Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Am Bahnhof

  • T
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Am Bahnhof
 

kondensieren stumme Träume


zu schwindenden Atemwölkchen


auf leise zitternden Händen.

 

umrahmt die Nachtluft Parolen


in ergrauten Neonfarben.

"THE ANTIFA IS WACHING YOU"

hüstelt die Frau auf dem Stahlsitz


verhalten über ihrem Buch


als sie aus dieser Welt flüchtet.

 

Und ich beschließe zu fliegen,


mit meinen tönenden Schwingen.


Irgendwo muss noch Sonne sein.

 
 
N.J.B. 26.09.2008
 
Ein nettes kurzes Werk.
Der Schluss gefällt mir,
leider ist es sehr frei geschrieben;
ich find das immer sehr schwierig bei
gedichten, wenn sie ganz frei sind...
es senkt den anspruch an den autor
sehr stark. Das erste "K" sollte lieber klein sein.
lg
onkie
 
Mir gefällt das Freie auch nicht so.
 
Ich finde das Gedicht wirkt aber eher Hoffnungszerstörend als -schimmernd! :wink:
Also inhaltlich selbstverständlich! :idea:
Es macht eher traurig irgendwie.
 
lg David
 
Guten Morgen,
 
und danke euch Zweien.
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
Das k ist berichtigt, das gehörte wirklich klein. Zu freien Versen stehe ich ein wenig anders, mMn sind die wesentlich schwieriger als Werke, die sich der Metrik unterordnen. Beim freien Schreiben habe ich allein die Wortwahl um Stimmung zu erzeugen, sonst kann ich da metrische Kniffe zu hilfe nehmen. Ganz frei war ich ja auch gar nicht, jeder Vers hat 8 Silben XD
Unter Hoffnungsschimmer steht es eigentlich auch nur dem letzten Vers halber, die ganze letzte Strophe steht ja im Kontrast zu den vorherigen. Ich hab versucht mich an die Trümmerliteratur anzulehnen und eine ähnliche Szenerie aufzugreifen.
 
lg Torsul
 
Hallo Torsul,
 
nach meiner Überzeugung ist es o.k. und gut gesetzt.
 
Nur, ich meine, dass nach der 1 und der 3S der Punkt entfernt werden und dann am Beginn der neuen Strophe klein weitergeschrieben werden sollte.
 
Auch stört mich ein wenig die Grossschreibung der ANTIFA -ich meine es würde besser wirken, wenn es nur kleingeschrieben, und in Normalschrift (nicht Kursiv) wäre.
 
Wie gesagt, es ist Dein Gedicht und ich schlage nur meine Version vor.....
 
 
 
liebe abendiche Grüße Dir
 
Richard
 
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hallo Richard,
 
thx für deinen Kommi ^_^ Aber die Interpunktionen sind beabchsichtig, da Vers 1-3 jeweils mit dem Titel einher gehen um zur Vollständigkeit zu gelangen. Der Antifaspruch ist groß weil es orginal zitiert ist (und keinesfalls meine eigene politische Haltung wiederspiegelt!).
 
lg Torsul
 
  • T
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben