Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ach Schatzilein ...

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • W
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 55
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ach Schatzilein …

Ach Schatzilein, hör auf zu mucken,
nun schau doch, wie die Leute gucken.
Schreist mich auf off’ner Straße an,
dass jeder Mensch es hören kann.

Ich bin nicht taub auf meinen Ohren
und schwitze schon aus allen Poren.
Ich weiß, warum Du sauer bist.
Was grad geschah, ist großer Mist.

Wie kann ich Dich zum Lachen bringen?
Soll ich Dir wohl ein Lied vorsingen?
Du schreist ja hier nicht ohne Grund,
steck schnell den Nuckel in den Mund.

Ich tröste Dich – Du meine Güte,
so schnell war leer die Waffeltüte.
Ach Schatzilein, mach Dich nicht heiß,
schon morgen kriegst Du wieder Eis.​
 
Liebe Wilde Rose,

vielen Dank für Dein Lob. Unsere Lilly wird in ein paar Tagen 12 Jahre alt. Als sie ca. 1 ½-2 Jahre alt war, habe ich genau das vor einem Eisstand in Berlin Spandau erlebt. Ein sonst so braves Kind flippte völlig aus, als ihre kleine Eistüte leer war. 😂

Manchmal muss ich auf meine alten Gedichte zurückgreifen, um hier weiter mitspielen zu können. 😉

Liebe Gutenachtgrüße
Moni
 
Liebe Wilde Rose,

Die Lilly hat's bestimmt gut bei euch und kann sich geborgen fühlen.

Ach ja, unsere Lilly ist schon unser kleiner Sonnenschein, was nicht heißt, dass wir unsere anderen 3 Enkelkinder nicht genauso liebhaben. Aber Lilly ist eben Lilly, was wahrscheinlich an ihrem Wesen liegt. Sie hängt sehr an uns. Schon als Baby war sie oft übers Wochenende bei uns. Sie lag in ihrem Schlafsack bei uns in der Mitte und wenn sie morgens aufwachte, schaute sie einmal nach links, einmal nach rechts und strahlte dann übers ganze Gesicht. Oma ist dann schnell in die Küche gerannt und hat ihr Fläschchen zubereitet. Sie konnte kaum laufen, da fuhr sie schon mit uns in den Urlaub und reist seitdem jedes Jahr mindestens für 1 Woche mit uns in den Urlaub.

Aber ich merke, dass ich schon wieder ins Schwärmen gerate. 😀

Wie gesagt, die anderen 3 Enkelkinder haben wir natürlich genauso lieb. Mein ältester Enkelsohn ist schon 20 Jahre alt, meine älteste Enkeltochter 18 Jahre alt. Sie gehen inzwischen ihre eigenen Wege. Die beiden Jüngsten sind mein Enkelsohn, 8 Jahre alt und Lilly, fast 12.

Für meine älteren Enkelkinder habe ich früher auch Gedichte geschrieben, wie z.B. „Die Popelesser“ 😁

Vielen Dank für Deinen Kommentar und Dankeschön auch für die Likes von: @Wilde Rose, @Chilicat, @Teddybär, @Stavanger, @Rudolf Fritz-Roessle, @Cornelius, @Lyzea, @Klime

Liebe Grüße
Moni
 
Liebe Moni,
genauso hab ich mir das vorgestellt. Schööön 😇
Ich hab auch vier Enkelkinder im Alter von 9 bis 3 Jahren. Da geht die Post ab. 🤪
Das Gedicht "Die Popelesser" würde ich sehr gern mal lesen, gibt's das hier?
Liebe Grüße
Wilde Rose
 
Liebe Wilde Rose,

Das Gedicht "Die Popelesser" würde ich sehr gern mal lesen, gibt's das hier?

Hier gibt es das Gedicht nicht - bin erst seit letztem Jahr hier angemeldet und dieses Gedicht ist auch schon sehr alt. Als ich es schrieb, hatte ich vom Gedichte schreiben noch nicht viel Ahnung. Ich postete es in einem Forum, welches es schon lange nicht mehr gibt. Aber eigentlich habe ich alle Gedichte, die ich schrieb, auf meiner Festplatte gespeichert. Ich schaue mal nach, ob ich es finde.

Vorerst vielleicht noch das Gedicht "Die Kita-Addition" zum Lesen, welches ich für Lilly schrieb, natürlich nur, falls es Dich interessiert. 😉


Auf jeden Fall schaue ich mal, wo sich die Popelesser versteckt haben. 😁

Liebe Grüße
Moni

Jepp, hab die Popelesser schon gefunden. Aber wie gesagt, zu dieser Zeit hatte ich noch nicht viel Ahnung vom Gedichte schreiben. Es entstand im September 2010. Da fing ich gerade erst an, mich mit der Lyrik zu beschäftigen. Deshalb bitte ich um Nachsicht ... 😉

Die Popelesser

Man sieht sie oft und wo auch immer
die lieben süßen Kleinen
in der Nase bohrend mit dem Finger
ganz konzentriert könnte man meinen.

Haben sie ihn dann den Fund
wird nicht lange nachgedacht,
schwubs ist er auch schon im Mund.
sagt man „iii“, dann wird gelacht.

Doch wenn man dreht zurück die Zeit,
als man auch Kind noch war,
war man gern dazu bereit,
wenn man den Popelfinger sah.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Moni,

danke für die netten Popelesser ☺️, jetzt ist meine Neugier befriedigt.

Da sieht man mal, wie du dich inzwischen weiterentwickelt hast. 👍
Aber vielleicht überarbeitest du es noch mal, das Thema ist es wert, finde ich. 😁

Liebe Grüße
Wilde Rose
 
Aber vielleicht überarbeitest du es noch mal, das Thema ist es wert, finde ich. 😁
Da hast Du recht, liebe Wilde Rose. 😀 Mal gucken, wer mir jetzt Modell steht. Die Großen popeln nicht mehr und wenn doch, dann heimlich. Lilly? Nee, Lilly doch nicht. Ach ja, ich weiß schon, Sammy, der 8-jährige. Den habe ich vor Kurzem auch noch dabei erwischt. 😂

"Sammy, jetzt kannst Du ganz legal popeln, ohne, dass Oma dazu etwas sagt. Hau rein ..." 🤣

Ach ja, blödeln macht doch einfach Spaß, oder?

Liebe Grüße
Moni
 
  • W
    letzte Antwort
  • 9
    Antworten
  • 55
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben