Will die Welt heute meine Gedanken ? Ja ? Ist sie bereit ?
Noch liegt sie unschuldig wie ein ungemähtes Ährenfeld im Hochsommer und harrt der Menschen, die da kommen werden.
Wie wohl ein Weizenfeld das Leben sieht ? Was denkt ein Korn über den Himmel , wenn er stahlblau herniederscheint ? Denkt es "stahlblau" ? Freut es sich im Innersten seiner - noch nicht ganz reifen - Weizenkornseele ? Oder sehnt es sich nach Wasser ?
Kann es sich an Wasser erinnern, wenn es einmal davon gekostet hat ?
Wie das wohl war ? Wie überhaupt denn ist es entstanden, das Weizenkorn ? Weißt Du es ?
Jeden Tag , an dem die Vögel uns den Vorhang wegziehen vor dem Sonnenwagen, damit eines der Stücke, die die Schöpfung im Repertoire hat, wiederum uraufgeführt werden kann ,
jeden Tag essen wir , die Zuschauer , die Akteure und die Statisten in diesem Stück , das "Tag" heißt,
Brot. Die meisten. Die, die kein Brot essen, essen vielleicht Reis. Oder Mais.
Wie nun , so die eingangs gestellte Frage an alle Statisten, Akteure und Zuschauer, auch an die Souffleuse entsteht aus einem einzelnen dieser Wunderwerke "Samen" eine Ähre ?
Klar doch, man_frau_bäuerin senkt das Korn in den Boden. Der fett, trocken, rot , schwarz, mittelbraun oder ockerfarben ist.
Alleine dies schon -- ein Wunder !! Wieviele solcher Körner werden jedes Jahr versenkt ? Mit der Hoffnung auf Reife . Mit dem Wissen, dass es wird .
Nun ist dieses Korn da drinnen in der Erde und wartet . Denkt es was beim Warten ? Denkt es vielleicht an seine Geschwister - es stammt ja von einer Ähre . Sind dann eigentlich alle anderen in diesem Jahr geschnittenen Körner seine Cousins und Cousinnen, Schwibbschwager und Schwägerinnen ?
Jedenfalls - vielleicht trauert es ja, dass es getrennt worden ist von seinen Schwestern und Brüdern . Wer war seine Mutter ?
--
eine der Geschichten, die entstehen, wenn ich meine Gedanken ziehen lasse, wie Wolken.
Noch liegt sie unschuldig wie ein ungemähtes Ährenfeld im Hochsommer und harrt der Menschen, die da kommen werden.
Wie wohl ein Weizenfeld das Leben sieht ? Was denkt ein Korn über den Himmel , wenn er stahlblau herniederscheint ? Denkt es "stahlblau" ? Freut es sich im Innersten seiner - noch nicht ganz reifen - Weizenkornseele ? Oder sehnt es sich nach Wasser ?
Kann es sich an Wasser erinnern, wenn es einmal davon gekostet hat ?
Wie das wohl war ? Wie überhaupt denn ist es entstanden, das Weizenkorn ? Weißt Du es ?
Jeden Tag , an dem die Vögel uns den Vorhang wegziehen vor dem Sonnenwagen, damit eines der Stücke, die die Schöpfung im Repertoire hat, wiederum uraufgeführt werden kann ,
jeden Tag essen wir , die Zuschauer , die Akteure und die Statisten in diesem Stück , das "Tag" heißt,
Brot. Die meisten. Die, die kein Brot essen, essen vielleicht Reis. Oder Mais.
Wie nun , so die eingangs gestellte Frage an alle Statisten, Akteure und Zuschauer, auch an die Souffleuse entsteht aus einem einzelnen dieser Wunderwerke "Samen" eine Ähre ?
Klar doch, man_frau_bäuerin senkt das Korn in den Boden. Der fett, trocken, rot , schwarz, mittelbraun oder ockerfarben ist.
Alleine dies schon -- ein Wunder !! Wieviele solcher Körner werden jedes Jahr versenkt ? Mit der Hoffnung auf Reife . Mit dem Wissen, dass es wird .
Nun ist dieses Korn da drinnen in der Erde und wartet . Denkt es was beim Warten ? Denkt es vielleicht an seine Geschwister - es stammt ja von einer Ähre . Sind dann eigentlich alle anderen in diesem Jahr geschnittenen Körner seine Cousins und Cousinnen, Schwibbschwager und Schwägerinnen ?
Jedenfalls - vielleicht trauert es ja, dass es getrennt worden ist von seinen Schwestern und Brüdern . Wer war seine Mutter ?
--
eine der Geschichten, die entstehen, wenn ich meine Gedanken ziehen lasse, wie Wolken.