Hallo Perry,
'auf schau'
spannend!, Worte von den Regeln der Zusammenschreibung freistellen.
Bei 'Hintergedanken' oder 'Freibad' kann ich deine Idee nachvollziehen, aber wieso hast du das arme 'jederzeit' in gar so dünne Scheiben geschnitten. Für sich genommen besitzen die Worte 'je', 'der' und 'Zeit' einen bedeutungstragenden Inhalt. Einverstanden. Als Teile des Wortes 'jederzeit' besitzen sie diese Inhalte aber (meiner Meinung nach) nicht. Hier böte sich m.E. an, das Wort in 'jeder' und 'zeit' zu zerlegen?
Kann natürlich sein, ich habe etwas nicht verstanden oder übersehen.
Inhalt:
Zuerst erinnerst du deine Leser daran, dass es jederzeit möglich ist, auf Bekannte zu treffen. Dann flichst du Betrachtungen der nackten Haut im Freibad ein und endest mit der Aufforderung 'unbekümmert' die Augen kreisen zu lassen. Na toll. Und ich darf herauspuzzeln worauf sich Letzteres bezieht. ?( Geht es um wogende Brüste, dass Suchen nach Bekannten oder geht es um mehr?
'auf schau'
Naheliegend: etwas 'auf Schau' zu machen, wohlproportionierte Körper zur Schau zu stellen etc. Nö. Ich kann nicht glauben, dass das deine 'Herzensangelegenheit' ist!?
Alternativ: jemanden zum Schauen ermuntern. 'Auf, schau!' - Aber wohin?
Vielleicht …
Hinschauen, dort wo ich lieber wegschauen möchte? Stehen bleiben dort wo ich lieber weitergehen möchte? ... Flagge zeigen, dort wo es wirklich wichtig ist? - Zivilcourage zeigen?
Dein Gedicht nötigt mich zum Nachdenken und wirft Fragen auf. - Es gefällt mir.
Die Freibadpassage finde ich sehr pfiffig.
Gern gelesen
LG
Berthold