Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ein wunderlich Gesell

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 469
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Ein wunderlich Gesell
 
 
 
Der Herbst malt alle Blätter kunterbunt.
Und reicht uns Birnen, Äpfel, dick und rund.
Holunder senkt sich früchtereich in Rot.
Der Roggen winkt, er wird ein knusprig Brot.
 
Doch bald da wandeln Blättergold und Felde
sich kahl, den über Nacht da kommt die Kälte.
Die Luft vom Nebelkrähen schrei so laut,
die Nacht wird feucht, das Sonnen glühen flaut.
 
Ach Herbst du bist ein wunderlich Gesell.
Bist kühler Freund, dann wieder Sonnen quell.
Doch Nachts beim Sternen regen der Plejaden,
 
da darfst du mich nach Liebe leis befragen.
Dann trinken wir den halbvergornen Wein
und naschen Stille und vom Mondenschein.
...
..
.
 
 
Ganz wunderbar verdichtend hast du Maler Herbst bis tief in die Farben geschaut lieber Horst in deiner Sonettform, wenngleich etwas abgewandelt...  
Gerne gelesen mit lieben Grüßen in deinen Sonntag - Uschi
 
@Carlos
 
 
Grüße.
Danke dir für die "Blumen". Bis später.
@Pegasus
Grüße.
 
Natürlich sind Äpfel der bessere Trend. Und danke für den Zitat Hinweis. Ich habe die vorletzte Zeile verändert, da Zeilen anfangs zweimal das "Da" vorkommt.
Danke,  bis später.
 
@Fan
 
Grüße.
Halb vergorener Wein, ist was Gutes, und keine Notlösung, weder beim Trinken noch beim Schreiben.  Dann tschüss, bis später.
 
@Uschi R.
 
 
Grüße.
 
Die Sonettform hat These, Antithese, Synthese, ob jetzt das Reimmuster passt, da müsste ich nochmals nachschauen. Habe eben geschaut, da ist leider aabb ccdd usw. Ein Lapsus.
Aber es hat dafür einen Grund. 
Die Nächsten werden besser sein. Ja, danke für die Blumen, bis später.
 
 
 
 
@Fan
 
Nochmals ich, grins.
 
Das meinst du, der Abflug aus die Natur. Na ja, das Sonett, oder Gedicht ging zum Ende zu, und das war mehr oder weniger der Abspann, oder Themawechsel zum Gemütlichen. Aber der halb vergorene Wein, Federweißer, wird ja unmittelbar nach der Weinernte angesetzt. Demzufolge gehört er schon zum Herbst dazu.
OK?, danke.
 
 Nun lieber Horst,
 
so melde auch ich mich nochmals zu Wort - denn gerade die Sonettform ist es, in der ich schon sehr sehr viel verfasste, wenngleich auch noch nicht hier soviel davon veröffentlicht. Derzeit arbeite ich gerade an einem sog. Sonettenkranz - eigentlich man könnte sagen die 'Königsdisziplin' bestehend aus 14 Sonette mit einem 15. Meister- Sonett, das aus den jeweiligen Anfangszeilen aller 14 vorhergehenden besteht, usw. usw.
Natürlich gibt es in der heutigen Zeit 'modernere, aufgeschlossenere' Varianten anstelle der beiden strikten Quartette in ABBA und den nachfolgenden Terzetten, ich denke, die wenigsten befassen sich noch heute damit, vielleicht bin ich und meine Art des Schreibens, auch ein klein wenig 'aus der Zeit gefallen', schon möglich  
Das Deinige gefiel mir jedenfalls !
 
@Uschi R.
 
 
Grüße. Von Sonettkranz habe ich schon mal gehört, bin aber nie tiefer in die Materie eingestiegen. Ab und zu habe ich paar Sonett geschrieben und wenn habe ich versucht These Antithese Synthese, halbwegs einzuhalten. Aber ich habe auch Texte gelesen, die sich als Sonett ausgeben, aber  wo ich insgeheim mit dem Kopf schüttle. Silbenzahl unvollständig, usw.
Das Sonett ist schon eine kleine Hürde für die Dichter, aber hast du es einmal geschafft, dann geht es flott von der Hand. Walter  ist da ein Künstler nur weiß ich nicht, ob er hier auch rumgeistert.  Ich liebe den "Amphibrachys" Versform. Der geht auch nicht so einfach.
Return:
So zurück, danke für die Antwort.
 
@Fan
 
Moin.
 
Klar, habe ich auch so aufgefasst. Und außerdem, Text ist nicht gleich Gedicht und Gedicht kann nicht immer munden. Und alle Gedichte können nun mal nur im Auge des Betrachters bewertet werden.
OK genug Senf dagelassen. Tschüss.
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 469
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben