Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Beteigeuze

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 638
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Sie finden sich noch jung, die alten Sterne.
Doch ich, der junge, fühle mich sehr alt.
Hab Bluthochdruck und massige Gestalt.
Mein Kopf ist rot und strahlt so in die Ferne.     
Schon schwindelt mich, ich fühl mich transpirieren,   
um endlich, als mein Herz zusammensackt
und seine letzte Glut mich panisch packt,   
als Supernova jäh zu explodieren.
Und ein paar Wochen gleißt euch nun mein Ende,
als wäre ich der Stern von Bethlehem.
Als ob ein zweiter Mond am Himmel stände, 
mach ich die Nacht zum magischen Extrem.
Dann lege ich mein Licht in Gottes Hände. -
Er hat mit Schwarzen Löchern kein Problem…
 
Lieber @gummibaum!
Heute lese ich schon des öfteren die Gefühle vor einem "Himmelfahrtskommando"; die Poesie ist ein Nährboden für angstfreies Gehen oder der Verzweiflung entspringendes Festhalten am irdischen Leben. Deine Interpretation ist natürlich wieder wunderbar gelungen und zeigt das LI in einer starken Position mit etwas Gleichmut seinem Schöpfer gegenüber.
Wunderbar zu lesen. Wie immer.
Sonja
 
Lieber gummibaum,
 
42, definitiv 42!!! Und ich habe mein Handtuch in der Wäsche.
 
Ok, sorry. Aber sobald ich "Beteigeuze" höre, bin ich gedanklich immer gleich per Anhalter durch die Galaxis unterwegs :whistling:
Das Vergehen eines Sternes in einer Supernova birgt natürlich ein unglaubliches Schauspiel. Und hat zugleich eine schöpferische Symbolik, denn alles Leben und der größte Teil uns bekannter Materie stammt aus Supernoven.
Und doch ist das Zeitliche ein irreführender Aspekt. Ist doch das Vergehen schon seit Jahrmillionen abgeschlossen, betrachten wir doch ständig nur die letzten, nachhallenden Lichtspiele von etwas einst Gewesenem. Der Blick in den Himmel ein steter Blick in die Vergangenheit..
Gefällt mir sehr, deine Verdichtung eines Sternenlebens!
 
Als ob ein zweiter Mond am Himmel stände, 
Nur hier ist für mich eine kleine Unsauberkeit, denn der Konjunktiv von "stehen" ist "stünde". Was reimtechnisch natürlich nicht passt..
Vielleicht gibt es eine Alternative? Adhoc fällt mir nicht viel ein, vielleicht etwas dieser Art:
Als stünd' ein zweiter Mond zur Himmelswende
oder so ähnlich..
 
Ansonsten sehr gelungen!
Ich trauer nun ein wenig um die armen Beteigeuzen, aber so sind schon viele Zivilisationen gezwungen gewesen, neue Weiten im Weltraum zu erkunden..;-)
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Danke, liebe Lichtsammlerin. Ich freue mich.
 
Beteigeuzes Licht braucht etwa 600 Jahre bis zur Erde.
 
stünde/stände: Beide Formen sind möglich. (Bildung des Konjunktivs II aus dem Präteritum. Früher: er „stund“, heute: er „stand“.)
 
Liebe Grüße von gummibaum
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 638
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben