Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Antwortgedicht für Cornelius

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Wilde Rose
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 84
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Im Forum las ich heute deine Zeilen
und denke, damit hast du sicher Recht,
Sonette schreiben kannst du äußerst schlecht,
du solltest nicht an einem solchen feilen.

Ich wagte neulich ein Pantun zu schreiben,
das schaffe ich inzwischen schon recht gut,
für anderes da fehlt auch mir der Mut,
drum lasse ich, wie du, es lieber bleiben.

Doch trau ich nicht den Augen, was sie sehen,
da steht doch ein Sonett der feinsten Art,
du wolltest nicht, und doch ist es geschehen.

Da kann ich überrascht den Hut nur ziehen,
es ist so rein, so nett, und sehr apart.
Die Spötter seh ich höchst beschämt entfliehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei Wilde Rose!

Alle tun so, als könnten sie das nicht (Sonette schreiben) - und kreieren gleichzeitig schöne Beispiele dafür!
Auch deines erfüllt die Formvorgaben, ist aber in angenehm natürlicher Sprache gehalten.

Ein Minifehler: "... las ich heute deine Zeilen", schau's dir noch mal an.

In deinem (manchmal) romantischen Stil könntest du sicher ein schönes Exemplar in dieser Form verfassen. (Was mir etwas schwerfällt, weil ich, nach ernstem Anfang, meist in irgendwas Ironisches oder Spaßiges abdrifte.)

Gerne wahrgenommen, dein Stück!
Uwe
 
Lieber Uwe,

danke dir, ist schon korrigiert. 😁
Das ist mein erster Sonettversuch, ich hab's noch nie probiert. da es mir immer so kompliziert erschien.
Ich bin eigentlich auch auf das Humorvolle "spezialisiert". Aber dieses Forum gibt mir Inspiration und da probiere ich gern mal was aus. Freut mich, dass das Sonett so nett auch als ein solches bei dir durchgegangen ist.

Ich danke dir für deinen netten Kommentar
LG Wilde Rose
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Wilde Rose,

na siehst Du, es geht doch! Ein Sonett hat eine ganz besondere Melodie, und wer so schöne Gedichte schreibt, wird das wohl auch noch hinkriegen 😃
Ich habe mich ja noch nie an einem Pantun versucht, doch den Sonetten bleibe ich treu.
Das hast du schön geschrieben.

Liebe Grüße
Chilicat
 
Hallo Wilde Rose,
freut mich, dass Dich das Forum anregt Lyrik in seinen vielfältigen Ausprägungen auszuprobieren.
Ich habe am Anfang auch versucht gereimt zu schreiben, bin dann über eine hermetische Phase irgendwann bei einem Terzettenrahmen gelandet, den Ich seitdem als Kurzgeschichte mit lyrischen Mitteln ausmale. Wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Suche nach deiner Lieblingsform.
LG
Perry
 
Liebe Wilde Rose,

Gratulation für Dein erstes Sonett, welches Dir prima gelungen ist. Ich sehe schon, Du bist ein lyrisches Vielfalttalent. 👍 Vielleicht möchtest Du Dich auch einmal an einem Limerick versuchen. Die Limerick-Galerie war schon ein bisschen eingestaubt, aber seit gestern ist sie wieder eröffnet. 😄

Vielleicht begegnen wir uns ja dort auch einmal. 😉

Liebe Gutenachtgrüße
Moni
 
Liebe Wilde Rose,

erst einmal ❤️ lichen Dank für dieses schöne Antwortgedicht! (Grunzipiell und prindsätzlich möchte ich gerne bei allen meinen Themen Antwortgedichte zulassen, aber jedes Mal, wenn ich einen entsprechenden Hinweis anheften möchte, verschwindet das gelbe Label. Da muss es einen Dreh geben, hinter den ich nicht komme.)

Das soll dein erstes Sonett sein? Kaum zu glauben, so formvollendet wie es ist, und zugleich so natürlich (vom so netten Inhalt nicht zu reden). Du verfügst offensichtlich über das Talent, dir in kürzester Zeit Neues anzueignen und mit dem ersten Versuch gleich zur Meisterin zu werden, von der andere lernen können.

Wie gerne möchte ich von dir lernen, Pantun (so der korrekte Plural?) zu schreiben, die ich nicht zuletzt durch deine Beiträge zu schätzen gelernt habe, aber meine neue Liebe zu dieser Gedichtform wird wohl eine unerfüllte bleiben. Dann mache ich wohl doch mit Quatschgedichten weiter ...

Danke für dein lyrisches Geschenk!
Gruß
Cornelius
 
Guten Morgen ihr Lieben


Liebe Chilicat,
lieben Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über dein Lob, ja, ein Sonett hat eine besondere Melodie, die hab ich aufgenommen und es hat anscheinend geklappt. 😁 Jedoch wird ein Sonett eher die Ausnahme bei mir bleiben.


Lieber Perry,
es scheint jedem tatsächlich irgendwie in die Wiege gelegt zu sein, wie er sich am besten und am liebsten lyrisch auszudrücken vermag. Und das ist schön, es wäre ja höchst langweilig, wenn alle in der gleichen Form schreiben würden. Dieses Forum hilft mir sehr mein Hirn auf Trab zu bringen und die Gedanken zu Höchstleistungen anzuspornen. Vor allem auch, weil es hier so fair zugeht. Und wo hat man schon jemanden in seiner Umgebung, der sich ernshaft für solchen "Kram" interessiert, mit dem man sich darüber mal austauschen kann. 😊


Liebe Moni,
danke für die Gratulation. Ich freue mich, dass es geglückt ist.
Ja, ein bisschen Talent scheint da wohl mitzuschwingen. Das hängt in den Genen. Meine Großmutter war eine sehr arme Frau, aber sie hat ganze Briefe in Reimform geschrieben, wer weiß, was gewesen wäre, wenn sie die Möglichkeit gehabt hätte, dieses Talent zu entfalten.
Limerick .... 🤔 hab ich auch noch nicht probiert, mal sehen 😁 vielleicht treffen wir uns auch dort.



Lieber Cornelius,
ich danke dir und freue mich sehr über deinen wie so immer wohlformulierten lobenden Kommentar.
Dein Sonett hat mich ja regelrecht zu einem Antwortsonett herausgefordert, wofür ich dir danke, sonst hätte ich mich wohl nie an einem solchen versucht, da diese Form zu heiteren Sachen eher nicht so passt, (finde ich), da Humor nicht gerne so "eingezwängt" daherkommen möchte (zumindest meiner).
(ein gewisses Talent scheine ich wohl zu haben, 😁 ich habe mich einfach an den Rhythmus in deinem Sonett gehalten und schon gings ....)
Ich bin auch ein Fan des Antwortgedichts, da haben sich schon sehr schöne und spaßige Sachen entwickelt, aber ich hab auch noch nicht durchschaut, wie ich das dauerhaft und überhaupt bei mir einrichten könnte. 🤔
Pantun und Sonett werden auch bei mir eher die Ausnahme bleiben und ich mache liebend gern mit Quatschgedichten weiter, die meines Erachtens viel schwerer zu schreiben sind. Es ist nicht so einfach dem Leser auch tatsächlich ein Lachen oder zumindest ein Lächeln zu entlockten. Meine großen Vorbilder sind jedenfalls Heinz Erhardt, Wilhelm Busch, Ringelnatz, Morgenstern, Kästner und Co. und natürlich auch Cornelius 😁


Ich danke euch herzlich für eure schönen Kommentare. Ich freue mich sehr darüber und sie sind mir viel wert.

Herzlichen Dank auch für die Likes 😃


Einen schönen Donnerstag für euch (bei mir regnet es wieder)

Liebe Grüße
Wilde Rose
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wilde Rose
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 84
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben