Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Übermütiger Versfuß

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 60
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich will von einem Mann berichten,
der Verse schrieb, so metrisch rein,
dass sich der Versfuß aus Gedichten
davonschlich, um mal nackt zu sein.

Er fand sich hübscher ohne Schuhe,
ging selbstverliebt durch jeden Raum,
und sah im Bett in süßer Ruhe
den Mann und glitt in seinen Traum.

Am nächsten Tag durchzog ein Rosa
das Dichterherz, dem Mann war schwül.
Die Verse aber waren Prosa
geworden, holprig, spröd und kühl.

Er selbst blieb noch vom Metrum trunken
und stolperte im Daktylos
durch Läden, wo er zwei Halunken,
die klauten, in die Arme schloss.

Er wanderte auf Verses Füßen
durch Gassen jambisch hin und her,
trochäisch jeden Hund zu grüßen
als Reim auf „und“ und manches mehr.

Und feierlich wie eine Ode
erkletterte er einen Turm.
Erschrak - schon fast im Fall - zu Tode,
denn oben läutete es Sturm.

Ganz bleich zu Hause angekommen,
war ihm, als flöge etwas fort,
und aus der Prosa stieg verschwommen
zunächst, dann klar, gereimt, sein Wort…

Beitrag editieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo gummibaum,

ob gereimt oder in Prosa, die Sprache bietet für alle Ausdrucksformen Raum.

Der Dichter sollte sich nicht plagen
doch besser alles so zu sagen
wie ihm der Schnabel gewachsen ist
ansonsten kräht der Hahn auf dem Mist

Wenn auch nicht ganz metrisch rein, zieh Ich mir jetzt Kaffee rein!

LG
Perry
 
Lieber Gummibaum,

ein super Gedicht, das mich inspiriert hat mich mal näher mit der Sache zu beschäftigen.
Toll, wie du du hier metrisch rein mit einer netten Geschichte durch die Theorie führst.

Sehr gern gelesen
LG Wilde Rose
 
Besten Dank für eure Likes. Ich freue mich.

Lieber Perry,
du sagst es. Die Sprache bietet für jeden Raum und ein jeder kann den seinen wählen. Die authentische Aussage ist die beste, und wer nur spricht, wenn es sich reimt, ist im Nachteil.

Vielen Dank auch für das hübsche Gedicht. Genieß deinen Kaffee.
(Die Neigung, mit Takten zu akzentuieren, ob im Wort, in Musik, Tanz, Dichtung u.a. gründet vielleicht in unserem Herzschlag. Herzlos und taktlos sind auch ähnlich.)


Danke, liebe Wilde Rose,
für dein Lob. Mir schwebte anfangs ein Mensch vor, der, vom Metrum besessen, alles in seinem Leben rhythmisch macht. Eine Karikatur. Aber dabei kam dann das heraus, was eher noch für das Metrum wirbt.

Euch liebe Grüße von g
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 60
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben