Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. M

    Alles Vorbei...

    Es ist fast off tobics ...@ Kleesblaetter Das Wort "betrügen" kommt ja in Deinem Text nicht vor, na gut! Eben! Allgemein: Mich stört der Begriff "Betrug" und sein Verb "betrügen", - "betrügende Person" in obigem Kommentar... Und in solchen Zusammenhängen. (Wenn eine Spionin auf einen angestzt...
  2. M

    Eine Liste unter der Petro-Oleum-Lampe

    Abstürzende Höhenflüge, hochfliegende Abstürze.   Ich erklär mal den Witz (Dritter Dan "Deutsch für Ausländer", :oops: mein lieber Scholli!): Sie muß in dem Augenblick empfunden haben, sich zu wünschen, dereinst so gelebt zu haben, daß sie eigentlich ihr ganzes Leben an dessen Ende würde...
  3. M

    Die Rose

    Hallo, lieber Beteigeuze! Habe im Urlaub, ich war mit meiner Frau am Meer, der Nordsee, wunderschöne und viele Wildrosen auf der Insel gesehn, mal sehn, ich werde im entsprechenden Bereich (hier geht es offenbar nicht) mal einige Foto hochladen. Es ist das photographieren ja längst wie...
  4. M

    Eine Liste unter der Petro-Oleum-Lampe

    Ich hatte damals das pummelige aber resolute junge Mädchen zur Freundin, die auf alles auf der Welt, und auf alles darunter, darüber und auch dazwischen -neugierig war!   Es blieb halt nicht bei der Neugier allein, sie war auf alles mögliche auch neidisch, wenn sie es nicht gleich haben...
  5. M

    Die Rose

    Hi Beteigeuze   Bins nochmal. Hab ein Interview mit Bob Dylan gesehn, mit dem -alten - Robert Zimmerman, und da staunte er über manche Verse, er rezitierte welche, die er in seiner Jugend dichtete, wie nebenbei, doch so ... daß er selber staunte, sich wunderte. Er sagte im Interview, er könne...
  6. M

    Zwei Seiten

    Bei ihr zum Tee   " Warum gingst du nie zu ihm? Er war bereit, sich zu verschenken, da, wo er schenken konnte. Sicher, er war arm, aber er umarmte jeden neuen Tag, wenn der vorige leer und trostlos hatte bleiben müssen. Er war bereit, zu Verzeihen, auch vorläufig Dinge zu ertragen, die nur der...
  7. M

    Keine Zeit für Hohe Ziele (Jugendliebe, Ohnmacht, Ideal)

    Vorbemerkung: Der Verfasser -versuchte- unparteisch dokumentierend aus dem eigenen Gedächtnis eine Entwicklung wiederzugeben, und möchte weder moralisieren, noch eigentlich belehren, sondern veranschaulichen. Um einen gemächlich dahintreibenden ruhenden Pol, Zeuge des dramatischen Geschehens...
  8. M

    der tag

    Der Tag   Aufwachen! Nr. X!? ...und eine Handvoll Träume im zerwühlten Bett..   wo ist links wo rechts in Schluchten donnern die U- Bahnen aufwärts in den weißen Himmel und Nieselregen in Schachtausgängen flüchtig hingemalt die...
  9. M

    Die Rose

    Hi Beteigeuze   Als erstes möchte ich mich nochmals für das, finde ich (und sicher viele Andere), so gelungene Gedicht "Die Rose" bedanken, diese Rose, unter dem Thema "Herzensangelegenheiten" hat uns, dank Deiner Offenheit hier weit .. unter "off topics" .. auf einen Spaziergang geführt...
  10. M

    Die Rose

    Hallo! Beteigeuze     Das sehe ich wohl auch so. Welcher "man" hat "vorgenommen"? Kunst-Experten, denke ich. Von woher beziehen die ihre Legitimation? Sie haben ihre Position inne, an der Schnittstelle zwischen "Produzent" und "Verbraucher".   Ähm, ja! Verstehe. Ich sehe mich selbst auch als...
  11. M

    Arbeitslosigkeit macht krank

    Bist Du selber davon betroffen? Oder hast Du Dich nur da versucht, hineinzuversetzen? Darf ich das überhaupt fragen? Du mußt es also nicht beantworten. Fürchtest Du das, was sie "den sozialen Tod" nennen? In schlechten Zeiten, sagt man, trennt sich "die Spreu vom Weizen", bezüglich z.B...
  12. M

    Lied der See-Frauen beim Netzespinnen und -flicken

    Lied der See-Frauen beim Netzespinnen und -flicken   Mancher irrt durch Sehnsuchtsgärten getäuscht von süßem Weh verträumt in Schmerz das halbe Leben doch draußen lockt der See auf seinen Wellen leuchten Sonnen die lachen kichernd auf die grooße Sonne lacht vom Himmel das blaue Wasser...
  13. M

    in memoriam ...

    In memoriam ...   Ein gestummter Dichter ist lange kein Musiker doch auch er erinnert die See, wittert gesprächiges unter ihrer Haut kühl wird ihm in einer Nacht am stillen Fenster flüstern Worte auf Zehenspitzen fester zusammengenäht "Fenster zur Nacht" ist zu meiden wo stünden...
  14. M

    Die Nacht...

    Die Nacht   Ich öffnete das Fenster und die dunkle weißbläuliche Stadt sang ihre Nachtsynphonie Die rauschenden Gesänge, die aus bewegten Fernen tönten, ließen mich Bilder der halben Wirklichkeit ahnen Da war das Summen der Fabrikhallen, die ihre Produkte unter hier unhörbaren Schreien...
  15. M

    ein frühling im lazarett

    durch die schleier aus fieber und tränen sahst du noch die dir wohlgesonnenen, und schöpftest mut zur gesundheit, ja du fühltest sie in dir wachsen und dich bereit, das neuland deiner begnadigung zu betreten, alles zuvor war ja blindes irren durch weiten und engen wirrer träume   hier war nun...
  16. M

    Die Rose

    Der Maler Emil Nolde soll über sein Verhältnis zu Farben gesagt haben: "Mir war, als ob sie meine Hände liebten", diesen Satz kann ich transferieren in "angesichts des Meeres baute sich unter den Händen derer, die bis an die Küsten gelangt waren, das Boot" .. "unter den Händen des geübten...
  17. M

    Das vergessene Haus

    Herzlichen Dank, Carlo. :oops: Es ist schön, wie Du wirklich diese Welt betreten hast.
  18. M

    Die Rose

    Hallo Beteigeuze   Immer wieder mal überlegte ich, ob ich dem Wunsch, Dir nochmal zu antworten, nachgeben solle. Denn ich habe recherchiert, und gesehen, daß Du das bist, was man einen professionellen Dichter und Schriftsteller nennt. Hätte ich es doch nicht getan :oops: (das Recherchieren)...
  19. M

    Die neuen Nachbarn

    Folgenden Brief erhielt Raphael, als er nach Abbruch seines Studiums auf dem Lande zu leben beschlossen hatte. In Zeiten der Krise lockt das Urwüchsige der Gemeinschaft, der Mensch hat das Bedürfnis, mit seinesgleichen zusammenzurücken! Das Landleben in seiner Ursprünglichkeit verspricht dem...
  20. M

    spätsommer in finland

    spätsommer in finland     wenn in wellen die farben verschwimmen wirst du nur neu in perlendem glimmen vogelgezirpe am nebligen strand verlierst deine träumlein wie die finger den sand   lausch nur ja lausch viel zu weit ist es her sprich ja nicht weils rauscht ungefähr, ungefähr...
Zurück
Oben