Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art ...bis das Meer gebärt die Sonne

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 581
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wenn Odin in die Fluten springt
die Sonne stets im Meer versinkt
Der Adler heilt hier seine Wunden
in den späten Abendstunden
 
in Sökkwabecks kühlen Bädern
taucht der Asengott die Federn
die ihn durch die Welten tragen
und mit ihm die Windsbraut jagen
 
Wo Tag und Nacht die Wassern rauschen 
kann er Sagas Liedern lauschen
aus goldnen Schalen Weisheit laben
die Sorgen für die Nacht begraben
 
wo alles Schlechte wird zum Guten
lieben sie sich in den Fluten
von Sökkwabeck, dem Ort der Wonne
...bis das Meer gebärt die Sonne
 
 
 
 
 
Anmerkung :
Odin ist Gestaltwandler. Als Adler wurde er oft beschrieben. Die Windsbraut ist ein Mädchen, das alle Männer verschmähte, weil sie die Braut des Windes werden wollte. Da Odin auch Gott des Windes ist, gehört sie ihm, doch muß er sie jagen, weil sie trotz allem verängstigt vor ihm flüchtet. Der Asengott ist ein Beiname Odins, da er der oberste Gott des Göttergeschlechts der Asen ist.
Saga ist die Göttin der Sagen und Heldenlieder. Sie ist die Hüterin der Bäder von Sökkwabeck. Kühle Wasserfluten umströmen ihren silbernen Palast.
Jeden Abend besucht Odin Saga.
Sie trinken Weisheit aus goldenen Schalen. Danach badet er in den Fluten und Saga singt uralte Lieder.
Saga und Odins Frau Frigg sind möglicherweise identisch.
 
wo alles Schlechte wird zum Guten


lieben sie sich in den Fluten


von Sökkwabeck, dem Ort der Wonne


...bis das Meer gebärt die Sonne
 
..Das wird dem alten Farmatýr SEHR gefallen. Wunderbar geschrieben
 
„Sökkwabeck heißt die vierte, kühle Flut
Überrauscht sie immer;
Odin und Saga trinken alle Tage
Da selig aus goldnen Schalen.“
– Edda, Grímnismál, Strophe 7
 
mes compliments
 
D. 
 
Hallo Managarm,
so schön!
Jetzt steht das schon so lange ohne Kommentar hier, das hat es nicht verdient! Danke D. dass du es herausgekramt hast.
Und danke M. dass du die Erläuterung dazu geschrieben hast, so kann auch ich, die nicht Bewanderte es verstehen!
Gefällt mir durchgängig bis auf einen winzigen Punkt:
Wassern 
ohne n wärs richtig. Weil Wasser auch als Plural gilt. (was ich persönlich auch viel schöner finde als Wässer)
 
Liebe Grüße
Sali
 
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 581
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben