Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die Geschichte des Grafen Dracula

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 355
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Geschichte des Grafen Dracula
 
Es gab, vor wirklich langer, langer Zeit,
in des Mittelalters tiefster Dunkelheit,
nahe der rumänischen Karpaten
in Transsilvanien, ein Schloss mit Garten.
 
Der Schlossherr, der ein Zombie war,
den nannte man Graf Dracula,
und die Vorliebe, von diesem eben,
war sich dem Saufen hinzugeben,...
...doch nicht etwa dem Alkohol,
nein Blut, das schmeckte ihm ganz toll.
 
Aber eins mocht' heftig ihn berühren,-
sich selbst zum Aderlass zuführen,
das machte ihm bald kaum noch Spaß, 
denn dadurch wurd' er fahl und blass.
 
Um weiterer Blässe entgegenzutreten,
war guter Rat wirklich von Nöten,...
...aus diesem Grund schloss er einen Pakt,
mit Gevatter Tod, das sei gesagt.
 
Beim Pakt nun mit dem Sensenmann,
der auf sein Bitten mal zum Kaffee kam,
zog man berechnend in Betracht,
das alles was der Tod nicht schafft,
zu erlösen vom irdischen Leben,
das sollte dann der Graf sich nehmen.
 
Damit dies nicht unterbrochen wird,
versprach der Tod ganz unbeirrt,
das er den Grafen nie holen mag,
was dessen Unsterblichkeit zur Folge hat.
 
Und seit des Paktes Schlussentscheidung,
frönen sich beide an ihrer Arbeitsteilung.
 
Denn vieles was der Sensenmann,
in seiner Schicht nicht schaffen kann,
das macht der Graf dann ganz makaber,
beißt Andern in die Hauptschlagader,
saugt deren Blut, bis es ihm reicht
und bis die Opfer sind ganz bleich.
 
Und die Moral von der Geschicht':
Wen mal der Sensenmann holt nicht,
der hat bald Blutarmut,- fürwahr(!),
denn den beißt dann Graf Dracula.
 
R.Trefflich
 
Dracula (3).jpg
 
Fietje Butenlänner schrieb:
bei Gott, vür wār ! Ich meine da eine entscheidene Stelle ausgemacht zu haben, fürwahr könnte, mhd: - diu tihten sagent uns vür wār-, also: die spontane Zombie Fabel empfinde man als Lehrstück, bedeuten. Ebenda: Pass auf, bevor dich der Sensemann holt (Gevatter Tod), holt dich Dracula, nehmen wir es symbolisch!
 
Lieber Fietje, natürlich nehmen wir es symbolisch, -
lustisch...alles Andere wär' mehr als komisch
und eins macht es damit schonmal klar...
...das Ende ist dann auf jeden Fall da,
also das vom irdischen Leben,
wer glaubt kann ja dann noch weiterleben,
im Himmel voller Seligkeit
oder was auch immer das befreit,
ich bevorzuge dann schlafen zu gehen,
und zwar für immer,- 
endlich mal Ruhe im Zimmer
und endlich auch mal kein Gewimmer
von:"Uns geht es ja soooo schlecht...
...zu wenig Kohle, zu hohe Steuern, - also echt(!!!),
nur die paar Feiertage im Jahr
und nur ein Ruhetag pro Woche,
das ist alles sonderbar,
zu wenig Urlaub ohnegleichen
und Corona stellt da die Weichen,
wenn wir mal woll'n in Selbigen fahr'n,
geht das nicht mehr wie vor Jahr'n,
ja, wir tragen schwer am Leben,
mit dem was uns hier so ist gegeben
...und eigentlich nicht lebenswert,-
ja, ja, das Leben ist hier nischt mehr wert!
Das war aus der Reihe Ironie und Sarkasmus,
als Spass, der vorm Tod noch raus muss
 
Fietje Butenlänner schrieb:
...Sensemann ⇣


Diesem will ich eine Existenz, eine gefühlte, zugestehen, dem Draccula führwahr nicht, ist er doch in seiner Symbolkraft Menschen gleichzusetzen...
 
Mein Guter, du sagst es, der Sensenmann hat seine Existensberechtigung bei uns, da er sich doch stetig sehen lässt, wenn auch nicht mit der Sense in der Hand oder in Gestalt des Knochenpeter, er kommt immer wieder, im günstigsten Fall unverhofft und genau darum hat er auch das Bild verdient, das man ihm zugesteht, und schließlich kann man sich auf ihn verlassen.
Anders ist es bei den ganzen menschlichen Hirngespinsten, die Religionen entspringen, denen kann man kein Bildnis widmen, denn es gibt sie ja nicht wirklich, zumindest für den denkenden Teil der Menschheit nicht,-
Nitsche hat das mal sehr passend formuliert...
Zitat>>Friedrich Nietzsche (1844–1900) nannte Gott „eine viel zu extreme Hypothese“. Die christliche Gottesvorstellung hielt er für widerlegt und überholt. Daran, dass Nietzsche selbst an keinen metaphysischen Gott glaubte, besteht kaum ein Zweifel:
„Ich kenne den Atheismus durchaus nicht als Ergebniss, noch weniger als Ereigniss: er versteht sich bei mir aus Instinkt. Ich bin zu neugierig, zu fragwürdig, zu übermüthig, um mir eine faustgrobe Antwort gefallen zu lassen. Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelicatesse gegen uns Denker –, im Grunde sogar bloss ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht denken!“ Friedrich Nietzsche: Ecce homo, Warum ich so klug bin, 1. Abschnitt, KSA 6, S. 278 f<<Zitat-Ende, Quelle Wikipedia
Das nur mal dazu, den Begriff Hirngespinste unterstreichend.
 
Aber eins ist nicht fair, mein Guter, das du ABM-Kräfte als Handlanger für den Tod nennst,...
 
Fietje Butenlänner schrieb:
die den Job von Gevatter Tod übernehmen, aus welchen Gründen auch immer. Ich denke an Hitler, Stalin, Pol Pot oder Mao Tse Tung, Herodes oder auch der zeitlich passende Timur Lenk, Iwan der Schreckliche, ach, Hussein oder Gaddafi, sie lauern noch heute, solche Typen, die mit den Job des Sensemanns machen (wollen). Dabei denke man auch an deren Untertanen, ohne diese sind, o. eben wären, solche personifizierten Teufel nicht möglich!
 
...denn der Tod ist gut,- er ist g e r e c h t, die einzig real existierende Gerechtigkeit auf unserer Erde, denn jeder muss irgendwann mal sterben, scheißegal wie arm oder reich, dick oder dünn, doof oder intelligent er ist,- und das ist schön, wobei ich anfügen möchte, das der Zeitpunkt des Todes nicht immer gerecht ist. Aber von den Menschen, die du in diesem Zusammenhang nanntest, war nicht einer gerecht, und darum verdient es auch keiner von denen irgendwie in Verbindung mit dem gerechten Sensenmann genannt zu werden. Die können sich in die letzte Reihe legen, es waren einfach nur Unmenschen!
 
Fietje Butenlänner schrieb:
Sensemann ⇣


Diesem will ich eine Existenz, eine gefühlte, zugestehen, dem Draccula führwahr nicht
 
 Das mach ich auch nicht, er war für mich nur Mittel zum Zweck des Gedichtes und hat mit seinem Aussehen, wie seinem Agieren auch mal die Hauptrolle verdient, die Zähne sind halt cool wenn er grient
 
Fietje Butenlänner schrieb:
9,95 Punkte von 10 für  R.  Alf  T.
 
Und hab Dank für deine Punktzahl,
wir lesen uns dann wieder mal,...
...und was ich hier noch einrücke,
dich nicht zu lesen wäre eine Bildungslücke,-
also jedenfalls für mich,...
...schönen Abend noch für dich!
 
LG  R. ALF T.
 
Nein, solche Filme sind nicht mein Ding. Aber du hast es sehr gut  beschrieben und es lässt sich harmonisch lesen.
 
Liebe Pegasus,
was ich dir gestehen muss,
diese Filme sind auch nichts für mich,...
...ich fand sie nur als Kind sehr cool,
heute nur die Gestalt des Dracul,...
...aber hab Dank und schönen Abend noch für dich!
 
LG Ralf
 
Und vielen Dank den Lesern und Likern,
die da noch genannt soll'n werden...
@Gina@Margarete@Pegasus
@Ponorist@Fietje Butenlänner@alfredo
 
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 355
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben