Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Suchergebnisse

  1. B

    Oh Lyros...

    Nun, mir sind es um eine relativ dünne Kernaussage sehr viele Worte. "Brezeln" beispielsweise haben in dem Gedicht inhaltlich nichts zu suchen und sind eine Notlösung, weil der Autor keinen anderen brauchbaren Reim auf Rätseln findet. Das ist nicht nur der Form abträglich (die ideale Form hat...
  2. B

    Sei mir die Stunde auch dunkel (Aus dem Tagebuch des Rev.m.)

    Kleine Anmerkung zur Rechtschreibung: speien ...   Liebe Grüße Barolo
  3. B

    Nachtrag

    Mir fehlt bei diesem Gedicht jeglicher Sinn, außer, dass man auch auf Schachfiguren Gedichte schreiben kann.   Die Reime finde ich teilweise haarsträubend - sorry, wieso reimst Du, wenn es dem Text nicht gut tut?   Liebe Grüße Barolo
  4. B

    Die ewige Suche

    Liebe/r/s Lilie,   mir gefällt der Beginn des Gedichtes sehr gut. Der Ort, an den die Erinnerungen nicht folgen, das hat eine gewisse Bildkraft, das ist eine schöne Metapher und mehr als das.   Anschließend finde ich werden die Bilder einfacher und gewöhnlicher und ich habe den Eindruck, dass Du...
  5. B

    Du

    Hallo Sof(i?)a,   ich habe Probleme mit dem Text und zwar sowohl auf formaler als auch auch metaphorischer Ebene:   Formal finde ich die vielen unreinen Reime auffällig:   stolz - Trotz weh - gehen   das geht nicht gerade glatt runter. Die Frage ist natürlich, warum Du überhaupt Reimgedichte...
  6. B

    Ein Herz in Moll (Verfechter der Schattenwelt)

    Lieber Alex,   nein, es ist nicht experimentell, es sei denn alles was jünger ist als Walther von der Vogelweide ist esperimentell - es ist nur besser als der Durchschnitt hier.   Ich weiß nicht, was hier üblich ist, aber konstruktiv kritische Anmerkungen können dem Gedicht doch nur helfen!  ...
  7. B

    Ein Herz in Moll (Verfechter der Schattenwelt)

    Na und da komm ich wieder und krittel dran rum .. :wink:   Ich bleibe schon an Zeile 1 hängen. Ich finde das Grundelement, die Stimmunng über Musik auszudrücken schön, wenn auch nicht übermäßig originell.   Aber bei     vergleichst Du ja das Herz als Taktgeber mit einem Metronom und lässt es...
  8. B

    Angst

    Hallo Moro,   ich würde hier als erstes nachfragen: Was macht für Dich den Unterschied zwischen einem Gedicht und einem spontanen Gedanken aus? Ich denke, man müsste einen Unterschied finden, entweder in der Form (und damit meine ich nicht nur, dass es in Zeilen gesetzt ist, ich suche nach...
  9. B

    Kinderleicht

    Hallo Angel,   merci für Deinen Kommentar. Ich muss allerdings sagen, dass es schwer ist, damit irgendetwas anzufangen: "die Umsetzung lässt zu wünschen übrig" ist halt ein bisschen dürftig, wenn man wirklich an einem Text arbeiten will und zu viel, wenn man es nicht will.   Liebe Grüße Barolo
  10. B

    Kinderleicht

    Nun ja, man unterscheidet ja auch in Ober- und Unterlippe ... sie KÖNNEN anscheinend schon getrennt betrachtet werden, allerdings muss man es wollen. egal .. Barolo
  11. B

    Kinderleicht

    Nur zur Erklärung: Jeder bringt doch eine Ober- und Unterlippe mit, also ich bräuchte da zumindest 4 Lippen zum Kuss.   Liebe Grüße Max
  12. B

    Kinderleicht

    Musste ein bisschen suchen, um was passendes zu finden:     Kinderleicht   Zusammen werden zwei Schalen zur Nuss   Zusammen fließen drei Bäche zum Fluss   Zusammen kommen vier Lippen zum Kuss   Zusammen machen fünf Strophen zum Schluss   doch ein Gedicht Sei lieb zu ihm und...
  13. B

    Opa

      Ja, das stimmt. Sorry, wenn ich so harsch daher komme. Ich versuche eigentlich Denkanstöße zu geben, das sind zumeist Dinge, die ich auch nicht richtig beherzigen kann .. ich kann ja mal was von mir einstellen, damit ich mich auch der Kritik stellen muss.   Liebe Grüße Barolo
  14. B

    Opa

    Hallo Mystic,   im direkten Vergleich zum Uroma-Text finde ich diesen hier etwas stärker, allerdings fehlt mir auch hier ein verdichtendes Moment. Eine mögliche Stärke (nicht die einzige, ich weiß) von Lyrik ist es ja einen Gedanken in einem Bild aufzugreifen udn über dieses Bild zu einer...
  15. B

    Uroma

      Wenn Du meinen Kommentar noch einmal liest, siehst Du, dass ich das nicht geschrieben habe. Meine Kritik bezieht sich eher darauf, dass mir hier wenig Verabeitung dieses Gefühls vondem Du sprichst stattfindet. Du schreibst     und     Ersteres, dass es auf Dich eine Wirkung hat, vermute ich...
  16. B

    Provokation

    Hallo Bärin,   das finde ich von den verwendten Bilern Herr gelungen, wobei mir nicht klar ist, was an dem Text experimentell sein könnte.   Die 'Seele' in Strophe 1 fällt in meine Augen etwas ab, weil sie ein sehr unkonkretes Bild liefert, andererseits ist das 'Farnumfingert' dort sehr präzise...
  17. B

    Tränen

    Hallo Bullet,   in meinen Augen sollte man sehr genau zwischen der Bewältigung von Krisen und Lyrik unterscheiden. Alles, was man ganz direkt einfach rauslässt, kann einem das Verdauen des Erleben erleichtern, aber in den seltensten Fällen kann es Anspruch auf lyrisch Wertvolles erheben.   So...
  18. B

    Uroma

    Hallo Mystic,   ich finde den Text problematisch.   Die Erinnerung an die Urgroßmutter sei Dir unbenommen (und ich finde es schön, dass Du derartige Erinnerungen hast), aber sie fließt ungefiltert (um beim Kaffeebild zu bleiben) in den Text. Da ist keinerlei literarische Bearbeitung sicht- oder...
Zurück
Oben