Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Annäherung

  • Schmuddelkind
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Du schriebst mir so lebendig,
dass ich dich vor mir sah:
du lächeltest beständig,
als wärst du mir ganz nah,
 
so nah, als streifte deine
mir zugewandte Hand
ganz unverhofft die meine,
die hin zu deiner fand.
 
Als wärst du hier geblieben,
in jenem schönen Wort.
Das hab ich dir geschrieben
und warf den Brief doch fort.
 
Vielen Dank, liebe Letreo.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Ja, wenn man persönliche Worte schon nicht persönlich überbringen kann, muss man sie eben öffentlich machen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
LG
 
Hallo Schmuddelkind,
 
auch mir gefallen deine Verse. Und als wären die Worte tropfen, perlen sie über das Papier.. (bzw. den Bildschirm)
Die Gefühle spielen zwischen Sehnsucht und Verlust, und werden lebendig, ohne Stimme sprechen sie doch.
Sehr schön geschrieben..
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Vielen Dank, ihr Lieben,
 
für euer einhelliges Lob! Damit kann man als Autor natürlich nicht rechnen. Umso mehr freue ich mich darüber.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
 
[QUOTE='Lichtsammlerin]Die Gefühle spielen zwischen Sehnsucht und Verlust, und werden lebendig, ohne Stimme sprechen sie doch.
[/QUOTE]Verlust - eine interessante Lesart! Du meinst also, dass das LD gestorben sei? So hatte ich es ursprünglich nicht gemeint, aber diese Perspektive ergänzt und bereichert mein Gedicht. Danke dafür.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Tatsächlich ist ja auch offen gelassen, warum das LI nur die Briefe des LD vor sich hat, warum es nicht einfach beim Anderen ist. Da íst es durchaus eine stimmige Deutung, dass das LD längst verstorben sei und auch das Wort "lebendig" im ersten Vers deutet darauf hin. Dass das LI den eigenen Brief am Ende dann wegwirft, ist auch gut als Konsequenz dieser Situation zu verstehen. Was soll er denn sonst damit tun, wenn der "Adressat" bereits tot ist?
 
LG
 
Hallo Schmuddelkind,
 
bei dem Verlust schwebte mir nicht unbedingt der Tod im Kopf. Auch wenn es tatsächlich passen würde.
In deinen Zeilen lese ich ein Gefühl der Leere - einer Abwesenheit, die ich am treffendsten mit Verlust bezeichnen mag. Ob dass LD gestorben ist, oder nur aus dem Leben, also eigene Wege gegangen ist, kann beides sein.
Ich hatte die Vorstellung, dass das LI noch lange gehofft hat, das LD käme irgendwann zurück, der Kontakt würde neu erwachen.. und am Ende erkennt das LI die Endgültigkeit des Verlustes, akzeptiert die Situation, wenn auch schmerzlich.
Das war meine Wahrnehmung beim Lesen, dir mag etwas ganz anderes im Sinn geschwebt haben, ich kann ja nur von mir sprechen
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
'Lichtsammlerin]ich kann ja nur von mir sprechen [/QUOTE]Aber darum bitte ich doch. [IMG]https://www.poeten.de/uploads/emoticons/smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png[/IMG] Ein Gedicht gewinnt noch mehr durch die vielseitigen Perspektiven der Leser als durch die Intention des Poeten. Ich bedauere daher sehr schrieb:
Ich hatte die Vorstellung, dass das LI noch lange gehofft hat, das LD käme irgendwann zurück, der Kontakt würde neu erwachen.. und am Ende erkennt das LI die Endgültigkeit des Verlustes, akzeptiert die Situation, wenn auch schmerzlich.
Das würde das Wegwerfen des Geschriebenen am Ende gut erklären. Ja, diese Lesart hat auch Einiges für sich. Das Suchen nach Nähe aus der Unerträglichkeit des Zurückbleibens (gleich welcher Art) heraus, ist durchaus verständlich und mag auch in den Versen fühlbar sein. Am Ende bleibt dann aber nur die Einsicht, dass die Situation zu ertragen sei.
 
  • Schmuddelkind
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben