Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Armer Esel

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Karo
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 660
    Aufrufe
  • Teilnehmer
"Alles für eine Karotte", dachte der Esel und begab sich unwissend in den Abgrund.
 
- Aphorismus in Anlehnung auf das Karotten-Prinzip
 
donkey-534906.jpg
Bildquelle: Pixabay
 
Grüß dich, Ference!
 
Ich kenne nur den Esel, der zwischen zwei Heuhaufen verhungerte, weil er sich nicht entscheiden konnte, von welchem Haufen er zuerst fressen sollte.
Oder der Esel, der von einem klugen Narren bunt angemalt und durch die Stadt geführt wurde´. Daraufhin war er das Ereignis des Tages. Ein paar Tage später war er hingegen längst vergessen.
 
 
 
Grüß dich, Ference!


 


Ich kenne nur den Esel, der zwischen zwei Heuhaufen verhungerte, weil er sich nicht entscheiden konnte, von welchem Haufen er zuerst fressen sollte.


Oder der Esel, der von einem klugen Narren bunt angemalt und durch die Stadt geführt wurde´. Daraufhin war er das Ereignis des Tages. Ein paar Tage später war er hingegen längst vergessen.


 


 
 
Das stimmt, lieber Heiko. Die beiden gibt es auch. Die finde ich sogar amüsanter. Aber auf das Karotten-Prinzip passt dieser hier am Besten und darauf wollte ich hinaus. Ist ganz interessant, das Prinzip grenzt nahe an die Tiefenpsychologie und hat etwas von Manipulation.
 
mfG.: Ference
 
Herbert Kaiser schrieb:
Man lockt einen Esel mit einer Karotte, aber manche sind stur , bockig und schlau und verachten solche Almosen. 
Warum dein Esel in den Abgrund ging, habe ich nicht durchschaut - bin halt ein alter Esel.


 


LG Herbert 
 
Tja, lieber Herbert. So ist es nun mal. Man kann nicht wissen, wie der Esel sich entscheidet. Vielleicht ist er gutgläubig, viel zu freundlich etc. und geht darauf ein. Oder er weiß schon, was kommt, dass er nie die Möhre erwischt. Es gibt aber auch Esel, die trotzdem hinterherlaufen, weil sie immer die Hoffnung haben, dass es sich zum Guten wendet. Dass er sich damit zerstört und in den Abgrund reißt, bemerkt dieser dann viel zu spät.
 
Ich denke nicht, dass du ein ALTER Esel bist. Nein, du bist einer der schlauen Sorte, die die Möhrensache durchschaut hat. Nun müssen noch all die anderen naiven Esel gewarnt werden, dass sie nie die Möhre bekommen. Aber das wird schwer.
 
mfG.: Ference
 
@Ference


 


 


Moin.


 


 Willst du Jesus spielen und vielleicht dein Leben sinnlos opfern. Es ist Gottes Wille, eine Aufgabe oder Probe den Menschen auferlegen, um zu sehen, wie weit er vom Tierreich entfernt ist. Na ja, viel Spaß.


 
 
Da hast du recht XD. Der Mensch muss selbst erkennen, dass die Möhre nur eine Fata Morgana ist. Trotz allem kann man ja Tipps geben ...
Hat Jesus sein Leben sinnlos geopfert? Das ist bestimmt wieder so ein Ansichtssachending 😉
 
mfG.: Ference
Wenn der Esel das denkt, weiß er ja, dass es im Grund nicht um die Karotte geht. Aber er macht es halt für die Karotte. Ich würde die Aussage kürzen: 


 


"Alles für eine Karotte", dachte der Esel....


 


Liebe Grüße Ference von mir. Juls
 
Hey Juls,
 
vielen Dank, ja das ist stimmiger. Hab es gleich verbessert.
 
mfG.: Ference
 
  • Karo
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 660
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben