Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Unbesiegbar

Dunkle Waldlichtung, verborgen ruhig

wenn sich der kälteste Schatten wieder einfindet.


Beginnt zu unverhofft düsterer Stunde,


ein verzauberter Tanz zweier Silhouetten.

 

Der Mondschein erleuchtet wie anmutig


ein farbenreiches Lichtspiel diese zwei verbindet.


Unheilvoll peitschen düstere Winde


doch das Licht durchdringt die verborgendsten Schatten.

 
______________________________
Nach langer Zeit mal wieder etwas :mrgreen:
Etwas einfacher und Metrisch leider nicht ganz so schön wie sonst.
 
Hallo Styx,
 
ich habe schon anderswo einige Gedichte von dir gelesen und das hier gefällt mir nicht besonders gut.
 
Dunkle Waldlichtung verborgen ruhig
sich auf Mondbeschienen Wegen niemand findet.
Beginnt zu unverhofft düsterer Stunde,
ein verzauberter tanz zweier Silhouetten.
Hier fehlen die Verben, dadurch wirken die beiden Sätze, die sie ja sind -
abgeteilt durch die Punkte - unvollständig und verdreht
(laut lesen)
Hinter Stunde gehört kein Komma.
Warum ist die düstere Stunde unverhofft?
 
Schreibfehler: mondbeschienen klein, Tanz groß.
 
Erleuchtet der Mondschein wie anmutig
ein Farbenreiches Lichtspiel diese zwei verbindet.
Unheilvoll peitschen düstere Winde
doch das Licht durchdringt die verborgendsten Schatten.
Hier dasselbe im ersten Satz, der dadurch verdreht erscheint.
Lies mal ohne den Umbruch, dann wirst du es merken.
Es sei denn, du setzt ein Komma hinter Mondschein.
Und ein Komma hinter Winde.
 
Schreibfehler: farbenreiches klein, verborgensten ohne d.
 
Du schreibst im freien Vers außer S1 Z2 und S2 Z2.
Zufall oder Absicht?
Und wenn ja, welche?
 
 
Mit Gruß,
Tigerauge
 
Morgen Tigerauge,
 
danke für deinen Kommentar, ja ich zähle es selbst leider auch nicht zu einem meiner besten Werke. Ich habe ein paar Kinderkrankheiten ausgemerzt die du angesprochen hast - danke dafür - die habe ich gestern gar nicht mehr gesehen
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
.
 
So die Breaks nach jeweils 2 Versen sind beabsichtigt sie sollen den Sinnabschnitt verdeutlichen der sich hier durchzieht auch wenn es nicht besonders viele Verse dafür sind :mrgreen:
 
Bezüglich des Reimschemas - ist eigentlich ganz einfach
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
abcd - abcd
 
Vielleicht ist mir in nächster Zeit meine Muse etwas gnädiger
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Gruß Styx 😎
 
Hallo Styx, dein Werk ist nicht schlecht Inhaltlich, aber wirklich gefallen tut es mir auch nicht.
Ich hätte da ein paar Änderungsvorschläge:
Beginnt zu düsterer Stunde
unverhofft ein verzauberter Tanz zweier Silhouetten.- wenn du es so stehen läst wie du es geschrieben hast, dann ist die Frage von Tiger berechtigt, wieso unverhofft düstere Stunde?
 
Der Mondschein erleuchtet sie anmutig,
ein ...- "wie anmutig" passt hier gar nicht!
Du solltest dir auch die Satzzeichengebung nochmal anschauen, wenn du es anders betonst, liest es sich besser, dafür müßen aber einige Zeichen geändert werden.
Vieleicht willst du dir die Ändungen ja mal überlegen.
Habe schon um einiges besseres von dir gelesen, aber trotzdem freut es mich mal wieder ein Werk von dir zu lesen zu bekommen.
Alles Liebe
Angel
 
Anmutig haette ich durch graziös ersetzt. Ansonsten rechtfertigt der Drang Athmosphaere zu schaffen, solche Dopplungen wie Schatten und düster. Die 2. Strophe ist generell ein bisschen zu ueberbetont.
 
LG RS
 
Zurück
Oben