Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Kleiner Parteitag

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Onegin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 391
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 ​
Ach, an den blauen Maitag vor über 50 Jahren​
erinnere ich mich kaum noch:​
aber als ich den Briefkasten öffnete​
lag drinnen​
der graue Mitgliedsausweis​
der EsPeDe.​
 ​
Und dann::​
die schmucken Dampfer der Hamburg-Süd-Linie​
weiß wie Panamahüte​
und die Rahen an denen man den Dorsch​
aufgeknüpft hatte​
und meinem Vater​
warf ich den Stock zwischen die Beine​
und ging in die Washington Bar.​
 ​
Und dann auch bei uns
L´homme qui aimait les femmes​
realisateur Francois Truffaut​
Anna, Frauke, Elke, Erna
ach das Alte Land​
und wieder das Alte Land​
und die wohlgefüllten Kähne an den Kais​
„Wisst ihr´s nicht? Die Einschiffung nach Cythera
ist aller Solidarität Anfang“...​
(Schon Bebel ärgerte sich über die​
vielen Akademiker bei uns)​
 ​
Und dann wieder:​
der Blaumann​
Gasmann,​
Billigmann​
Versicherungsmann​
Schutzmann​
Steuermann​
Rübsamen​
Schleswig Holstein​
meerumschlungen​
Liverpool​
Holunderblüten im Tee​
und die Sonne tiefrot gefroren​
über dem Nord-Ostsee-Kanal​
e l´unica​
Bachmann​
 ​
E poi​
Zum Jubiläum​
mit den Genossen einmal nach Wien Heiligenstadt​
(sonst gern in den Harz)​
Gemeindebau Marxhof​
auf den Zentralfriedhof​
ging ich ganz allein​
mit einer Rose für den größten Musiker unserer Stadt​
zum Ehrengrab​
 ​
Dann las ich dass In Ohlsdorf,​
der Friedhof noch ein paar Hektar mehr hat​
kann es büschen stolz darauf sein​
das arme Herz​
Du auserwählter einzger Trost
bleib stets bei mir...
wie oft ich das gesungen hab Erna​
 ​
noch ´n Klarer, Erna​
und dann​
auf zum kleinen Parteitag​
 ​
 
  • Schön
Reaktionen: Dio
Hallo Onegin,
ja früher war die "eSPeDe" noch die Partei der Arbeiter und Sozialisten, heute ist sie meilenweit davon entfernt und provitiert hauptsächlich von der Schwäche der "Schwarzen". Ich war in jungen Jahren bei der Gewerkschaft und finde mich deshalb gut in den von  Dir beschriebenen Bildern wieder. Bleibt nur die Hoffnung, dass der Regierungsneustart gelingen möge und wir das Ruder in die richtige Richtung stellen.
Gern Gelesen und LG
Perry
 
Hallo Perry, danke für deinen Kommentar.
 
Die Soziologen sagen uns, dass die Industriegesellschaft klassischer Prägung am Verschwinden ist. Da muss sich auch die Linke neu erfinden...
 
Schiff ahoi ☺️
Onegin
 
 
 
Ich habe ein Liebesgedicht gelesen.. ich glaube ich bin der Politik zu lange fern ☺️ Was ich gelesen habe ist wieder wunderschön . Du hast es drauf !! Deine Texte sind für mich Genuss. So viele Ebenen und romantisches, kindlich begeistertes mit hohem intellektuellen Tiefgang und enorm genussvollen Bildern 
 
darauf ein klarer !
 
Mes compliments 
 
Dio 
 
 
Also was ihr da alles in diesen Versen erkennen wollt.... Dein Statement Dio kommt auf der 10-tieligen Skala der wohlwollenden Übertreibung auf den Wert von 2632,5. und Oilenspiegel,  ich muss dich gelinde enttäuschen. als im eigentlichen Sinne politisches Gedicht war es nicht gedacht.
 
Einglich ist es die Biographie eines braven (Ehe)Mannes und treuen SPD-Mitglieds von Jugend bis ins Alter. Was ich wollte war, aus der reinen Subjektivität von Herzeleid und Herzefreud herauszukommen. Den Film von Truffaut gibt es wirklich, auch die Washington-Bar, Wien Heiligenstadt mit dem Marxhof, der Zentralfriedhof und das Grab und der Liedtext.  Schon Bebel hat sich darüber beklagt, dass die Studierten in der als Arbeiterpartei gedachten  SPD zu viel Einfluss gewinnen.  In diesem Gedicht  wollte ich realistisch beginnen, dann immer fantastischer werden und wieder konkret enden.
 
Alledings glaube ich tatsaächlih, dass menschenrechtliches Engagement und politische Solidarität ihre Wurzeln in der Liebeserfahrung haben sollten. Das hab  ich auch in das Gedicht reingeschrieben und insofern hast du gar nicht unrecht Oilenspiegel. ....
 
Einglich ist es die Biographie eines braven (Ehe)Mannes
 
dann sind anna und frauke und elke vermutlich seine braven Töchter
 
Dein Statement Dio kommt auf der 10-tieligen Skala der wohlwollenden Übertreibung auf den Wert von 2632,5.
 
Nein es ist wirklich richtig gut meiner meinung nach !
 
Du auserwählter einzger Trost


bleib stets bei mir..
 
das war ursprünglich ein Minnelied= Liebeslied !!
L´homme qui aimait les femmes
 
bertrand morane war sicherlich vieles aber bestimmt weder brav noch treu ebenso die drei cousinen von florent decourt Nicht …und endlich: ist NICHT auch Aphrodite bei Kythira dem Meer entstiegen ??
 
ich sage doch ein liebesgedicht … 
 
mes compliments 
 
Dio
 
 
 
 
 
 
 
Hallo Dio, 
 
in einer Biographie wird wohl auch von Liebe die Rede sein. Die drei von dir genannten Grazien, sollen schon Geliebte vorstellen. Bevor er in den Hafen der Ehe schippert, wollte ich dem LI eine kleine Morane-Phase durchaus gönnen.
Das von dir zitierte Minnelied hat Johannes Brahms zu einem seiner anrührendsten :Liedsätze für Chor verarbeitet. Und jener Brahms liegt in Wien in einem Ehrengrab der Stadt begraben... 

Kythera oder Cythera ist laut google eine Liebesinsel und steht im Mittelpunkt eines berühmten Bildes von Watteau, das in drei Versionen überliefert ist. Auf sowas kommt unser LI natürlich nicht. Daher die Bemerkung über die Studierten und ihren Einfluss in der Partei
 
Gruß Onegin.  
 
 
  • Onegin
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 391
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben