Hi Onkie,
ich bin gerade ziemlich baff, dass sich jemand so intensiv mit em Gedicht auseinandergesetzt hat, das freut mich natürlich
Vorneweg gleich mal,
ich merke deutlich, wie sehr du dich in der Materie des Dichtens auszukennen scheinst und mir ist auch bewusst, dass bei solchen Leuten weitaus höhere Ansprüche an Gedichte vorhanden sind, die ich aus Zeit-, Lust- und wahrscheinlich auch Talentgründen nicht erfüllen kann. Soviel zumindest zu der Form des Gedichtes. Deine Kritik ist da sicher gerechtfertigt, aber meiner Meinung nach auch bei jedem Menschen anders, je nachdem, wieviel Wert er auf diese Dinge legt.
Zum Inhalt:
Es war durchaus eine bewusste Entscheidung, diesen Widerspruch zwischen der Liebe und der WAHREN Liebe. Genau wie du vermutest, sind diese beiden Sachen meiner Meinung nach etwas völlig verschiedenes. Wenn man es betrachtet, als gebe es unmengen verschiedener Lieben (Flirtliebe, Nähstenliebe, Materielle Liebe, Liebe zu Gott usw.) die alle zu "jede Liebe" zusammengefasst werden, dann stelle ich sie vom Wert her alle auf eine Ebene. In dem ich die wahrer Liebe dann nicht zu "jeder Liebe" dazuzähle, hebt sie sich deutlich ab, von allen anderen Arten. In diesem Falle im positiven Sinne.
Es gab doch da auch einen Fachbegriff für einen solchen Widerspruch, wäre dann wieder was für den Fachmann
Mit dem "Verse verbinden" ist eigtl. nur die Aussage gemeint, das die "jede" Liebe kontrollierbar, in Worte fassbar, und beschreibbar ist. Sie lässt sich beschreiben, in Gedichte ausdrücken und in Verse packen. Kurz gesagt: Der Geist oder der Kopf weiß mit ihr umzugehen.
"heiße Gedichte die das Herz beseelen" meine ich die Gedichte, nicht die Liebe. Es hätte vllt mit einem Kommer nach dem Wort "Gedichte" für Klarheit gesorgt, doch aus reinem Instinkt fande ich, dass das Kommer den Redefluss störe.
Die Sache mit dem aufzuwingen ist geschmackssache finde ich. Normalerweise mag ich solche Hervorhebungen auch nicht, aber ich fand beim Lesen, dass es hier irgendwie notwendig wäre, da sonst das Wort "Wahre" als wichtigstes Wort in diesem Vers verloren gegangen wäre, und das Wort Liebe meiner Meinung nach den Kernpunkt gebildet hätte. Da ich aber diese "WAHRE" Liebe abheben wollte von "jeder Liebe" sah ich es wie gesagt für nötig an. Bleibt aber trotzdem Geschmackssache.
Bei dem Wort "dann" in der letzten Zeile bin ich deiner Meinung, da gibt es wirklich besserer Alternativen. ich habe mich deshlab für Tosuls Vorschlag entschieden und verbessert
Mit der Betonung hast du wie gesagt recht, jedoch soll jeder Schreiber selber entscheiden, wie viel Wert er darauf legt.
Denn wie du bereits sagtest, werden es trotzdem Menschen geben, die mit dem Vierzeiler etwas anfangen können und meine Aussage damit verstehen, was meiner Meinung nach das Wichtigste ist. Um so besser die Verpackung daher kommt, umso besser wäre es natürlich.
Vielen Dank nochmal für deine Mühe der Analyse, wütend bin ich selbstverständlich nicht, Meinungsäußerugen müssen doch schließlich gegeben sei, egal welcher Art.
Ich hoffe jedoch, dass dir der Inhalt nun etwas klarer geworden ist, und du trotzdem ein wenig daran gefallen findest.
Viele Grüße,
Rinardo