Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. D

    mino manitu

    Hallo Perry,   'mino manitu' eine indianische, göttliche und naturale Kraft, die in jedem Menschen lebt, leben kann, wenn jener Mensch diese auch finden will … damit das Leben achtsam beleben kann .// ein Gedanke, der letztlich auch im christlichen Glauben ur_sächlich verankert ist ... eben, das...
  2. D

    ihrem Sinn nach buntique

    Hallo Line,   deine 2te Deutungsebene ist ja genau das eine Bein meines Textes, eben die Tränen nun auch mal in ihrerselbst ohne den Betreffenden, der weint zu betrachten, jenes Gedankenspiel, als hätten Tränen ein quasi eigenes Bewusstsein, quasi ein ganz eigenes Bedürfnis … , umso mehr mMn...
  3. D

    Glaubensfrage

    -   Hallo Line,   ein mMn sehr breit-guter Faden in seiner denk_Vielfalt ...habe dann für später (hier) noch ein realo-nachdenk_Bömbchen, ich dann mal in diesen denk_Rauml dazu werfe, ;-)   … mal zu meiner Inspiration Rumgefummel     habe ich mMn auch einen fein-kleinen, fast übersehbaren...
  4. D

    märchenstunde

    Hallo Perry,   ehrlich gesagt kann ich mit dem gesamten Text in seiner inneren Konklusio nichts anfangen inklusive dein Kommentar und Meinung dazu .   Die Funktion eines Märchens ist nunmal diejenige, dem Kontrast aus überzogener kontra_Sicht zu überzogener pro_Sicht dem Leser und vor allem...
  5. D

    Die jambuse Angst vorm s’netten Monsieur [ Crow ]

    -     Die jambuse Angst vorm s’netten Monsieur Crow   Adwind Adwind swingt Klausi ./ ----..-.--- flic.flickt sein Arg   die Zeit im Unkensack und fröhlicht Lieder_   lich die Herzen Kerzenflimm im irgend -----.-.-___-. wie   ne Hoffnungsfluse ./ könnt’ sie Zeit verdau'n   und tut's...
  6. D

    im hergottswinkel

    Hallo Perry,   was dieser offenkundige ironische Text nun wirklich anreizen will, erschließt sich mir dann doch nicht , ;-)   geht's hier um jene, die sich als Gäubige outen und zugleich auch Weltliches Leben, die die Scheinheiligen sind ??? ... wär mir persönlich eine Sicht, die doch gerade dem...
  7. D

    Nebelwarm

    Hallo Sternwanderer,   lässt dein Text diese mehr und mehr aufkommende ICH-Angst, scheinbar verloren in einer zu dichten Nebelwand, gut nachempfinden ... hätte man zu sehr seinen, irgendeinen Halt in einer draußen_Umgebung verloren; hat ihn dann tatsächlich,   wird einem selbst dann so sehr...
  8. D

    Literatur , die heilige Kuh

    Hier sollte man allerdings den von mir verwendeten Begriff "Streit" nicht ganz so wörtlich nehmen. Streit kann ja sehr leidenschaftlich geführt werden, auch hart in der Sache ... aber´ohne auszuarten ...  ... sich dabei endlos beharken und trotzdem Respekt voreinander haben.   <-- liebe...
  9. D

    Winterspaziergang

    Hallo Ruedi,   für mich bleibt das Ende des Gedichts, wie oben angesprochen ... weil :   in blau markiert : sind für mich redundante Inhalte, die oben schon viel feinfühliger, vor allem assoziativer erwähnt sind ./ und die braune Sequenz : mMn geht's mir hier zu sehr ins psychisch_Befindliche...
  10. D

    Winterspaziergang

  11. D

    SonettKorsett

    Hallo Line,   selbstreferentiellst du fine, was die Crux einer klassischen Formvorgabe einer so fernen Zeitgeistigkeit ihres Ursprungs uns heute zu unseren heute-Gedanken, unseren heut_Wörtern und heutigen sinn_Wortfüßen ihres ganz eigenen Klangs bedeutet, ja bedeuten muss - ist eben dieses...
  12. D

    ihrem Sinn nach buntique

    -   - Liebe Line,   gehe heute auf deine erste Deutungsspur ein ist ja schon eine komplette Kurzgeschichte, Hach und assoziativ textnah; und ja, in meiner umgeordneten Siziliane mMn so viel text-lebendiger will das Stück über die laufenden Tränen in ihrem Grunde, in ihrem sich zeigen...
  13. D

    Literatur , die heilige Kuh

    Hallo Perry,   stimme dir zu, dass hier zwei Aussage-Ebenen gegenübergestellt werden in der direkten, ersten Textebene , ist sicherlich ein Bild_sprung ./ in der meta_Ebene vielleicht dann doch in ihrer Reibung wieder zusammenfügbar?   mache mir über deinen gründigen Ansatz auf jedenfall...
  14. D

    Abschied

  15. D

    Literatur , die heilige Kuh

    Sex sells wäre wohl die nahe liegende Deutung und weil (D)ein Text immer einen Aufregen braucht(e)?! … nicht mehr nüsslich, sondern nussig. Fast ……... ein literarischer Cum Shot, ....   Groß gedacht, mit Blick ins Bücherregal:   ... gehen scheint, könnte es   gebügelte … gutbürgerlich gekämmte...
  16. D

    Mitternächtlich

    und, je mehr ich darüber nachdachte und irr-fummelte, desto klarer wurde mir, deine Zeile, so wie sie da seht, ist genau der Inhalt, um den es dir geht … ergo meine Meinung: die Zeile im Original ist es, genau so , zudem sehr weitreichend emotional , :-) -
  17. D

    Ein kleines bisschen

    Hallo Line,   Heureka , :-) … und was für eine geiles Stück, Linzer Kirschentorte. Aber Hallo, so eine Gedankenmelange gefällt natürlich einem Frank insbesondere. Diesen alten verharzt-verklebten Klumbaratsch mal endlich abzustreifen, ihn nun … mehr und mehr auf die Müllhalde zu schippern...
Zurück
Oben