ein harter brocken und eine interpretation nicht leicht. deswegen hat sich wohl noch keiner sonst gemeldet, auch wenn es von seinem aufbau und der qualität her wirklich ausgereift ist. interessante ansätze.
wahrscheinlich ist meine interpretation ein griff ins klo, aber ich versuche mich trotzdem daran.
ich denke, es hätte besser in die politisches und gesellschaftliches ecke gepasst.
aber ich komme mit dem "denn" in der 3. zeile nicht klar, weil sich das für mich widerspricht mit dem teil darüber.
die erste zeile erzählt nach dem, was ich rauslese darüber, dass es keine echte freiheit in der welt mehr gibt, alles nur theoretisch bewertet und auf die menschenrecht auf papier festgehalten.
vorallem wegen dem "die freiheit scriptum bemessen"
die strophe darunter ist nochmal eine genauere ausführung des gedankenganges darüber. dass immer darüber geredet wird die welt oder irgendwelche dinge zu verändern, aber die leute mit dem großen maul unfähig sind taten für sich sprechen zu lassen.
und die 3. stophe spricht davon, dass man nicht jeden mist auf der welt glauben sollte, egal wer das erzählt hat.
dass die silben pro strophe weniger werden soll vielleicht verbildlichen, dass die zeit für uns immer knapper wird etwas zu unternehmen.
---
edit: jetzt musste ich selbst beim lesen von
Selbst bunt noch dunkler als du lachen.^^