Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Verwechslung

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Hera Klit
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 331
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Als ich sie kennenlernte, war sie
gerade aus der Geschlossenen raus.
 
Ich hatte selbst ein paar Stunden bei einem
Psychologen auf dem Buckel und war der
Meinung, man kann durch reden, alles lösen.
 
Dies stellte sich als ein gewaltiger Irrtum heraus.
Ihre Schlagseiten fielen mir immer wieder
mächtig auf die Füße.
 
Am Ende rief sie die Polizei, um mich als
Triebtäter verhaften zu lassen.
Sie verwechselte mich anscheinend mit ihrem
beschissenen Stiefvater. 
Übertragung nannten sie das.
 
Es klärte sich schnell alles auf
und ich blieb auf freiem Fuß,
weil ich unschuldig war.
Es gab nie einen Unschuldigeren.
 
Meine einzige Schuld war es,
Wahnsinn auf die leichte
Schulter genommen zu haben.
 
Hallo Hera, 
"Schlagseiten", metaphorisch gebraucht, finde ich klasse.
Ein Erzählgedicht in sechs Strophen.
Ich würde alles, was wie Rechtfertigung aussieht, weg lassen: Keine Erklärungen.
In der vierten Strophe würde ich nur "Am Ende rief sie die Polizei" stehen lassen.
In der fünften Strophe erklärst du dem Leser, dass du unschuldig warst ... Lass doch den Leser glauben, was er will, ja, lass ihn in der Unwissenheit.
Tja, ein paar Stunden Training bei einem Psychologen reichen nicht um einen Profiverrückter oder Verrückterin zu verstehen.
Wie in einem Boxkampf zwischen einem leichten und einem Schwergewichtler.
Liebe Grüße
Carlos
 
 
Hallo Hera, 


"Schlagseiten", metaphorisch gebraucht, finde ich klasse.


Ein Erzählgedicht in sechs Strophen.


Ich würde alles, was wie Rechtfertigung aussieht, weg lassen: Keine Erklärungen.


In der vierten Strophe würde ich nur "Am Ende rief sie die Polizei" stehen lassen.


In der fünften Strophe erklärst du dem Leser, dass du unschuldig warst ... Lass doch den Leser glauben, was er will, ja, lass ihn in der Unwissenheit.


Tja, ein paar Stunden Training bei einem Psychologen reichen nicht um einen Profiverrückter oder Verrückterin zu verstehen.


Wie in einem Boxkampf zwischen einem leichten und einem Schwergewichtler.


Liebe Grüße


Carlos
 
Danke für deinen Kommentar und deine Anregungen. LG Hera 
 
 
  • Hera Klit
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 331
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben