lange Zeit nachhaltig, bis heute, vergleicht sich quasi selbst als der Harfe-Lauscher seiner schmerzlchen Nachgedanken und erkennt in einem wieder_Gefühlsregen, die Vergangenheit auch mal als solche beiseite zu legen ... vielleicht ja ein Beginn einer erfolgreichen Verarbeitung? ...lässt sich LI mit der letzten Zeile offen.
 
Zu Wilde Roses Misston bzgl der zeitlichen Abfolge Wind spielt Harfe und dann danach das Auffrischen der Böen : ist für mich persönlich kein Widerspruch; da ich das Harfespielen als quasi emotionale dauer_Figuration sehe und das Böe_frischen als einen akut beschriebenen Ereignisfall LI's Traurigkeit.
 
Die ineinander_Umflüsse deiner Zeilen sind dir gut in Stop und Weiterfluss gelungen , 🙂
 
Perry, gerne reingeschaut, dir ein pfeif_Tschüss, Frank ...
 
-
 
Hallo Frank,
 
danke fürs Schwingen lassen, der Erinnerungsbilder.
Die "fernen strände" habe ich mittlerweile gegen einen "fernen ort" getauscht, weil dieser weniger Klischee und mehr Interpretationsraum bietet. Als kleiner Nebeneffekt hat so auch das "hinfort" einen Reimpartner erhalten.
 
melodie von einem fernen ort
spüre den nachhall deines herz
schlags unter meiner hand als
 
die böen auffrischen hänge ich
die erinnerungen zu den reben
warte bis sie fliegen - hinfort
 

LG
Perry


 
-
 
Hallo Perry,
 
oh ja, die Änderung hin zu "Ort" ist echt Klasse lässt mehr Assoziationsweite zu und zudem dieser feine, über paar Zeilen hinweg Endreim als zusätzliche klang_Melange , 🙂
 
toch, echt guut !!
 
wieder einen Gruß, Frank ...
 
 
-
 
  • D
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben