Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Anleitung zur Gesprächskunst - ein Dialog

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • W
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 165
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Anleitung zur Gesprächskunst -​
ein Dialog​
------​
Person A: "Ich hätte noch so viel zu sagen."
Person B:" Mit deinem Wortscehwall  würdest du die meisten lediglich plagen. 
So mancher von ihnen wuerde dir dann seine Freundschaft versagen "
Person A: "Doch, doch, ich muss es wagen."
Person B:"Vielleicht musst du erst einmal dein Schweigen ertragen. Wenn dir das gelingt, dann solltest du dich fragen, was wirklich wichtig ist."
Person A unterbricht: " Alles, was ich sagen muss, ist wichtig. "
Person B ungehalten:"Unterbrich mich nicht. Ich bin noch nicht fertig. Prüfe sorgfältig, ob das Wichtige auch notwendig und wert ist, mitgeteilt zu werden. Nur das, was noch übrig bleibt, darfst du nun mit den richtigen Leuten zur rechten Gelegenheit mit wenigen passenden Wörtern besprechen."
Person A: "Willst du mir etwa den Mund verbieten?"
Person B:" Das kann niemand außer dir selbst. Du allein kannst deiner Geschwätzigkeit gebieten und dich selbst vor Fehlern behueten."
Stephan Wannovius, Dalian, China, 18/08/24
 ​
 ​
 ​
 ​
."
 ​
 
Hallo @Wannovius,
 
ein "Plappermaul" bin ich gewiss nicht, die alt eingessenen User hier im Forum wissen das - vielleicht sogar zu schätzen - dass ich mich meist kurz fasse und es selten von mir einen zweiten Kommentar in einem Faden gibt.
 
Im realen Leben ist es ähnlich, aus meiner Perspektive. Und sicherlich schwafel ich auch schon mal dummes Zeug - was solls.
 
 
MfG
Monoltith
 
Hallo Stephan, es geht manchen vielleicht so, dass sie so viel wie möglich in kürzester Zeit mitteilen wollen. Dann fallen sie dem Gesprächspartner auch schon einmal ins Wort. Das gehört sich natürlich nicht. Du sprichst hier ein wichtiges Thema an. Ein gutes Gespräch zu führen will gelernt sein. Es braucht auch gute Zuhörer. Außerdem macht der Ton die Musik. Wir sollten bemüht sein, unsere Gespräche angemessen zu führen. Dazu gehört es, seine Meinung ehrlich und gesittet zu sagen und dem Gesprächspartner die Gelegenheit zur Antwort zu geben. Das schlussfolgere ich aus Deinen Gedanken. 
 
Liebe Grüße Juls
 
 
Hallo lieber Stephan,
Menschen die einsam sind reden viel, wenn sich endlich einmal eine Gelegenheit bietet zu einem Gespräch. Eins meiner Freundinnen schmückt beim Erzählen alles sehr aus, es dauert lange bis sie auf den Punkt kommt. Das Ganze umschreiben fasziniert mich, ich habe ja Zeit und bin gespannt, wo das hinführt, der anderen Freundin nervt es. Es ist doch schön, dass wir Menschen so verschieden sind die Plappermäuler und die sehr Stillen. Es gibt immer eine Möglichkeit darauf zu reagieren. Natürlich die übertrieben alles an sich reißen wollende Redner sollte man Einhalt gebieten. Und zur Höflichkeit gehört es auch in Diskussionen den anderen ausreden zulassen! Aber das geschieht selten, es sei denn es gibt einen Talkshowleiter.
Ganz ehrlich,  ich denke wenn alles zu perfekt und geordnet ist, wird’s doch auch schnell langweilig.
 
Herzliche Grüsse
Josina
 
@Hanna M., @Josina, @Monolith, @Darkjuls
 
Hallo ihr Lieben, danke für eure ausführlichen Kommetare.Das, was ihr schreibt, finde ich richtig. 
Mein Thema scheint zu einem längeren Faden anzuregen. Überraschend, dass sich bisher nur Frauen gemeldet haben. Oder vielleicht auch nicht überraschend, weil verbale Kommunikation für das weibliche Geschlecht wichtiger ist. 
Oder sind Frauen im Gespräch nur talentierter? 
Wann wie viele Wörter nötig sind, weiß ich selbst nicht so genau. Ich befinde mich trotz meines fortgeschrittenen Alters immer noch im Erfahrungs- und Lernprozess. 
Was in der Schule belohnt wird (mündliche Beteiligung) kann beim Arbeitgeber negativ sein und in der Rente??? 
Juls und Monolith auch danke für eure Likes. LG Stephan
 
 
 
 
  • W
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 165
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben