Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ankunft des Meisters

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Amadea
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 348
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hat zum Schluss der große Meister
uns sein Füllhorn mitgebracht?
Denn mit Ankunftszeichen weist er
stürmisch hin, mit aller Pracht.
 
Aufgeregt mit bunten Fähnchen
steht manch Baum am Wegesrand.
Sie begrüßen jeden Windzug,
Blätter außer Rand und Band.
 
Endlich kommt mit grellen Farben
lauthals knatternd er ums Eck
ratternd flatternd angefahren,
macht viel Wind und auch viel Dreck.
 
So verrücken nun die Zeiten,
alle Wege sind geschmückt.
Tonnen rollen, Müll verbreitend,
dieser Meister ist verrückt!
 
Hunde spielen und sie raufen
mit dem Laub, und einer bellt.
Auch ein Gast kommt schnell gelaufen,
hat den Kragen hochgestellt.
 
Manche Früchte sind gegoren,
und es tropft der erste Wein
doch man freut sich durchfroren
und rennt schnell ins Gasthaus rein.
 
Längst zerfetzt ist eine Fahne,
Blindflug durch die Zeit und Raum
Planlos fliegt die große Plane,
hängt beim Nachbarn überm Zaun...
 
... jener Gast hört auf zu kauen
- wird er bald der nächst sein?
Innen fühlt er leeres Grauen
 und füllt schnell sein Glas mit Wein.
 
 
Hallo, Amadea
Wenn ich deinen Text  so lese , kommt mir unwillkürlich der Zauberlehrling in den Sinn.
Dieser Rhythmus beim Lesen. Toll! Ja, und der Sturm hat auch so einen schönen Namen bekommen, aber mir fällt er jetzt beim besten Willen nicht ein.
LG Pegasus
 
Hi Amadea,
 
nicht nur weil ich ein Zauberlehrling fan bin jauchze ich hier beim lesen. Flottes Lüftchen und die Nachdenklichkeit zum guten Ende darf natürlich auf keinen Fall fehlen in einem Herbststurmgedicht. 
Sehr sehr schön geworden.
Den Punkt am Ende von S4 hats schon davongeweht, wo der wohl wieder auftaucht
über die Nacht in V4 S1 grübel ich noch ein bisschen, wenn sich der Sturm etwas gelegt hat.
 
Ich geh jetzt mall Laubfußballern draußen....... hat er heut ja genug beschert, so dass es richtig Spaß macht ...
....und davonraschel..... Meister Herbst will seinen Kotau
 
Liebe Grüße und Glückwunsch
Sali
 
 Ja, und der Sturm hat auch so einen schönen Namen bekommen, aber mir fällt er jetzt beim besten Willen nicht ein.
Danke fürs hereinwehen, lb. Pegasus.
Das war/ ist übrigens  ein Sturmduo,
am Mittwoch wars der  „Ignatz“ und in der Nacht zu Donnerstag bis jetzt wütet das  Sturmtief „Hendrik“.
Derr Zauberlehrling dürfte nach Goethes  Sturm und Drangzeit datiert sein, als an dem festgehalten wurde, was noch nicht weggeweht worden war.  Später kanm dann doch alles wieder,  denn vom Winde verweht hatte  natürlich sein Comeback. Meinen  Haussturm zum reinen Privatgebrauch würde ich Wotan Derwisch nennen...
Amadea
 
Liebe Sali,
die unangefochtene Herbstmeisterin bringt es natürlich wieder genau auf den Punkt.
Danke für die Durchsicht, habs geändert.
 
Amadea
 
  • Amadea
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 348
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben