Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Aus dem Nest gefallen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 267
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Aus dem Nest gefallen 
 
Wir sind aus dem Nest gefallen 
Das einst Garten Eden hieß 
Als wir verbot’ne Früchte stahlen 
Und uns ein zornig Gott verstieß. 
 
Nun irren wir herum auf Erden 
Als ob der Wahn den Schritt uns lenkt 
Dort, wo die Nächte Ängste bergen 
Und niemand uns Beachtung schenkt. 
 
Wo der Liebe nur die Worte gelten
Des Menschen Handschrift ist Gewalt 
Nur der Teufel erschafft solche Welten 
Und uns in menschlicher Gestalt. 
 
© Herbert Kaiser 
 

Holgers Themen
Lieber Herbert,
 
ich begegne Dir zu Deinem Gedicht über den Destruktivismus des Menschen mit dem Hinweis
aus dem Buddhismus, daß alles Leben auch immer Leiden bedeutet; vielleicht ist es unsere Aufgabe,
in dieser absurden Gemengelage uns aus dem Leid herauszuheben und in der Meditation das Göttliche
zu suchen und zu finden. - Zugegeben, das alles mutet wie ein obzönes Spiel der Schöpfung an...
 
Hier ist diesbezüglich ein kurzer Auszug aus meinem Aufsatz über die Natur des Menschen:
 
[...]Und so ist die Natur des Menschen womöglich ein Streich von etwas Höherem, das
unsere Beschränktheiten wahr nimmt bzw. erfährt und - vielleicht, wenn alles
einen Sinn haben sollte - daran wächst. Zugleich soll unser Leben womöglich Ansporn sein,
um zurück zu finden ins Paradies, gleichsam einen hinteren Eingang zu finden, wie es einst
Heinrich von Kleist in seinem vortrefflichen Stück "Über das Marionettentheater" geschildert hat. -
Und doch ahnen wir dann und wann, was wirkliche Freiheit bedeutet und trösten so das
Herz mit seiner unsagbaren Sehnsucht.
 
Wie es auch sei, Herbert: "...Sei ruhig frohgemut - das tut der Seele gut..."
 
Herzlichst,
Holger
 
Lieber @Holger
 
Ein Gedankenspiel des LI, nicht mehr und nicht weniger. In letzter Zeit bin ich einige Male über Zitate von Jean-Paul Sartre gestolpert und ich glaube der Text atmet ein wenig seinen Geist. 
 
Dir besten Dank für den ausführlichen Kommentar und den interessanten Beitrag. 
 
LG Teddybär 
 

Holgers Themen
 
Liebr Herbsrt,
 
Sartres Gedanken "Der Mensch ist ein Sein, das nicht das ist, was es ist, und das das ist, was es nicht ist“ würde ich zustimmen; vielleicht
ist der Kulturpessimismus Sartres darin begründet, daß der Mensch nur eine blasse Facette seiner eigentlichen Existenz darstellt. Nun, fragen
können wir ihn nicht mehr...😉
 
Gruß,
Holger
 
Lieber @Holger
 
Und Sartre hat die Hölle auf Erden in den Mitmenschen gesehen. Die Anderen fordern zur Stellungnahme in einer vagen Existenz, die sich der Mensch erst erschaffen muss. Da sind Kalamitäten vorprogrammiert. 
 
LG Teddybär 
 
Hallo Herbert, 
Eigentlich gefällt mir dein Gedicht gut. 
Besonders gefallen mir die letzten beiden Zeilen. Du rechnest hier echt ordentlich mit Gott ab. Du nennst ihn sogar Teufel und sprichst ihm „die Erschaffung des Menschen" zu. An diese Wendung hätte ich „am Anfang" nicht gedacht. Das macht es schon wieder herrlich böse. 
 
LG Alex 
 
Wo der Liebe nur die Worte gelten


Des Menschen Handschrift ist Gewalt 


Nur der Teufel erschafft solche Welten 


Und uns in menschlicher Gestalt. 
Hi Herbert,
eine Bewertung
gebührt mir nicht,
da einiges an Text da ist,
der mir in unrealer Kund,
sich reimende Lesung gewährt,
eigentlich sind es einzelne Worte,
für mich ne imaginäre Gedankenretorte,
die mir sehr fremd, unrealistisch scheinen,
dennoch Gedanken sich zum Schluss vereinen,...
Wo der Liebe nur die Worte gelten


Des Menschen Handschrift ist Gewalt 


Nur der Teufel erschafft solche Welten 


Und uns in menschlicher Gestalt. 
...die letztendlich zu alldem meinen:
"Der Mensch schafft sich seine Welt,
die ihn dann zunehmend entstellt."
Doch danken will ich dir mal eben,
nicht nur für den Denkanstoß,
der bei mir dadurch ging los,
doch deshalb freilich gern gelesen.
 
LG Ralf
 
 
 
  • Ralf T.
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 267
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben