Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Verschmiert

  • Behutsalem
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
.Verschmiert
 
 
.......... Ver_
 
.......... schmirr
............... dich,
 
großer Krieger ................... Li
 
....................... eben
....... hisst die Fahne
.................................. weiß
.... Du
.über
.haupt_
.........…. mann
 
.... kriegt
....... keine Orden
..... ..... mehr fürs
 
...….... ...... Feld
...........................… ...... räumen .
 
Hallo Behutsalem,
es könnte sein, dass etwas von John Jakes "Love and War (Liebe und Krieg/Fackeln im Sturm 2)" durch die Zeilen weht, aber das ist nur eine vage Vermutung. Im Detail lese ich eine Art Rosenkrieg, in dem die Liebe den "großen Krieger" in die Wüste schickt.
LG
Perry
 
'Behutsalem]Ver  schmirr dich .................... doch großer Krieger ..........................Li ebe (n) hisst die ............Fahne ......................weiß….. Du über .................haupt mann …............kriegt ..........keine Orden mehr fürs ..................Feld ......................................räumen . [/QUOTE]Hallo Behutsalem schrieb:
Lee[/B], der US Armee im 19ten Jahrhundert; … und die Transformation ins Heute : das gebrochene Wort Li ebe 👎 sehe ich hier mehr als Figurativ für eine Besinnung auf das Grusel des Krieges in seinerselbst, den irr_Sinn,
 
als im direkten Sinn, mittels Liebe tatsächlich einen Krieg anzumahnen ./ wäre mir dbzgl dann doch etwas zu pathetisch dotternd fehl-stilisiert ./ braucht's mMn hierfür (dagegen) weniger die Liebe als Mechanismus, als dann doch mehr das Hirn im Menschen, den Krieg in seinerselbst als ent-sinnend zu erkennen;
 
zudem ironisiert der Text auch sehr schön, mMn, dieses sinnleere Mannsgehabe, egal wohin zielend, aprior auch ein Sinnbild für den Krieg, diesen ursächlich als männliche Domäne und Initial zu bedeuten … / intoniert dann der Text mMn weiblicher Stimme und fast schon sinngebend lapidar :
 
Hey Männle , heute gibt's keine Orden und Plakettchen mehr für dein Mannsgehabe von den bildeten Frauen erst recht nicht , und, ob nun dein Schwanzle oder ne echte Bombe oder deine Blähmimik… arbeite liebe® mal etwas mehr an deinem Hirn, dann brauchste auch keinen Feixtanz, klappt's vielleicht dann mit der Nachbarin vielleicht ein Gespräch über Platons concreta humana außerhalb der Neuro-Höhle … , ;-) ;
 
ansonsten verschmirr dich, Hohlbeutel … und lass mal mehr ab von deiner jammernden Poesie, iss ja ...
 
………………………………… ------------------------------------------
 
Behutsalem , ein wirklich tenk-inspirierender Text auf versteckt hohem web_Niveau , … dieses flächende Geflattere macht hier einen guten Sinn; gibt es der Intention nachdenk_Weite und verweist mMn zugleich auf die Individualität und Situativität des einzelnen und der Umgebung, die dadurch mMn ebenso Rücksicht findet. … wie ich es schon sagte, für mich gehören die Punkte 'weiß'.../ ach ja, und das fine doppel_Spiel hier bzgl : weiß(t) , gefällt mir extra gut , 🙂
 
habe mal für mich optisch-flächig inspiriert … sähe dann so in etwa aus ______ :
 
-
 
.Verschmiert
 
 
.......... Ver_
 
.......... schmirr
............... dich,
 
großer Krieger ................... Li
 
....................... eben
....... hisst die Fahne
.................................. weiß
.... Du
.über
haupt_
.........…. mann
 
.... kriegt
....... keine Orden
..... ..... mehr fürs
 
...….... ...... Feld
...........................… ...... räumen .
 
 
------------------------------------------------------------------------------
 
-
 
… hab's zudem optisch mal als quasi zugleich Formengedicht gesetzt vielleicht als Symbol einer Handgranate
 
Behutsalem, die wieder ein sehr Tschüss, Dichtel …
 
-
 
Guten Morgen Dichtel,
 
weiß machen na bitte, so leicht und doch nicht in den Sinn gekommen;
Und ich hab mir tatsächlich die Frage gestellt wie du das bei deinen Werken hinbekommst..
Man lernt nie aus.. auf alles wäre ich gekommen aber nicht aufs weiß machen.. tstst... Line du wirst alt..
Vielen, vielen Dank für diese Kopfnuss..
 
Ein ganz großes Danke auch für dein damit beschäftigen und ich muss schon sagen.. du bist ganz gut darin dich mit dem Wort
einzulassen.. Hut, zücke ich dafür;
 
 
'Dichtel]zudem ironisiert der Text auch sehr schön schrieb:
Behutsalem , ein wirklichj tenk-inspirierender Text auf versteckt hohem web_Niveau ,
Ich danke dir für diese Einschätzung ; Macht mich fast ein wenig stolz.. 
Ich muss auch gestehen, dass du mich zu dieser Schreibweise mit deinem Stil inspiriert hast; So hab ich mich im Wort auf alle Fälle noch nie gehen lassen.. Danke dir dafür;
Auch die Formgebung jetzt , ( gerne übernommen ) befinde ich als gelungen; Handgranate.. und weg wirf.. weit , weit weg..
Merci Herr Dichtel...
 
ganz lieben Gruß, Line
 
Hallo Perry;
 
Auch dir meinen Dank fürs damit auseinandesetzen;
In die Wüste schicken.. genau.. das wäre die einfachste und wohl auch beste Lösung.. wenns denn nur so gehen würde..
Auch deine Denkweisen gefallen mir sehr.. Dichtel hat es aber voll durchschaut.
 
mit lg. Behutsalem
 
  • Behutsalem
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben