Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art unschuldig

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 827
    Aufrufe
  • Teilnehmer
bemalte Gesichter
sie starren mich an
dass ich meine Furcht
nicht aufhalten kann
gefesselt an Füßen
und an den Händen
wird hier im Moor
mein Leben heut enden
 
hunderte Augen funkeln
im Feuerschein
laden zur Hinrichtung
Götter und Geister ein
die dumpfen Schläge
der Trommeln verstummen
mit den Beschwörungen
singender Zungen
 
zu hören ist nur noch
das Knistern der Flammen
so wie das leise
Rauschen von Tannen
mein Herz ist am Rasen 
ich bete zu Thor
vier Hände die greifen
und ziehn mich ins Moor
 
ich kann nicht so viel schlucken
wie ich doch müsste
und seh wie als Kind ich
ein Opferlamm küsste
jetzt bin ich blind
und taub und am schweben
und schenke dem nächsten
Mutterleib Leben
 
 
 
 
 
Anmerkung :
Auf germanisch/ keltischem Boden wurden etwa 300 Moorleichen gefunden.
Von Tacitus wissen wir, dass es sich meistens um Hinrichtungen handelte.
Der Glaube an Wiedergeburt war weit verbreitet, genau wie ein Leben nach dem Tod bei den Göttern, oder im Totenreich Helheim.
 
Hallo Skalde,
 
wieder ein starkes Stück. Anbei, mit deinen Anmerkungen gibst du mir regelmäßig spannenden Input in puncto Mythologie, danke dafür!
Über den Tod im Moor wurde viel geschrieben.. die Sagen und Legenden die sich darum winden, die Angst..
Was ich nie wirklich verstanden habe, sind die Geschichten über das gänzliche Versinken im Moor. Physikalisch ist das kaum möglich, tiefer als bis zu den Schultern einzusinken. Vielleicht durch viel Strampeln.. sofern man sich noch bewegen kann. Aber vielleicht sind einige auch kläglich erfroren, verdurstet o.ä.. ein schauriges Ende.
 
dass ich meine Furcht


nicht aufhalten kann
Mmh, in meinem Leseempfinden passt das "aufhalten" nicht ganz zur Furcht. Überhaupt glaube ich kaum, dass es möglich ist, wirkliche Angst aufzuhalten. Sie lässt sich ausblenden, verdrängen, umgehen usw..
Vielleicht als Idee:
dass ich meine Furcht
nicht bändigen kann
 
mein Herz ist am rasen 
* am Rasen (nach Präpositionen groß geschrieben)
 
 
Ach, und wenn ich heute nicht schlafen kann, weiß ich zumindest woran es liegt :whistling: zu viele Moorleichen am späten Abend..
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Kann auch nur staunen lieber @Skalde, wie du uns anschaulich und höchst professionell in die Mythologie der Germanen und Kelten einweist. Die Worte mit Bedacht gewählt,  den Umständen mit reimlichem Vergnügen zugeführt.  Eine Freude selbst von diesen grausamen Methoden eines Todes im Moor mit deinen Worten zu lesen.  Die Hoffnung auf Wiedergeburt des geschundenen Lebens lässt uns nicht allzu geschädigt zurück.  
Gute Nacht.  
Sonja 
 
 
Hallo du Sumpfmonster! 
 
Zuerst war ich beim Lesen irgendwo im Dschungel zur Zeit der Mayas und Inkas oder irgendeinem Eingeborenenstamm. Dann bei Tannen, wieder zurück in Europa. Sehr anschauliche Bilder. Weshalb wurden die dort im Moor hingerichtet? Hatte der Ort irgendeine besondere Bedeutung? Wurde da eine Gottheit besänftigt? 
 
Ich habe auch einen Text über den Sumpf geschrieben. "Der Sumpfherr", wird noch irgendwann veröffentlicht. Inspiriert ist mein Text von der Band "Kalmah", melodischer Death-Metal aus Finnland und handelt von ihrem Maskottchen, dem "Swamplord" der auf jedem ihrer Cover zu sehen ist. 
 
LG The Thing from the Swamp

 
 
 
 
Hallo @Lichtsammlerin
Ich habe mal wieder nur den Rechtschreibfehler korrigiert
Trotzdem vielen Dank für Deinen Vorschlag.
Ich hoffe, Du konntest schlafen
 
LG Skalde 
 
 
Hallo @Sonja Pistracher
Das geht runter, wie Öl...
Vielen, lieben Dank 
 
LG Skalde 
 
 
 
Hallo @Joshua Coan
In der Lieder - Edda (Atlilied) wird eine Magd im Moor ertränkt, weil sie der Königin fälschlicherweise Ehebruch vorgeworfen  hat.
In einer Sage über den heiligen Berg Helgafell in Island gibt es einen (Thors-)Stein, auf dem den Verurteilten das Rückgrat gebrochen wurde.
Feinde wurden Göttern geopfert, vor allem Odin.
Ob auch Verurteilte den Göttern geopfert wurden, weiß man nicht genau, da ein Verbrecher nicht wirklich ein Geschenk ist.
 
Die Band kenne ich (noch) nicht, werde aber bei Gelegenheit mal reinhören.
Freue mich schon auf den Sumpfherr....
 
LG Skalde 
 
 
 
...und vielen Dank für die Likes :
@CharlesThomasWooldridge, @CB90, @Gina, @Ponorist, @Freiform und @Melda-Sabine Fischer
 
LG Skalde 
 
 
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 827
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben