Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Sei mir die Stunde auch dunkel (Aus dem Tagebuch des Rev.m.)

  • B
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Sei mir die Stunde auch dunkel
-Aus dem Tagebuche des Revolvermannes-

 
Ach du kleines Dichterherze,
meine liebe Schwesterseele.
Dunkel weilt in mir die Schwärze,
kriecht hinauf bis in die Kehle.
 
Lässt sie mich auch brechen, speien
satt von all dem Überdrusse.
Will mir deine Sonne leihen,
trocknen meinen Tränenflusse.
 
Doch sei mir die Stunde noch so
dunkel, wie die kalte Nacht,
bleib ich deiner Freundschaft froh
und gebe sorgsam auf dich acht.​
 
 
 
 
-------------------------------
Es ist zeitlich kurz VOR meinem letzten Werke entstanden, doch ist die Zeit erst JETZT reif, es hier auszustellen. Ich werde mich absofort wieder intensiver mit dem tragischen Schicksal des Revolvermannes auseinander setzen, bis sich alles zu einem großen Bild für euch Zusammenfügen lässt.
-------------------------------
 
Verweise:
Ein Herz in Moll (Verfechter der Schattenwelt)
Göttergleich (Aus dem Leben des Revolvermannes)
 
 
Bei Verweisen in Kommentare anderer werde ich mich bemühen, diese stets dieser Liste beizufügen.
 
Gefällt mir so ganz gut, jedoch würde ich statt "Überdrusse" und "Träneflusse" lieber "...trocknen meine Tränenflüsse" schreiben. Dann hast du immernoch einen unechten Reim, der aber mMn nicht stört.
 
lg David
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
ähhh knigge....
 
was stört an drusse - flusse? das ist für mich ein echter reim, der dem ohr sehr schmeichelt.
 
aber drusse - flüsse reimt sich gar nicht!!!
 
hast du die zeilen wirklich gelesen?^^ sorry... aber... 😵
 
Nee, ich meinte das anders! :mrgreen:
 
"Tränenflusse" klingt für mich nicht so schön im Ohr irgendwie. Das ist aber mein persönlicher Geschmack und da meinte ich, dass es mit "-drusse" und "-flüsse" vllt. etwas besser klingen könnte! ^^
Allerdings klingt das für mich grade irgendwie überhaupt nicht mehr schön...^^
Warum machst du nicht einfach "-druss" und "-fluss"?
Mir stößt da einfach das Wort "Flusse" in dem Zusammenhang auf.
 
lg David
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
vielen dank für die zahlreichen kommentare. wenn ich zeit, lust und kraft finde, dann werde ich auf die einzelheiten gegebenenfalls genauer eingehen, da noch ein paar missverständnisse zu klären wären.
 
dennoch muss ich im moment los werden, dass ich auf keine akzentuierte silbe noch mal eine akzentuierte silbe folgen lasse und ich mich bei der rechtschreibung an meinem duden orientiert habe.
 
so, jetzt habe ich 100% nur für das forum zeit.
 
ich danke dir, mein untoter freund. ich bin eben deine anregungen sehr lange durchgegangen, habe sinniert, überlegt, gedichtet, experimentiert und bin zu dem entschluss gekommen, dass du dir wirklich viel mühe gegeben haben musst, um auf deine vorschläge zu kommen, weil ich es hier einem wirklich nicht leicht gemacht habe. dafür danke ich dir sehr. und deswegen haben es deine anregungen auch verdient anerkennung in meinem text zu erlangen.
allerdings habe ich abgesehn von dem grammatikfehler "vor" nur den vers mit der "kehle" abgeändert, weil ich vorhin ohne deinen post gelesen zu haben, noch deinen einwand im kopf hatte, dass die die forumulierung aufstößt, ich nachgedacht habe und dabei zufällig genau auf deinen wortlaut gekommen bin!
 
und was dann noch den letzten vers angeht, so habe ich mich von den buchstaben leiten lassen. ich habe das "froh" eigentlich nicht erzwungen. der reimt "wollte" da einfach hin...
und der charakter soll ja erhalten bleiben, und deswegen ändere ich es nicht ab.
aber dass die bindung der freundschaft eines verloren geglaubten einem leise zuflüstert, als zeichen der hoffnung... DAS finde ich unglaublich. dein vorschlag hat mich inspiriert und wird wohl bei einer kompletten neuauflage seine anerkennung finden.
 
und als generelle anmerkung für alle die es interessiert, habe ich ziemlich großes gefallen an diesem "schwinungs-E" gefunden. wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, klingt damit irgendwie alles einfach schöner... so zumindest bei mir.
ebenso verhält es sich mit den zeilensprüngen...
 
diese beiden stilelemente passen perfekt zu mir^^
 
lg alex
 
  • B
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben