Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

mino manitu

  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 918
    Aufrufe
  • Teilnehmer
aus deinem schoß heraus in die welt geboren
wurden meine ahnungen zur wirklichkeit
mit großen augen bestaunte ich das leben
 
machte dort wo es kreuchte und fleuchte
erste schritte lernte in den grassteppen unter
leuchtendem himmel zu jagen und zu lieben
 
wenn der winter seine weiße hand auf haupt
und land legt blleibe ich ohne zu zögern zurück
warte bis mein herz aufhört weiter zu schlagen
 
[QUOTE='Perry]aus deinem schoß heraus in die welt geboren
wurden meine ahnungen zur wirklichkeit
mit großen augen bestaunte ich das leben
 
machte dort wo es kreuchte und fleuchte
erste schritte lernte in den grassteppen unter
leuchtendem himmel zu jagen und zu lieben
 
wenn der winter seine weiße hand auf haupt
und land legt blleibe ich ohne zu zögern zurück
warte bis mein herz aufhört weiter zu schlagen
[/QUOTE]Hallo Perry,
 
'mino manitu' eine indianische, göttliche und naturale Kraft, die in jedem Menschen lebt, leben kann, wenn jener Mensch diese auch finden will … damit das Leben achtsam beleben kann .// ein Gedanke, der letztlich auch im christlichen Glauben ur_sächlich verankert ist ... eben, das Leben als einzelner agil finden und bekümmern zu wollen und damit umgebend ebenso achtsam ,
 
und zwar hier auf dem Erdenrund ohne jeglichen dogmatischen plunder_Zunder , ;-) ; ein finer Gedanke, der wunderbar Atem auf beiden Beinen intoniert ...
 
Mir gefällt deine text_Wegung gut … ist ja hierin ebenso das Thema, das Leben finden-suchen wollen oder darin (implizit) blind vorbei siechen ; als Gefühl würde ich den Text im Präsens schreiben und paar Hutzel dichten.
 
In Anlehnung an den Titel, ist mir die letzte Zeile zu fett-figurativ mal wieder , ;-) auf Tod ausgerichtet, frage ich mich wofür? ... ist ja gerade bei indianischen Glauben das Leben untrennbar mit dem Tod verknüpft, also was ganz Natürliches - die (indianische) Zeit hat ihre innere Wegung.
 
mal meine persönliche (Hutzel ändernde) Inspiration _______________ :
 
-
 
mino manitu
 
aus deinem schoß heraus in die welt geboren
werden meine ahnungen zur wirklichkeit
mit großen augen bestaune ich das leben
 
die ersten schritte dort hin wo es kreucht
und fleucht lerne in den grassteppen unter
leuchtendem himmel jagen zu lieben das grün
 
legt der winter seine weiße hand auf haupt
und land bleibe ich ohne zu zögern hier
schlägt mein herz kraftvoll weiter in die zeit
 
-
 
Perry, gerne diesen umgesetzten (aktiven) leb_Gedanken mitgespürt … einen fröhlichen Gruß, Frank …
 
 
-
 
Hallo Frank,
danke für deine Auseinandersetzung mit dem Text und die Anregungen.
Mir ging es beim Schlussbild darum, dass bei manchen Indianerstämmen, die Alten, wenn sie spüren, dass ihre Zeit gekommen ist, allein hinausgehen in die Wildnis, um dort den Tod zu erwarten.
LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 918
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben