Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

11

  • J
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
13
 
Es kann,
so kommt es darauf an.
In Zahlen zählen,
oder in Buchstaben wählen.
Heut auf Schienen gleiten,
ist kein Buch ohne leere Seiten.
Im Winter sind es die Kufen,
hört man die Schlitten rufen.
So nimmt diese Zahl,
keine Fahrt ins Tal.
Denn diese neuen Schlittschuhe,
bringen die Ruhe.
Auf Schnee und Eis schweben,
es wie eine Feder erleben.
Ohne die 13 Lenze,
dieser Frühling zeigt Grenze.
Er ist schon ganz nah,
denn der August sagte ja.
Die 13 wird sich drehen,
die Narzissen es sehen.
 
Hallo Janeida,
 
bei diesem Text schlagen mir die Bilder ein wenig (zu) weit aus.
- Zahlen -> Buchstaben?
- Frühling -> August?
Auch sind einige nicht ganz nachvollziehbar wie
- ist kein Buch ohne leere Seiten -> worin besteht hier der thematische Zusammenhang?.
- keine Fahrt ins Tal -> was spricht dagegen?
 
Ansonsten gefällt mir aber dein etwas "hermetisches" Spiel mit der Zahl 13, die sich irgendwann auch wieder "drehen" wird.
 
Gern gelesen und LG
Perry
 
PS: Titel 11?
 
Hallo Perry,
 
Dankeschön für Dein Feedback....
  1. Mit Zahlen kann man Vieles tun und sie als numerischen Wert oder definierte Einheit festsetzen, somit ist es frei wählbar was man damit tut wenn man diesen Zusammenhang in Jahre umsetzt und es 13 Jahre her sein kann und man ein Buch mit Buchstaben füllt ohne leere Seiten, wenn Erinnerungen frieren und sie gegenwärtig gleiten, wenn der Zug im Wonnemonat August losgefahren ist.....das manche Menschen genau diesen Eindruck hinterlassen....wenn man andere nach 13 Jahren losgelassen hat...um dies mal etwas intensiver zu beschreiben und jeder Frühling ja ein Neuanfang ist und der August der Wonnemonat wo die meisten Hochzeiten stattfinden...um von da an bis zum Frühling....sich zu besinnen....um dankbar zu sein...
 
[QUOTE='Martin Heide]Hm, hört sich nach einem Rätsel an, Janeida. Vielleicht eine Eistänzerin ??? 
Gruß
Martin
[/QUOTE]Hallo Martin, 
Kein Rätsel eher eine Darstellung von einer Leichtigkeit bis zum Narzissmus eines Menschen...
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
LG Janeida
 
Hallo Martin,
 
Danke für dieses Feedback...interpretiert auf eine Eistänzerin so ist es doch eine Kunst sich auf dem Eis zu entfalten und die Aufmerksamkeit zu erregen um "diese Verliebtheit" kund zu tun in der jeweiligen Art und Weise die dann vermutlich doch sehr ansprechend sein müsste das sie leicht wie eine Feder über das Eis schwebt und sich entsprechend zeigt und sich somit auf dem Eis ausdrückt....und auch die Verbundenheit...dazu, da das Eis sie trägt...und sie sich dem Eis künstlerisch mit Ihrem Empfinden und Talent anpasst, liegt im Auge des Betrachters völlig ungezwungen und natürlich ohne Bedrängnis und Packeis...solch eine Verbindung kann man auch menschlich empfinden, bei der "richtigen" Person wenn man nach 5 Sekunden sich vollkommen und automatisch und ungezwungen bestätigt....wobei man das Gegenteil dazu dann etwas Anderes wäre, wenn es zu eng wird..sie hat ihr Publikum welches freiwillig zuschaut...und reagiert...wenn sie umgeben wäre von verfaulten Narzissen würde sie sich auch nicht mehr bewegen und etwas Anderes zeigen....Narzisstisch zu sein ist doch hierbei etwas vollkommen Anderes...oder, bezogen auf die Eistänzerin? Sorry das die Antwort etwas länger geworden ist.....Finde Deine Interpretation sehr interessant, darauf wäre ich nicht gekommen.......
LG Janeida
 
Hallo,
 
Danke für Dein Feedback noch einmal.
Narzissen kann man pflücken....wenn Sie verfault sind auf den Kompost bringen....Deine Worte sind wirklich sehr passend dazu, denn Osterglocken würden auch nie auf einem Komposthaufen wachsen.....Wenn sie unschön zu Fall geht wird sie das Eis tragen oder eben in jedem Falle der richtige Mensch wenn man ihm begegnet ist, er würde auch keinen Kompost anschauen wollen.....obwohl man auch den recyceln kann....und weich fallen kann..aber man kann ja auch einfach wieder aufstehen...und das stille Örtchen aufsuchen als Verursacher wenn man es nicht mehr besser weiß.....
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Janeida
PS: Habe viele Menschen kennengelernt und Vieles durch....bis auf einige besonders zauberhafte Momente....die absolut einzigartig waren.....sowie auch hier im Forum....hatte in den letzten Jahren beruflich viel um die Ohren sowie heut auch noch genieße jede freie Stunde....zum Dichten, Lesen, Philosophieren, Austauschen und Schreiben....Mehrwert eben zum Zeitfenster..
 
  • J
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben