Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Alarm im Märchenwald

  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 871
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Brüder Grimm stehn auf dem Schlauch,
weil Hinz und Kunz den Aufstand probt.
Jorinde trägt ‚nen Babybauch,
dabei ist sie nicht mal verlobt.
 
Dornröschen macht Krawall, sie spinnt,
sie hat die Tradition gebrochen.
Sie will von Hans im Glück ein Kind,
der Prinz hat das schon lang gerochen.
 
Rapunzel ließ die Haare cutten,
der Prinz steht unten und ist platt.
Schneewittchen möchte keinen Gatten,
weil sie jetzt eine Freundin hat.
 
Das Rotkäppchen steht nicht auf Pflegen,
die Großmutter ist ihr egal.
Sie will zum Wolf sich lieber legen,
sie freut sich schon aufs erste Mal.
 
Das Aschenputtel ist perplex,
ihr Prinz stolziert im rosa Rock,
er will nur noch mit Männern Sex,
auf Puttel hat er keinen Bock.
 
Die sieben Geislein wolln sich wehren,
nicht länger brave Opfer sein.
den bösen Wolf gilt’s heut zu teeren,
das findet Rotkäppchen gemein.
 
Frau Holle greift bekifft zur Tüte
und pfeift sich Schnee von gestern rein.
Er ist von allererster Güte,
besorgt hat ihn das Schneiderlein.
 
Zuletzt verzieht sich Eisenheinrich
ganz still zum Knüppel in den Sack.
Die Brüder Grimm warn ja nicht kleinlich,
doch jetzt verwünschen sie das Pack.
 
Hallo Alces,
 
tja, diese Märchen Figuren sind nicht mehr so aktuell wie einst.
Wobei die Tatsache, dass du dich über sie lustig machst, eher von einer noch vorhandenen Aktualität spricht.
Manche Grundeinstellungen sind, unter vielfältigen Formen, fast ein Teil der menschlichen Natur und immer wieder Stoff für Telenovelas, oder Spielfilmen a là Pretty Woman. Aschenputtel, meine ich. Zum Beispiel.
Mir gefällt sehr gut dein Gedicht.
In Anbetracht des fließenden, ungezwungenen Reims bei dir und Anderen im Forum, kann man von einer Renaissance dieses lyrischen Phänomens sprechen?
Liebe Grüße
Carlos
 
...scheinbar ist schon Frühling im Märchenwald.
Ließt sich gut deine Parodie. Ich glaube auch das an der Ausführung selbst unsere Experten nichts zu meckern haben.
 
Gruß von mir
 
Hallo Carlos und GM,
 
schwer vorstellbar, dass die guten alten Märchen für Kinder geschrieben worden sein sollen. Ein guter Lesefluss und ein nicht an den Haaren herbeigezogener Endreim sind mir wichtig, denn dadurch kann der Text aufgewertet werden.
 
Danke und liebe Grüße
Alces
 
Lieber Alces,
 
interessant, wie du die alten Märchen entzaubert hast! Die vorletzte Strophe fand ich besonders passend.
 
Ich gehe in den Märchenwald
und mache die Glücksbärchen kalt.
Sie streuen Liebe liederlich;
das ist ja direkt widerlich.
 
LG
 
  • Sidgrani
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 871
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben