Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Verwundete Stadt

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 343
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Verwundete Stadt 
 
Bohrhämmer rattern in glühender Hitze 
Als Schwanengesang einer werkenden Stadt
Ich hör ihren Eifer, wenn ich im Park sitze
Es scheint, sie machen die halbe Stadt platt. 
 
Jeden Sommer das gleiche Bild 
Baustellen versperren die üblichen Wege
Entlang der Straßen reiht sich Schild an Schild 
Die Bautrupps zeigen sich äußerst rege.
 
Künetten soweit das Auge reicht 
Man buddelt oberhalb und unter der Erde 
Wodurch das Stadtbild einer Baustelle gleicht
Was Anlass gibt zu mancher Beschwerde.
 
© Herbert Kaiser 
 
Hallo Herbert,
 
"Künetten" musste ich gerade erst nachgucken, aber, ja, im Sommer ist es schlimm, auch bei uns. Und plötzlich fährt die U-Bahn-Linie nicht mehr durch, wo fahren die Ersatzbusse? Pausenlos muss man die Straßenseite wechseln wegen Baustellen ...
Hoffentlich hat sich da jemand was dabei gedacht! (Dass es am Ehesten noch geht, wenn keine Schule ist?)
 
Jedenfalls mit Gruß!
Uwe
 
 
@Stavanger Lieber Uwe 
 
Die Urlaubs- und Ferienzeit bieten jedes Jahr das gleiche Bild: Baustellen soweit das Auge reicht, jeder Bezirk ist betroffen.
Heuer hat eine Modernisierungsoffensive begonnen, der öffentliche Verkehr soll beschleunigt werden und mehr Grünzonen sollen entstehen. Wichtige Straßenzüge sind davon betroffen. 
 
Dir mein Dank fürs Vorbeischauen und den Kommentar. 
 
LG Teddybär 
 
Hallo Herbert,
Baustellen sind Fluch und Segen zugleich, aber nur so können die immer mehr werden Menschen existieren.
Wie immer braucht es hier Augenmaß, aber das passt meist mit Bürokratie und Finanzierung nicht unter einen Hut.
Ein Reizthema, das wohl nie endet.
LG
Perry
 
 
Hallo @Perry
 
Vor allem der Verkehr wird immer mehr und andererseits will man die Lebensqualität anheben - mehr Grün, verkehrsberuhigte Zonen. Da sind sich die Parteien oft nicht einig. Und der U-Bahn Bau kommt auch noch dazu und die Erneuerung der Gleisanlagen.
 
Herzlichen Dank für deinen Abstecher nach Wien. 
 
LG Teddybär 
 
Jeden Sommer das gleiche Bild 


Baustellen versperren die üblichen Wege
 
Ja Herbert,
doch zu dieser Zeit
werden die Gelder locker gemacht,
die für's bauen kommen ihn Betracht,
man will ja auch ordentliche Straßen haben
oder funktionierende Kanalanlagen
oder vielleicht auch verkabelt sein,
da muss man bauen und obendrein
regen  sich dann alle drüber auf,
aber schön haben wollen sie's auch!
Aber Herbert tröste dich,
weil es in Deutschland genauso ist,
wie bei dir in Österreich,
wir sind eben nicht nur in der Sprache gleich
sondern auch im Bauen und Geld ausgeben,
aber schönes Gedicht gerne gelesen.
 
LG Ralf
 
Verwundete Stadt 


 


Bohrhämmer rattern in glühender Hitze 


Als Schwanengesang einer werkenden Stadt


Ich hör ihren Eifer, wenn ich im Park sitze


Es scheint, sie machen die halbe Stadt platt. 


 


Jeden Sommer das gleiche Bild 


Baustellen versperren die üblichen Wege


Entlang der Straßen reiht sich Schild an Schild 


Die Bautrupps zeigen sich äußerst rege.


 
@Teddybär Lieber Herbert, mein Beileid deinem LI, vielleicht auch dir selbst. Aber vermutlich gibt's wenigstens an Wochenenden eine Pause. Das Wirtschaftswunderland China ruht auch an Wochenenden nicht. 
Vielleicht ein kleiner Trost fürs LI: Wenn noch die Nachbarn gleichzeitig Haus oder Wohnung sanierten oder neu bauten, wäre es noch schlimmer... 
Volkswirtschaftlich betrachtet, ist die laute und staubige Sache jedoch erfreulich. Und mein altes Gewerkschafterherz freut sich für jeden der feste Arbeit hat. 
Jedes Ding hat also mindestens zwei, oft weit mehr Seiten. LG Stephan
 
@Wannovius Hallo Stephan, das mit der Arbeit ist schon richtig - die Bauwirtschaft wird angekurbelt, Arbeitsplätze werden geschaffen. Allerdings die Arbeit im Freien bei dieser Affenhitze? Diese Burschen beneide ich nicht!
 
Herzlichen Dank für deine Worte. Sende liebe Grüße!
 
HERBERT 
 
Hallo Herbert,
 
es ist jedes Jahr das gleiche in der Stadt...
Und anstatt sich abzusprechen um alles nacheinander in die Künetten zu legen bevor sie wieder zugemacht und nach kürzester Zeit erneut geöffnet werden, leidet man unter dem Lärm, Staub und der Hitze. Vom Stau ganz abgesehen. Als ich noch bei der Zeitung im 9.Bezirk arbeitete, war es Jahr für Jahr immer das gleiche Bild den Sommer über - es kam manchmal vor, als wäre es eine Art 'Beschäftigungstherapie'.

Gut verdichtet und auf den Punkt gebracht!
LG Uschi
 
  • Teddybär
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 343
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben