Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art a celtic night

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • R
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 72
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Das Tageslicht weicht vor den Dämmerungsschritten.
Und während man fleht, um den Schutz zu erbitten,
greift mit klammen Fingern die Ahnung nach dir --
Die Straßen verwaist, geschlossen die Tür.

Die glühenden Augen in hohlen Gesichtern
verfolgen uns alle mit flackernden Lichtern,
ein angstvolles Seufzen dringt in jedes Sein --
Gib acht in der Nacht, denn heut' ist Samhain.

Aus dunkelsten Gräbern hallt höhnisches Lachen,
als wollten die Toten zum Leben erwachen,
der Tiefe entsteigt eine schaurige Plag' --
bedrohlich machen sie sich auf die Jagd.

Dämonen und Hexen, sie toben und kreischen,
vernebeln die Sinne, um jeden zu täuschen,
beschwören die Geister der Lüfte herbei --
Der Seele entfleucht ein lautloser Schrei.

Gar mancher verspürt einen heftigen Schauder;
erhebet die Kräfte, verwehret den Zauber,
wenn Pooka sich mit einer Cailleach vereint --
Beschütz Kind und Vieh, die Banshee erscheint.

Dann gibt es kein Halten und auch kein Verstecken,
sie werden uns in unsern Häusern entdecken,
der Sturm braust um jedes verriegelte Tor --
Klagend erhebt sich ein teuflischer Chor.

---

Indes: Altes wird gehen, lässt Neues entstehen,
ein Jahreskreis schließt sich, die Zeit wird sich drehen,
hör nur auf die Hoffnung, die wieder erwacht --
Im Morgen schwindet das Grauen der Nacht.


31.10.2025



Und damit verabschiedet sich mein Oktober mit meiner (vorläufig) letzten Gruselgeschichte.
Euch allen ein schaurigschönes All Hallows' Eve, wenn möglich ohne Geistererscheinungen
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei Chilicat!

Zum Keltischen an diesem Anlass: Ich war 8 Jahre auf dem Lande in Irland und bin nicht der kleinsten Spur von Hallowe'en begegnet. Es gab Leute, die an "fairies" glaubten (irisches Feenvolk, das auch Fußball und Hockey spielt), sowieso christliche Dinge wie "moving statues" und viele andere seltsame Beobachtungen. Aber nichts mit Hallowe'en.
Ich denke mal, es ist eine kommerzielle Neu-Idee via U.S., vielleicht auch G.B.

Aber okay. Wenn die Kids Spaß dran haben, was soll's.

Schönen Gruß!
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

die "alten" Iren haben ihr Brauchtum in die USA gebracht und dort weiter gepflegt.
Mir gefallen die Legenden, die sich darum ranken. Für das Mystische habe ich mich schon immer begeistert. Das Kommerzielle, das später daraus entstanden ist, ist eine amerikanische Erfindung. Aber die Kinder werden heute Abend ihre Freude daran haben. Und das ist die Hauptsache. Bei mir gibt es nur zuckerfreies Knabberzeug.

Danke Dir und liebe Grüße
Chilicat
 
Liebe @Chilicat
Wow, was für ein Samhaingedicht. Eine Nacht in welcher der Schleier zwischen den Welten dünn ist und sich Besucher der Anderswelt in unserer Welt wandeln.
Mögen diese freundlich und uns wohl gesonnen sein. Den Weg zurück wollen wir ihnen mit unseren Lichtern weisen.
Blessed Samhain
Vetula (Latein für Hexe)
 
Liebe Vetula,
die Kürbislaternen sind der Legende von Jack O'Lantern nach das Licht, das er herumtragen muss, um die bösen Geister abzuwehren. Hoffen wir, dass er das auch weiterhin tun wird, wenigstens an Samhain.
Danke Dir für Deinen Besuch und friedvolle Gutenachtgrüße
Chilicat
 
@Chilicat

Moin.

Hast du schon Bauchschmerzen, was jetzt kommt?

Nö, ich lasse die Metrik außen vor.
Aber hier:
bedrohlich machen sie sich die Jagd
würde ich:
bedrohlich machen sie sich auf die Jagd,

Und leise steigt eine kleine Frage aufwärts. Wieso sind Dämonen und Hexen bösartig? Waren sie das schon immer so?
Oder ist was in ihrer Entstehung, oder Wachstum, falsch gelaufen?
Ich denke, das kann man aus dem Stegreif nicht beantworten.

So, schönen Samstag.
 
Hallo horstgrosse,
danke für den Hinweis mit dem "auf". Das habe ich doch glatt übersehen. Über die Metrik lässt sich immer streiten, aber da halte ich mich jetzt raus und lasse meine mal so stehen.

Ob Dämonen und Hexen schon immer bösartig waren, das zu beurteilen überlasse ich anderen. Das sog. Christentum hat bei diesem Thema ja seine ganz eigenen Vorstellungen. Es gibt auch weiße Hexen und sogar beschützende Dämonen, im Hinduismus und Buddhismus. Nicht alles ist von Grund auf böse, das meiste beruht auf Aberglaube, Einbildung und ist menschgemacht.

Liebe Grüße
Chilicat
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Chilicat
Ich habe ein Video von einem Volkskundler gesehen, der Samhain als vom Ursprung eine friedfertige für mich unbekannte Auslegung aufgezeigt hat.
So wie ich es verstanden habe, bedeutet es wieder zurückkommen, die Vögel sammeln sich um sich auf den Winter vorzubereiten. Die Natur schwächelt durch niederen Sonnenstand. Die Kraft der Heilkräuter legt eine Pause ein. Das die vorindustriellen Zeiten in den schlechten Jahreszeiten sehr grausam sein konnten, wie bei Missernten und schlechteren Gesundheitszustand,ließ sicher auch gruselige Geschichten entstehen.
Dann tauche ich schnell von der gruseligen Geschichte in den ankommenden Advent 😃💫
 
  • R
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 72
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben