Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Wissen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Seeadler
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 307
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich lass von meinem Wissen los
Die Last ist schwer, der Irrtum groß
Was ich mir angelesen,
ist fremden Geistes nur gewesen
Auf dessen Wort kann ich nicht bauen
Dem eignen will ich gern vertrauen
 
Hallo Seeadler,
 
Deiner Aussage stimme ich sofort zu.
Bisschen Probleme habe ich mit der 4. Zeile: " ... eines fremden Geist" ... Müsste da nicht infolge Genitiv: "Geistes" stehn? Womit das Versmaß durcheinander käme.
Aber es ginge etwa:
"ist fremden Geistes nur gewesen."
 
Bloß ein Gedanke, die Aussage kommt auch so deutlich durch.
 
Hab einen schönen Tag!
Uwe
 
 
Guten Morgen Stavanger
 
ich habe auch erst überlegt, bin unsicher.
Geists hatte ich zuerst. Hörte sich komisch an.
Aber wenn du es sagst.....😉
Deine Variante passt aber auch gut.
 
 
Danke dir!
Lieben Gruß
 
Hallo Seeadler (und Uwe),
 
wenn du "fremden" groß schriebest, wäre "eines Fremden Geist" der Geist eines Fremden. Ist es so zu verstehen?
 
Der Aussage stimme ich unter Vorbehalt zu. Es wird zu viel geistiger Sondermüll zwischen Buchdeckel gepresst, aber nicht zu lesen macht auch nicht schlauer. Auf die Auswahl der Lektüre kommt es an - und darauf, den eigenen Geist von guten Vorbildern formen zu lassen.
 
Und bitte glaub nicht alles, was du denkst! 😉
 
Gruß
Cornelius
 
Noch besser, lieber Cornelius. Danke!
Eines Fremden Geist, jawohl.
Nur war es nicht nur einer, der mich in die Irre führte.
Ich überlege noch.😎
 
Schönen Tag.
Seeadler
 
Ich nochmal.😁
 
Angenommenes Wissen kommt ja nicht nur aus Büchern. Diese kann ich mir aussuchen.
Es können genauso Lehrer sein, oder der Nachbar am Zaun, der seine Weisheit zum Besten gibt, und ich plapper es ungeprüft weiter,(falls er mich überzeugen konnte).
Da sammelt sich was an, im Laufe des Lebens. Vieles kann weg, besonders wenn ich mich gar nicht mehr an den Ursprung erinnern kann, es aber trotzdem noch in meinem Geist herumspukt und ich es als Wahrheit ansehe.
 
❤️Seeadler
 
 
 
 
  • Seeadler
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 307
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben