Vielen Dank für eure Kommentare, Carlos, Uschi R. und Ostseemoewe.
	Die Idee zu dem "Apho" kam mir, nachdem ich versucht hatte, mich über die neuen Subunterteilungen unserer in der Regel geburtgegebenen  Bio-Binarität schlau zu machen und dabei auf folgende Liste stieß:
	 
	60 Geschlechtsidenditäten
	1. androgyner Mensch
	2. androgyn   
	3. bigender    
	4. weiblich   
	5. Frau zu Mann (FzM)    
	6. gender variabel   
	7. genderqueer  
	8. intersexuell (auch inter*)    
	9. männlich
	10. Mann zu Frau (MzF)    
	11. weder noch   
	12. geschlechtslos   
	13. nicht-binär    
	14. weitere   
	15. Pangender, Pangeschlecht    
	16. trans  
	17. transweiblich  
	18. transmännlich  
	19. Transmann  
	20. Transmensch  
	21. Transfrau  
	22. trans*  
	23. trans* weiblich  
	24. trans* männlich  
	25. Trans* Mann  
	26. Trans* Mensch  
	27. Trans* Frau  
	28. transfeminin  
	29. Transgender  
	30. Transgender weiblich  
	31. Transgender männlich  
	32. Transgender Mann
	33. Transgender Mensch
	34. Transgender Frau
	35. transmaskulin  
	36. transsexuell  
	37. weiblich-transsexuell  
	38. männlich-transsexuell  
	39. transsexueller Mann
	40. transsexuelle Person
	41. transsexuelle Frau
	42. Inter*  
	43. Inter* weiblich  
	44. Inter* männlich  
	45. Inter* Mann
	46. Inter* Frau
	47. Inter* Mensch
	48. intergender  
	49. intergeschlechtlich
	50. zweigeschlechtlich
	51. Zwitter
	52. Hermaphrodit    
	53. Two Spirit drittes Geschlecht
	54. Viertes Geschlecht
	55. XY-Frau    
	56. Butch
	57. Femme
	58. Drag
	59. Transvestit
	60. Cross-Gender
	 
	Ich muss gestehen, ich blick da nicht mehr durch und aus anderen Quellen laß ich sogar von 72 Bezeichnungen, mit der sich der  Selbstdarstellungsdrang unserer eigentlich intim-persönlichen sexuellen Idendität betiteln lässt. Weil es über diesen Mechanismus mittlerweile scheinbar möglich ist, z. B. als Biomann im gefühlten Gewand einer "Neofrau" Frauenquoten und dergleichen zu unterwandern oder als "Woman of the Year" ausgezeichnet zu werden, wundere ich mich schon von Zeit zu Zeit.
	 
	
		
	
	
		
		
			prinzipiell würde möglicherweise auch nur ein einziger    .     genügen
		
		
	 
	 
	Ja, das würde technisch vielleicht auch funktionieren und man kann das Thema auch mit einem Satzzeichen auf den Doppelpunkt bringen. Dem Aphorismus wäre in diesem Fall aber die Luft raus.
	 
	
		
	
	
		
		
			Einige Zeichen sind immer noch kein Bild.
		
		
	 
	 
	Da stimmt.  Unser biologisches Image wird wohl nach wie vor und unter allen ungewissen Vorzeichen, vom "gewissen Etwas", aus dem sich unser "Manns- oder Weibsbild" entwickelt, bestimmt.
	 
	Liebe Grüße
	Rudolf