Guten Morgen ihr Lieben
Liebe Chilicat,
lieben Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich sehr über dein Lob, ja, ein Sonett hat eine besondere Melodie, die hab ich aufgenommen und es hat anscheinend geklappt. 😁 Jedoch wird ein Sonett eher die Ausnahme bei mir bleiben.
Lieber Perry,
es scheint jedem tatsächlich irgendwie in die Wiege gelegt zu sein, wie er sich am besten und am liebsten lyrisch auszudrücken vermag. Und das ist schön, es wäre ja höchst langweilig, wenn alle in der gleichen Form schreiben würden. Dieses Forum hilft mir sehr mein Hirn auf Trab zu bringen und die Gedanken zu Höchstleistungen anzuspornen. Vor allem auch, weil es hier so fair zugeht. Und wo hat man schon jemanden in seiner Umgebung, der sich ernshaft für solchen "Kram" interessiert, mit dem man sich darüber mal austauschen kann. 😊
Liebe Moni,
danke für die Gratulation. Ich freue mich, dass es geglückt ist.
Ja, ein bisschen Talent scheint da wohl mitzuschwingen. Das hängt in den Genen. Meine Großmutter war eine sehr arme Frau, aber sie hat ganze Briefe in Reimform geschrieben, wer weiß, was gewesen wäre, wenn sie die Möglichkeit gehabt hätte, dieses Talent zu entfalten.
Limerick .... 🤔 hab ich auch noch nicht probiert, mal sehen 😁 vielleicht treffen wir uns auch dort.
Lieber Cornelius,
ich danke dir und freue mich sehr über deinen wie so immer wohlformulierten lobenden Kommentar.
Dein Sonett hat mich ja regelrecht zu einem Antwortsonett herausgefordert, wofür ich dir danke, sonst hätte ich mich wohl nie an einem solchen versucht, da diese Form zu heiteren Sachen eher nicht so passt, (finde ich), da Humor nicht gerne so "eingezwängt" daherkommen möchte (zumindest meiner).
(ein gewisses Talent scheine ich wohl zu haben, 😁 ich habe mich einfach an den Rhythmus in deinem Sonett gehalten und schon gings ....)
Ich bin auch ein Fan des Antwortgedichts, da haben sich schon sehr schöne und spaßige Sachen entwickelt, aber ich hab auch noch nicht durchschaut, wie ich das dauerhaft und überhaupt bei mir einrichten könnte. 🤔
Pantun und Sonett werden auch bei mir eher die Ausnahme bleiben und ich mache liebend gern mit Quatschgedichten weiter, die meines Erachtens viel schwerer zu schreiben sind. Es ist nicht so einfach dem Leser auch tatsächlich ein Lachen oder zumindest ein Lächeln zu entlockten. Meine großen Vorbilder sind jedenfalls Heinz Erhardt, Wilhelm Busch, Ringelnatz, Morgenstern, Kästner und Co. und natürlich auch Cornelius 😁
Ich danke euch herzlich für eure schönen Kommentare. Ich freue mich sehr darüber und sie sind mir viel wert.
Herzlichen Dank auch für die Likes 😃
Einen schönen Donnerstag für euch (bei mir regnet es wieder)
Liebe Grüße
Wilde Rose