Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art W I N T E R A N G S T

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • V
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 325
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
 
 
 
 
                            Winterangst
 
 
                      Kalte Medienmeldung
                      tagelanger Schneefall
                      x Zentimeter Neuschnee
                      Eispanzer auf den Straßen
                      ...                      
                      Dieser Klimawandel
                      da muss man doch was tun
                      es wird immer kälter
                      ich werde eine Bodenheizung
                      im Fußweg installieren
 
 
 
 
 
 
Hallo zusammen, wir werden vom Klimawandel scheinbar überrascht, obwohl wir doch davon wissen. Hochwasser mit Überschwemmungen, Tsunami, extreme Kälte oder sehr trockene Sommer mit Waldbränden, all das verunsichert. Schade, dass wir das Wetter nicht beeinflussen können. Oder können wir es doch? Mein ernstgemeinter Vorschlag ist, auf die Experten zu hören und endlich aktiv Umweltschutz zu betreiben, und zwar weltweit. Warum gibt nicht überall Filter für die Industrieabgase? Es tut sich ja etwas, aber uns läuft die Zeit davon. Warum nutzen wir die Abwärme der großen Industriewerke nicht, um anderweitig zu heizen? Der Wald muss weiter aufgeforstet werden. Der Regenwald darf nicht abgeholzt werden. Wir haben überall Baustellen. Packen wir es an! Und dann gibt es noch Leute, die sind überrascht, dass es im Winter schneit. Es wird immer wärmer, es verdunstet mehr Wasser, es regnet und schneit mehr. Wer da den Klimawandel noch leugnet, hat den Schuss echt nicht gehört oder will es nicht verstehen. 
 
Es grüßt Juls
 
Hallo, mich packt sie auch, die Winterangst, denn es ist kalt in Deutschland und anderswo ebenso. Wobei man die Angst nicht fürchten muss, nur wer es nicht tut, lebt lebensgefährlich. Wir sollten auf unser Bauchgefühl hören, die Angst nicht nur aussitzen, sondern der Ursache auf den Grund gehen. Angst zu haben ist gesund, solange sie einen nicht am Handeln hindert.
 
ES grüßt Juls
 
Klimawandel? 


 Vom Mensch erschaffen, oder doch schon immer so gewesen. Ich glaube so richtig kann es niemand erklären. Diese kalten und warmen Perioden sind nicht Menschengemacht, mein denken.
 
 
Ich weiß gar nicht, ob ich antworten sollte, das geht schnell ins Politische, und das ist hier eine zwar existierende, aber zu diskutieren  verbotene Angelegenheit. Ich versuche es es mal:
 
Natürlich gab es schon immer "Klimawandelphasen" bzw. wandelt sich das Klima vielleicht auch unmerklich permanent.
Wissenschaftlich belegt ist, dass sich der aktuelle Wandel in einer Geschwindigkeit vollzieht, die natürlich erklärbar ist.
Die früheren Phasen des Wandels erstreckten sich über tausende von Jahren, außer wenn es ungewöhnliche, dramatische Ereignisse gab, wie Meteoriteneinschläge, Ausbrüche großer Vulkane u.ä.
Die Rolle der Vulkane haben nun aber über etwa 150 - 200 Jahre unsere C02-Ausstöße übernommen, dazu kommt die zeitweilige Fastzerstörung der Ozonschicht und natürlich die Abholzung riesiger Waldflächen, ...
Ich folge diesen ständig vertieften Ansichten von Wissenschaftler*innen durchaus. Und ich gehe davon aus, dass die sich nicht irgendwelchen Blödsinn ausdenken, nur um acht Milliarden Menschen zu verarschen. Das Ignorieren der (Mit-)Verantwortung für den dramatischer werdenden Klimawandel sieht für mich eher nach einer ideologischen Abwehr von Menschen aus, die grundsätzlich ungern für irgendetwas Verantwortung sehen, die keine Abstriche an ihren materiellen Lebensplänen und Lebensweisen machen wollen, die denken, dass man durch Ignoranz des Problems auch durch die Krise kommen kann. Ganz deutlich: Ich kann und will das nicht auf dich beziehen, da ich dich ja überhaupt nicht genug kenne, um zu solchen Schlüssen zu kommen. Und Zweifel an diesem und jenem ist eine gesunde menschliche Denk-Eigenschaft. Wenn man mich, ohne dass ich mich je mit der Materie beschäftigt hätte, gefragt hätte: Kannst du dir vorstellen, dass die Menschen mit ihrer individuellen wie kollektiven Lebensweise die klimatischen Bedingungen der gesamten Erde aus dem Gleichgewicht bringen können?, hätte ich wahrscheinlich auch mit Nein! geantwortet. Es ist einfach zu groß, um es sich als naturwissenschaftlicher Laie aus seiner rein individuellen Erfahrungswelt vorzustellen.
 
Danke, dass du dich beteiligt hast.
 
Vogelflug
Danke auch dir, @Darkjuls.
 
Ich freue mich über jeden kalten Tag, über Schnee sowieso.
Aber dir geht es jetzt wohl gar nicht um die messbare Temperatur, sondern um etwas eher Metaphorisches vielleicht, was aus dem Konflikt hervorgeht, oder?
 
  • V
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 325
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben