Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Was treibt er wohl den ganzen Tag

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Chilicat
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 74
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich hab Herrn Donnerstag gefragt:
"Was treibst du heute so?"
er meint: "Mal schaun, was mir gefällt",
dann legt er sich ins Stroh.

Er sieht den Mäusedauerlauf,
sie huschen hin und her
und sammeln alle Körner ein,
die Pferdebox ist leer.

Die Katze schleicht zum Hühnerstall
und guckt dabei perplex,
weil sich der Tag, ganz unverhofft,
auch zu den Küken setzt.

Ein bunter Specht gleich nebenan,
der hämmert ziemlich wild,
sein Frühstück hat er sich gesucht,
und schnitzt dem Stamm ein Bild.

Ein Gockel setzt sich auf den Mist,
mit sehr enttäuschtem Blick,
noch immer fehlt der letzte Ton
an seinem Kickerick.

Der Zeiger an der Turmuhr schiebt
die Stunden vor sich hin,
dass er, nur einmal, stehen bleibt,
kommt ihm nicht in den Sinn.

Der Tag linst kurz zum Himmel hoch
von Wolken dicht bedeckt,
da hat er sich davongemacht,
vorm Regen gut versteckt.

Nun liegt er friedlich auf dem Bett,
der Ruhe zugeneigt,
der Kuckuck in der Kuckucksuhr
schaut schmunzelnd zu und schweigt.

Indem der Tag noch überlegt
was er ihm hat gebracht,
ruft leise schon der Abendstern,
"Das hast du gut gemacht."


24.07.2025
geändert 25.07.2025
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Chilicat,

wieder ein Gedicht von einem Gedicht, das die Mundwinkel hebt und auch ein wenig zum Nachdenken anregt. Das Bild des Uhrzeigers, der die Stunden vor sich her schiebt, gefällt mir besonders. (Dieser Gedanke wollte sich auch schon an mich anschleichen, aber ich konnte ihn nicht formulieren. Da hat er sich verabschiedet - und ist anscheinend zu dir gekommen, und du konntest ihn dingfest machen.)

Auch die Strophe mit dem Gockel hat es mir angetan. Ob wohl eine KI sein "Kickerick" vervollständigen könnte ...?

Handwerklich ist dir wohl ein nahezu makelloses Stück gelungen: Vier- und dreihebiger Jambus wechseln zeilenweise ab, mit ausschließlich männlichen Kadenzen, wobei nur die jeweils zweite und vierte Zeile reimen. Ich glaube mich zu erinnern, dass dieses Ding "Chevy-Chase-Strophe" heißt, lasse mich aber gerne korrigieren.

(Lediglich die Reime "perplex/setzt" und "befreit/schweigt" sind beim Lesen nicht ganz lupenrein, würden beim Vortrag aber wohl hinreichend sauber klingen.)

Danke für diesen amüsanten Schubs in den Tag!

Gruß
Cornelius
 
Lieber Cornelius,

die KI lass ich auf keinen Fall an meine Gedichte ran, solange ich noch selber denken kann.
Danke übrigens, dass ich Deine Gedanken über die dahinziehende Zeit auffangen und verwenden durfte.
Wie sich diese Reimform nennt, das weiß ich nicht so genau; ich schreibe einfach nach Gefühl, das mich, so hoffe ich wenigstens, selten im Stich lässt.
Liebe Grüße in den Freitag.
Chilicat


Liebe Sternenherz

vielen Dank an Dich für Deinen schönen Kommentar -freu-
Liebe Grüße
Chilicat



Herzlichen Dank auch für die Likes der anderen LeserInnen
🙂
 
Liebe Chilicat,

es ist schon interessant, dass sich der Tag selbst bei seiner beschaulichen Tagesgestaltung zusieht. Da muss man auch erst mal drauf kommen. 😊
Die Formulierung, wie der Zeiger an der Turmuhr die Stunden vor sich herschiebt, hat's mir auch angetan.

Sehr gern gelesen

LG Wilde Rose
 
Hallo, Chilikat
Ich lese auch sehr gern Gedichte, die sich harmonisch lesen lassen. Und mit den unsauberen Reimformen, ich habe schon so viele Gedichte von unseren Großen Dichtern gelesen, die sich auch mit derartigen Reimformen bedienen. Von daher,
mir gefällts
es grüßt Pegasus
 
Liebe Wilde Rose,
Fantasie ist grenzenlos, da kann sich auch der Tag schon mal selbst dabei beobachten was er alles so treibt. Herzlichen Dank für Dein Gefallen.
Liebe Abendgrüße
Chilicat


Hallo Pegasus,
das ist mir auch schon öfters aufgefallen, diese Reimformen, die auch hochgejubelte Dichter verwendet haben. Vor allem bei den angeblich perfekt geschriebenen Sonetten. Ich bedanke mich sehr für Deinen Besuch und Deine Lesezeit.
Liebe Grüße zur Nacht
Chilicat
 
  • Chilicat
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 74
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben